Corpus Constitutionum Prutenicarum, Oder Königliche Preußische Reichs-Ordnungen, Edicta und Mandata Sambt unterschiedenen Rescripten : Welche ... zusammengetragen, Und in drey Theil, In Dessen Erstem Kirchen- Schulen- Universitæten- Consistorial- Matrimonial- Hospital- Kloster- und Stipendien- [...] / Herausgegeben D. George Grube, Königlicher Preuß. Hoff-Gerichts-Raht. Königsberg : Stelter, 1721
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Derer Königlichen Preußischen publicirten Ordnungen/ Edicten, Mandaten und Rescripten.
Erster Theil Von Kirchen - Schulen - Universitaeten - Consistorial - Matrimonial - Hospital - Kloster- und Stipendien-Sachen.
Verzeichniß derer im Ersten Theil befindlichen Ordnungen/ Edicten, Mandaten, [et]c. wie sie nach der Reihe zu finden sind.
1 N.I. Von Erwehlung der beyder Bischoff Samlandt und Pomezan/ im Hertzogthumb Preussen/ auch von ihrem Ampt/ Verordnung der Visitation und anderem so zu Fürderung und Erhaltung des Predigt-Ampts und Schulen/ Christlicher Zucht und guter Ordnung von nöhten ist ...
17 N.II. Wegen der Formula Concordiae, de Anno 1579. den 21. Januarii.
22 N. III. Copia Instructionis, von derr in Gott ruhenden Herrschafft. Den Kirchen-Visitatoribus ertheilet Anno 1618. den 18. Julii.
25 N. IV. Kirchen-Visitation vom 8. Octobris, 1619.
34 N. V. Recessus Generalis der Kirchen-Visitation Insterburgischen und anderer Littawischen Embter im Hertzogthumb Preussen. De Anno 1638.
74 N. VI. Wiederholte und erneuete/ den 1. Martii 1666. ausgegebene Instruction, nach welcher die Kirchen im Lande/ und was bey denenselben nöthig zu revidiren, so wol an Lehrern als Zuhörern zu untersuchen/ auch ein-und andere Nothdurfft anzuordnen. Vom 5. Januarii 1699.
81 N. VII. Daß niemand ausserhalb der Lehre/ so in heiliger Schrifft/ Augspurgischer Confession, und in Corpore Doctrinae Prutenico, als den Pr. Libris Symbolicis begriffen/ keine weitere und mehrere Glaubens- und Lebens-Lehre auf die Cantzel bringen soll. ...
82 N. VIII. Wegen des Juris patronatus der Haberbergischen Kirchen. Vom 20. Aprill 1652.
83 N. IX. Unmaßgebliches Bedencken E. Sambländschen Consistorii, warumb die durch Conniventz etlicher Prediger eingerissene Mißbräuche/ bey Verwaltung des Heil. Abendmahls/ zu verhüten und einzustellen seyn/ Königsberg Anno 1660.
88 N. X. Rescript an die Ertz-Priester/ Pfarrer und Diaconos auf das übergebene unmaßgebliche Bedencken E. Sambländischen Consistorii wegen der durch Conniventz einiger Prediger in unterschiedenen Kirchen bey Verwaltung des Heil. Abendmahls eingerissenen Mißbräuche. ...
88 N. XI. Die Theologica, so zum Streit und Zanck Anlaß geben/ sollen weder auf der Cantzel noch auf dem Catheder tractiret werden. ...
89 N. XII. Wegen der Veranstaltung des allgemeinen Buß-Fast-und Beth-Tages. ...
90 N. XIII. Verordnung wegen der Begräbnisse/ daß einen jeden frey gelassen seyn soll/ die Seinigen wo und an welchen ihm zustehenden Orthe der Begräbnisse/ auch ausserhalb des Orthes da er wohnet/ zur Erde bestätigen/ jedoch daß er solches zuerst den Predigern seines Orths melde/ und der Kirchen die billige Gebühr entrichte/ ...
