Lohenstein, Daniel Casper: Daniel Caspers von Lohenstein Blumen. Breßlau : Fellgiebel, 1708
Content
Front cover
Engraved titlepage
Title page
Geneigter Leser.
Widmung.
Daniel Caspers von Lohenstein Rosen.
16 Das von der Sonne gesungene Lob der Rose / Aus des Autoris neundten Buche seines Arminius.
18 Lob-Gesang Der Blumen-Göttin / Aus dem neundten Buche des Arminius.
20 Zuruff der frolockenden Oder über die Glückseligste Vermählung Der beyden Römischen Käyser- auch zu Hungarn und Böheim Königlichen Majestäten/ Herrn Herrn Leopolds/ und Frauen Fn. Claudia Felicitas/...
24 Liebe/ Zwischen König Petern dem Grausamen/ in Castilien/ und Johanna Castria/ des Diego Haro Wittib.
30 Peter/ Der grausame König in Castilien/ An Johanna Castria/ Des Diogo Haro Wittib.
35 Johanna Castria an König Petern.
39 König Peter an seine Gemahlin Blanca von Borbon.
44 Die Blanca an Ihren Gemahl König Petern.
49 König Philip an die Fürstin von Eboly.
53 Eboly An König Philippen.
57 Rede/ Der sich/ um die bösen Lüste zu fliehen/ mit einem glühenden Brande tödtenden Maria Coronelia.
67 Sieges-Krantz/ auf dem Schau-Platze der Liebe streitenden Röthe.
75 Gewalt- und Liebes-Streit der Schönheit und Freundlichkeit.
85 Reiches Heyrath-Gut.
89 Braut-Krantz.
94 Glückliche Heyraths-Wahl.
98 Dreyfache Bildung der Liebe.
102 Siegender Cupido.
107 Rosen-Liebe.
111 Braut-Gedancken über Auffsetzung der Haube.
116 Reine Liebe.
123 Unverwehrte Priester-Liebe.
128 Vereinbarung Der Sterne und der Gemüther.
143 Herrn Matthias Rauchmüllers Künstlich erhöheter Raub der Sabinen in Helffenbein.
D. C. v. L. Hyacinthen.
Ehren-Gedächtniß Frauen Maria Elisabeth/ Freyin von Bibran/ Gebohrne von Kuhnheim.
7 Seele Herrn George Friedrichs/ von Artzat u. Groß Schottkau/ auf Born/ Blanckenau/ Zweybrodt und Schützendorff/ Der Stadt Breßlau Raths-Eltisten.
12 Wahrer Adel Herrn Siegmund von Buchers/ und der Puchau/ auf Dürr Jentsch/ Kurtsch und Kaltasche.
18 Denckmahl Herrn Andreä von Aßigs und Siegersdorff/ Breßlauischen Syndici.
23 Die Höhe Des Menschlichen Geistes über das Absterben Herrn Andreae Gryphii, des Glogauischen Fürstenthums Landes Syndici.
33 Trauer- und Trost-Gedancken über dem Absterben Fr. Anna Aßigin/ gebohrner Jordanin.
37 Mitleidentlich abgebildete Blume des Menschlichen Lebens/ bey dem Leich-Begängnisse Frauen Marthä von Wolfsburg/ gebohrner Baudißin.
41 Sarg (Tit.) Herrn Heinrich Herrmans auf Kwalwitz.
46 Redender Todten-Kopff Herrn Matthäus Machners.
51 Uber das herrliche Grab-Mahl/ Welches Herrn Adam Caspern von Artzat und Groß-Schottkau/ auf Born/ der Römisch. Käyserl. Majest. Rathe/ und des Raths der Käyserl. Stadt Breßlau seine Eheliebste durch Hn. Matthias Rauchmüllern/ aus Marmel und Alabaster kostbar auffrichten ließ.
55 Erlangte Ewigkeit Herrn Chrysostomi Scholtzens JCti.
60 Letzte Beehrung Herrn Gottfriedes Dobricius/ Der Philosophi und Artzney Doctoris.
64 Uberschrifft eines Sarges.
67 Eitelkeit Des Glückes und des Hofes/ Welche Meherdates in dem fünfften Buche des Arminius auf dem Caucasus in einem Fels eingegraben.
76 An Herrn Balthasar Friedrichen von Logau und Altendorf/ auf Bruckott/ des Fürstenthums Brieg Landes-Deputirten.
87 Cum Martinus Opitius à Boberfeld de Germaniâ omnique re litteraria optimè meritus Vir Fati sui causâ vulgò malè audierit, sequentes autem authenticae litterae ad manûs meas venerint, Religioni habui, nisi has publici Juris facerem, tantique Viri Famam à Calumnia vindicarem.
95 Daniel Caspers von Lohenstein Himmel-Schlüssel oder Geistliche Gedichte.
99 Widmung.
1. Wunder-Gebuhrt unsers Erlösers.
31 Leitung der Vernunfft Zu der ewigen Zeugung und Menschwerdung des Sohnes Gottes.
42 Aus dem Welschen des Claudio Achillini. Nascitadi Christo.
42 Aus eben demselben. Paßions-Blume. In torno al fiore.
43 Aus dem Welschen des Marino. Die Welt.
44 Nacht-Gedancken über einen Traum.
44 Auf die heilige Christ-Nacht.
45 Aus dem Welschen des Marino nella Lira, auf der 186sten Seite. Felice notte, onde à noi nasce il giorno.
46 Aus eben demselben; auf der 238. Seite.
46 Weyhnacht-Lied.
Back cover