Korte, Jonas: Jonas Kortens, ehemaligen Buchhändlers zu Altona, Reise nach dem weiland Gelobten Nun aber seit siebenzehn hundert Jahren unter dem Fluche liegenden L [...] : Wie auch nach Egypten, dem Berg Libanon, Syrien und Mesopotamien ; Von ihm selbst aufrichtig beschrieben. Halle : Grunert ; Altona : Korte, 1743
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede an den geneigten Leser.
Inhalt des gantzen Wercks.
Reise-Beschreibung nach dem Gelobten Lande.
Das erste Buch handelt Von der Reise des Autoris aus Europa über Egypten nach dem gelobten Lande.
Das 1. Capitel. Abreise von Venedig nach Alexandria.
8 Das 2. Capitel. Aufenthalt in Alexandria.
24 Das 3. Capitel. Reise von Alexandria nach Rosetto.
29 Das 4. Capitel. Reise von Rosetto nach Cairo.
38 Das 5. Capitel. Reise nach Damiata.
46 Das zweyte Buch handelt Von des Verfassers Ankunft und Aufenthalt im gelobten Lande.
46 Das 1. Capitel. Reise von Joppen über Rama nach Jerusalem.
50 Das 2. Capitel. Ankunft in Jerusalem, und Beschreibung der Kirche des heiligen Grabes.
80 Das 3. Capitel. Besichtigung der Oerter in und ausser Jerusalem.
101 Das 4. Capitel. Betrachtung von Zacharias, Barachiä Sohn, Und wie die Juden bey der ersten Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier einen Zachariam gehabt ...
109 Das 5. Capitel. Fortsetzung der Nachrichten von Jerusalem.
114 Das 6. Capitel. Reise nach Bethlehem und dem Geburts-Ort Johannes des Täufers.
142 Das 7. Capitel. Betrachtung über die Worte 2 B. Mos. 20, 24.
147 Das 8. Capitel. Rückkehr nach Jerusalem und noch einige Nachrichten davon, sonderlich vom Oelberge.
163 Das 9. Capitel. Beweiß, daß unser Heiland nicht auf dem Oelberge, sondern zu Bethanien gen Himmel gefahren sey.
174 Das 10. Capitel. Zubereitung zur Abreise von Jerusalem.
186 Das 11. Capitel. Betrachtung von Sodom und Gomorra.
201 Das 12. Capitel. Von der natürlichen Lage der Stadt Jerusalem.
210 Das 13. Capitel. Von Calvarien-Berge, der ietzo mitten in der Stadt lieget, und folglich nicht der rechte Ort seyn kan.
241 Das 14. Capitel. Supplement zur Reise nach dem gelobten Lande besonders zu dem Artickel von der Lage der Stadt Jerusalem.
241 Erstes Stück, Die Gewißheit der Könige Gärten betreffend.
250 Zweytes Stück. Noch ein wichtiger Beweiß aus Salomon Schweigger, daß der Berg Calvari ein falscher sey.
258 Drittes Stück. Wie der Berg Calvari zu der grausamen Ehre kommen, daß er der allerberühmteste Götzen-Tempel der Welt worden ist.
277 Das 15. Capitel. Extract aus des edlen und gestrengen Herrn Ludwig Tschudis von Glaurus, Herrn zu Greplong, Ritters Reise nach Jerusalem.
288 Das 16. Capitel. Anmerckung über die ietzige Waare des gelobten Landes, und Abreise von Joppen.
293 Das 17. Capitel. Reise von Joppen nach Aere und Nazareth. Nachricht von Nazareth und Galiläa.
315 Das 18. Capitel. Vom Berge Thabor.
321 Das 19. Capitel. Betrachtung über die Auferstehung Jesu Christi. Nebst einem Brief des Autoris von Nazareth ins Vaterland.
329 Das 20. Capitel. Betrachtung über die leibliche Wunder unsers Herrn Jesu Christi, und wie die Jünger Christi grössere Wunder gethan, als ihr Herr und Meister selbst, nach Joh. 14,12.
359 Das 21. Capitel. Zwey Betrachtungen über Matth. 2, 23. von Jesu Nazareno. Desgleichen über Luc. 4, 30. Jesus ging mitten durch sie weg.