91 N. XIV. Dito von Anno 1690. den 22. Novembr. Item wegen der Armen und Unvermögenden unentgeltlich dieserhalb gestatteten Freyheit.
91 N. XV. Dito de Anno 1697. den 2. Januarii. Item wie viel der Kirche und Schulen auf solchen fall an Gebühr zu entrichten.
92 N. XVI. Daß die späte Leich-Bestattungen abgeschaffet werden und zu welcher Tage-Zeit díeselbe nach jedes Standt und Condition geschehen sollen. ...
92 N. XVII. Wegen der Reparirung der Kirchen- und Pfarr-Gebäude. ...
93 N. XVIII. Daß keine Einweyhungs -und Einsegnungs-Predigten ohne Consens Seiner Königlichen Majestät sollen gehalten werden. ...
93 N. XIX. Daß die Studiosi Theologiae sich der Hebräischen und Griechischen Sprache befleißigen sollen/ und wegen derselben Examinis. ...
94 N. XX. Daß kein Patronus in matre, wo Sr. Königl. Maj. die Collatur in den dazu gehörigen Filial-Kirchen zustehet/ noch weniger wo Se. Königl. Maj. das Jus Patronatus in Matre selbst haben/ sich unterstehen sollen ohne vorgängigen Königl. Consens hiezu einen Candidatum zu vociren/ und von desselben Examine ...
95 N. XXI. Wegen des Praecedentz-Streits bey der Communion. ...
96 N. XXII. Edict wegen einiger verdächtigen Worte in der Juden Gebeth/ und wegen des ihnen beygemessenen Ausspeyens und Hinwegspringens beym Gebeth. ...
98 N. XXIII. Daß wie dieUnterthanen in denen Aembtern/ also auch die unter die Chatoul gehörige nicht aufgebothen/ weniger copuliret werden sollen/ ehe und bevor ein schrifftliches Attest von jedes Orts Wildnißbereuter vorgewiesen worden/ daß sie sich dieserhalb bey denselben angegeben haben. ...
98 N. XXIV. Wegen des Holtz-Cämmers Gehren angestellten Schule vom 24. Junii 1700.
99 N. XXV. Wegen Bestellung und Examinirung der Priester/ und des von denen Candidatis vor Antretung ihres Predigt-Ambtes abzulegenden Juramenti Simoniae. ...
100 N. XXVI. Dito de Anno 1699. den 24. Nov./ 4. Dec.
101 N. XXVII. Decisum über daß vom Samländischen Constistorio an die Prediger ergangene Rescriptum die Communion der Adelichen betreffend. ...
104 N. XXVIII. Wegen dreymahliger Proclamirung der Ehen. ...
104 N. XXIX. Dito vom 11. Septembris 1711.
104 N. XXX. Rescript wegen der Schulbedienten der Haußtrauung halber/ ...
105 N. XXXI. Wegen der Vorbitten und Dancksagung. ...
105 N. XXXII. Wegen Publicirung der Edictorum Regiorum, so das Policey-Wesen angehen. ...
106 N. XXXIII. Daß keine von Se. Königl. Majest. Unterthanen Töchter mit freyen Leuten getrauet werden soll. ...
106 N. XXXIV. Wegen der in allgemeinem Gebeth generaliter einzurichtenden Vorbitte. ...
106 N. XXXV. Inhibitorial daß diejenigen/ welche mit ihren Kindern nicht Schicht und Theilung gehalten/ vor Bewerckstellung dessen nicht sollen proclamiret werden.
107 N. XXXVI. Daß beyderseits Evangelische Religions-Verwandten wegen der zwischen ihnen enthaltenen noch übrigen Mißhelligkeiten sich Christ- und friedlich betragen sollen. ...
107 N. XXXVII. Rescript wegen Einrichtung der Catechisation bey der Schloß-Kirchen. ...
108 N. XXXVIII. Wegen der Catechisation ingemein. ...
108 N. XXXIX. Dito item wegen des am Sonntag des Morgen abzustellenden Beicht-Sitzens. ...
109 N. XL. Daß die Ertz-Priester über die Catechisation mit allen Fleiß halten/ und die Visitationes bey denen ihrer Auffsicht anvertrauten Kirchen alle Jahr anstellen sollen. ...
