Title | Das Liebliche Erbtheil derer Kinder Gottes, Wurde Jn der Gedächtniß-Predigt Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frn. Sophia Hedewig von Rößing, gebohr. von Kniestedt aus dem Hause Kniestedt, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Jahn Heinrich von Rößing, Königl. Preußis. Land-Raths wie auch Erb-Marchalls des Fürstenthums Halberstadt, Erb-Küchenmeisters des Fürstenthums Calenberg, auf Berssel, Rößing, Suderode und Osterwieck, Erb-Herrn, [et]c. Auch Senioris der Hoch-Adelichen Rößingischen Familles, &c. Hertzlich-geliebten Frau Gemahlin, Als Dieselbe 1734. den 13. Decembr. morgens 4. Uhr nach ausgestandner Leibes-Schwachheit, und wenig Tage zuvor glücklicher Niederkunft, durch unvermutheten, aber doch seeligen Tod, auch der Leibes-Last in Christo entbunden ward, Nachdem der erblaßete Cörper den 20. December a.e. Jn das Hoch-Adeliche Erb-Begräbniß eingesencket worden, Dom. I. Epith. 1735. aus denen Worten Psal. 4. v. 9. / vorgestellet Von Seb. Heinr. Franz, Past. Bers. |
Annotation | Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke Autopsie nach Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halberstadt, druckts Nicolaus Martin Lange, Königl. Pr. Regierungs-Buchdr. 1735. |