Fragmente, Versuche und Kleinigkeiten. Frankfurth ; Leipzig, 1765
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Das Wesen und die Bestimmung des Menschen Probe eines Lehrgedichts.
Erste Gründe der Karminologie, oder Philosophische Abhandlung von Gelegenheitsgedichten auf Verlangen und zum Gebrauch seiner Zuhörer nach der Lehrart der Mathematiker historisch, dogmatisch, polemisch, praktisch und pragmatisch entworfen von X. Y. Z.
Die Parukke im Glanz solte und wolte als der Hochädelgebohrne und Rechtshochgelahrte Herr Herr N. N. Dieselbe zum erstenmal würdigten Ihr Hochädelgebohrnes Haupt damit zu schmükken glückwünschend vorstellen Skribler der Dritte.
Oden
Inhalt.
105 Ode auf den Abschied eines Freundes.
115 Ode eines Brudes auf die Vermählung seiner Schwester in fremdem Namen.
125 Ode an ein Frauenzimmer bei ihrer Vermählung im Namen ihres sämtlichen Geschwissters.
135 Ode auf eine Vermählung.
143 Auf den Geburtstag eines Lehrers.
152 Auf den Geburtstag eines Gönners.
161 Ode auf den Tod eines Vaters.
168 Ode auf den Tod eines Ehegatten im Namen der Witwe.
177 Ode auf eine fürstliche Vermählung.
Kleinigkeiten.
Inhalt.
203 Wunsch.
205 Der Alte.
208 Lied.
212 Der Jüngling und der Alte.
216 Auf einen geschwollenen Bakken.
222 Gebet vor einen, der gern ein Poet werden will.
226 Trinklied.
229 Das Muster einer schönen Ehe.
232 Rangstreit.
234 Die Tändelei, eine Tändelei.
237 Das wahre Leben der Menschen.
241 Kupido hinter dem Toopee, eine Tändelei.
243 Ausnahmen.
249 Eine neue Religion.
250 Meine Beschäftigung.
258 Der Unpartheiische.
Rückdeckel