110 N. XLI. Wegen Erklährung des Catechismi, item der Beicht am Sonntage; Desgleichen daß die Verlobung in Gegenwart 2. oder 3. ehrbarer Persohnen geschehen soll. ...
111 N. XLII. Verordnung wegen der Kirchen-Busse. ...
112 N. XLIII. Verordnung und Reglement, wie es mit der öffentlichen Kirchen-Busse und Wiederannehmung dererjenigen/ so durch ihre Ruchlosigkeit und andere grobe Sünden öffentliche Aergernüß gegeben/ bey denen protestirenden Gemeinden/ so wol Evangelisch Reformirten als Evangelisch Lutherischen/ im Königreich Preussen und allen übrigen Königlichen Preußischen Provintzien und Ländern ins künfftige gehalten werden solle.
114 N. XLIV. Dito von Anno 1717. den 4. Decembr.
118 N. XLV. Daß die Delinquenten/ welche des Landes verwiesen werden/ keine Kirchen-Busse thun sollen. Von Anno 1717. den 17. Martii
119 N. XLVI. Verordnung daß die Predigten nicht länger als eine Stunde dauren sollen sub poenâ. De Anno 1714. den 31. Decembris.
119 N. XLVII. Dito de Anno 1716. den 4. Junii.
120 N. XLVIII. Dito von anno 1717. den 22. April.
120 N. XLIX. Daß die Kinder auf dem Lande zur Schulen gehalten werden sollen. De Anno 1717. den 6. Decembr.
121 N. L. Vorschrifft und Ordnung/ wie es mit der auf Sr. Königl. Maj. de dato Königsberg Anno 1718. den 2. May Christ-löblich verordneten Einseegnung der Kinder/ welche zum ersten mahl zum Heiligen Abendmahl kommen/ soll gehalten werden.
124 N. LI. Dito de Anno 1718. den 2. Maji.
124 N. LII. Daß kein junger Mensch oder Magd/ ehe und bevor eine Visitation der vorher geschehenen Confirmation mit ihm vorgenommen/ copuliret werden sollen. Vom 18. Januar 1720.
125 N. LIII. Wegen der Nachmittags-Predigten. Von Anno 1718. den 7. Julii.
125 N. LIV. Königliche Preußische erneuerte Verordnung wegen der studirenden Jugend auf Schulen und Universitäten/ wie auch der Candidatorum Ministerii, sub dato den 30. Septembr. Anno 1718.
129 N. LV. Wegen der Priester übles Betragen. Vom 30. Martii 1719.
130 N. LVI. Wegen der von denen Priestern zur Ungebühr geforderten Collecten. Vom 24. Maji 1719.
131 N. LVII. Rescript, daß die Pfarrern auf dem Lande keine Krüge halten sollen. De Anno 1702. den 23. Februarii.
132 N. LVIII. Daß die Lehre von der Gnaden-Wahl nicht auff die Cantzel gebracht werden soll. De Anno 1719. den 22. Maji.
132 N. LIX. Daß sich die Priester auf den Cantzeln aller unanständigen Reden und expressionen enthalten sollen. Vom 3. Julii 1719.
133 N. LX. Daß kein Priester einen Soldaten ohne von seinen Ober-Officirer vorher gehabten Consens copuliren soll. Vom 28. Septembr. 1719.
133 N. LXI. Daß kein Geistlicher von seinen gefertigten Sachen oder Predigten ohne Censur drucken zu lassen sich unternehmen soll. Vom 27. Maji 1720.