368 Das 22. Capitel. Rück-Reise nach Acre und Nachricht vom Berge Carmel.
374 Das 23. Capitel. Beweiß, daß das gelobte Land nicht von Natur, sondern durch den Segen Gottes so fruchtbar gewesen.
391 Das 24. Capitel. Betrachtung über die Römer XI.
401 Das 25. Capitel. Von der Hofnung besserer Zeiten. Es. 58, 8.
410 Das dritte Buch begreift Des Verfassers Reise aus dem gelobten Lande, durch Phönicien, Syrien und Mesopotamien.
410 Das 1. Capitel. Reise von Acre über Tyro, Sidon, auf Tripoli.
418 Das 2. Capitel. Von dem Berge Libano.
425 Das 3. Capitel. Gedancken über die Bücher Salomo. vom Closter Canobin. Uber Esaia, 14, 7. 8. item über Apoc. 6, 4.
442 Das 4. Capitel. Betrachtung vom Termino peremptorio, wie über gewisse Menschen also über die gantze Reiche und Länder.
455 Das 5. Capitel. Besondere Anmerckungen vom Gebirge Libano.
470 Das 6. Capitel. Abreise vom Libano, und Aufenthalt in Laodicea.
474 Das 7. Capitel. Vom Gericht über die Morgenländische Kirche.
494 Das 8. Capitel. Succeßion der ersten Bischöfe u. ihrer Weihe. Bischof und Aeltester war damals einerley. Von Wahrheits-Zeugen. Von der Rußischen Kirche.
503 Das 9. Capitel. Vom Ursprung aller Ketzereyen im neuen Bunde, über Act. am 15. Cap. item von den Kirchen-Vätern.
522 Das 10. Capitel. Abreise von Laodicäa nach Aleppo. Betrachtung über Marc. 16, 17. 18. Ankunft in Aleppo.
529 Das 11. Capitel. Reise von Aleppo nach dem Euphrat und Mesopotamien.
540 Das 12. Capitel. Beweiß, über Gen. 15, 18. Daß Gott Abrahams Samen gantz Syrien verheissen, davon sie aber nur ohngefehr den zwölften Theil besessen, folglich das übrige noch erfüllet werden.
549 Das 13. Capitel. Von Abrahams Ausgang und Eliesers Gesandtschaft
560 Das 14. Capitel. Rückkunft von Mesopotamien nach Aleppo, Aufenthalt und Nachricht von der Stadt und dem Lande.
570 Das 15. Capitel. Von der natürlichen Fruchtbarkeit, und dem Vorzug der warmen Länder vor den kalten.
576 Das 16. Capitel. Von der Baumwolle, Brodbacken und Caffee.
581 Das 17. Capitel. Von einer grossen Caravane von Bassora oder Bazra.
584 Das 18. Capitel. Von den Mahometischen Münchs-Orden des Mibiliby und Nachricht von ihnen.
590 Das 19. Capitel. Extract aus Relands Tractat von der Türckischen Religion.
596 Das 20. Capitel. Von der Arabischen, als der am aller weitausgebreitesten Sprache auf der Welt.
603 Das 21. Capitel. Anmerckung über die Grund-Sprachen, oder so genannte Heilige Sprachen.
612 Das 22. Capitel. Von der Wallfahrt nach Mecha und Medina.
622 Das vierte Buch enthält Des Verfassers Rückreise aus Asien nach Europa.
622 Das 1. Capitel. Abreise von Aleppo über Antiochia nach Scanderone.
629 Das 2. Capitel. Betrachtung über die kleine Heerde Luc. 12.
644 Das 3. Capitel. Besondere Begebenheit des Autoris. Nachricht und Abreise von diesem Ort.
650 Das 4. Capitel. Ankunft und Aufenthalt in Cypern.
656 Das 5. Capitel. Mahomets Character, und Ursachen der weiten Ausbreitung seiner Lehre und Waffen. Anhang von Bileam.
697 Das 6. Capitel. Reise von Cypern nach Venedig.
Register Der merckwürdigsten Sachen dieses Werckleins.
Supplement Zu Jonas Kortens Reise Nach dem Gelobten Lande Besonders Zu dem Artickel Von der Lage der Stadt Jerusalem.
Erstes Stück. Die Gewißheit der Könige Gärten betreffend.
11 Zweytes Stück. Noch ein wichtiger Beweiß aus Salomon Schweigger daß der Berg Calvari ein falscher sey.
18 Drittes Stück. Wie der Berg Calvari zu der grausamen Ehre kommen, daß er der allerberühmteste Götzen-Tempel der Welt worden ist.
Zweites Supplement zu Jonas Kortens Reise nach dem Gelobten Lande. Zur Ersten Auflage gehörig.
Illustrationen
Rückdeckel