134 N. LXII. Wegen Feyrung der Sonn- Fest- und Feyer-Tage. Von Anno 1675. den 24. Decembris.
134 N. LXIII. Dito von Anno 1676. den 22. Februarii.
135 N. LXIV. Dito de Anno 1677. den 28. Decembris.
136 N. LXV. Dito de Anno 1700. den 11. Septembris.
139 N. LXVI. Dito von Anno 1704. den 12. Junii.
141 N. LXVII. Dito von Anno 1706. den 12. Augusti.
142 N. LXVIII. Dito de Anno 1710. den 23. Decembris.
145 N. LXIX. Dito von Anno 1711. den 28. Octobris.
147 N. LXX. Daß keine Leinwand am Son[n]tage vor dem Königsbergischen Jahrmarckt/ sondern entweder in denen Wercktagen der vorhergehenden Woche/ oder den nechstfolgenden Montag verkaufft werden soll. Vom 21. Maji 1713.
147 N. LXXI. Declaration des §. 14. Edicti vom 10. Februarii 1715. wegen der Sabbaths-Feyer/ daß verstattet werden soll Sonntags nach geendigtem Gottes-Dienst Wein- und Bier-Gäste zu setzen. De dato Berlin den 18. Augusti 1718.
148 N. LXXII. Wegen der Römisch-Catholischen Kirchen/ daß darin die Priester in ihrem Gottes-Dienst nicht gestöret werden sollen. De Anno 1641. den 30. Maji.
149 N. LXXIII. Dito von Anno 1690. den 15/25. Julii.
149 N. LXXIV. Register aller Kirchen/ derer Patronen und Prediger des Königreichs Preussen
166 N. LXXV. Fundatio prima vulgo sic dictae particularis Regiomontanae. De Anno 1541. den 24. Octobris.
171 N. LXXVI. Constitutiones Academiae Regiomontanae. Anno Domini nostri Jesu Christi M. D. XLVI.
179 N. LXXVII. Statuta sive Leges Academiae Regiomontanae, quae publicabantur XIX. Martii, Anno M. D. LIV
191 N. LXXVIII. Statuta Theol. Facultatis in Academia Regiomontana.
209 N. LXXIX. Statuta Facultatis Juridicae in Academiâ Regiomontanâ.
221 N. LXXX Statuta Facultatis Medicae in Academia Regiomontana.
238 N. LXXXI. Statuta seu Leges Facultatis Artium & Philosophiae in Academiâ Regiomontanâ.
246 N. LXXXII. Leges Communis Convictus in Academiâ Regiomontanâ, quas Rector & Senatus Academiae decrevit, probavit, & ab omnibus Convictoribus accuratè observari edixit. An. MDCLXIII.
250 N. LXXXIII. Leges Alumnorum in Academiâ Regiomontanâ.
255 N. LXXXIV. Verordnung/ wie lange die Alumni, und diejenige/ die im Convictorio sich befinden/ dieses beneficii sich zu erfreuen haben sollen. Vom 15. Jun. 1714.
256 N. LXXXV. Statuta Paedagogii Regiomontani. De Anno 1590.
262 N. LXXXVI. Churfürstl. Abscheid/ wegen Abschaffung des Paedagogii, und etlicher anderer Puncten der hiesigen Academien ... Anno 1619, den 17. Decembris. ...
264 N. LXXXVII. Juramentum Pedellorum.
264 N. LXXXVIII. Privilegium, daß der hohen Schulen zu Königsberg in Preussen gegeben ist. De Anno 1557. den 18. Aprilis.
268 N. LXXXIX. Confirmatio Academiae Regiomontanae. De Anno 1560. die 28. Martii.
271 N. XC. Diploma Regium, de Jure eligendi & praesentandi Professores & alios quoscunque Officiales, Rectori & Senatui Academiae Regiomontanae competente. Anno M. D. XXI.
273 N. XCI. Abscheid/ der verordneten Herrn Regiments-Räthe des Hertzogthumbs Preussen uff Rectoris und Senatus der Universität Königsberg unterschiedliches Suchen. Vom 23. Augusti 1622.
275 N. XCII. Privilegium, das Bier-Brauen belangend. Vom 9. Januar. 1635.
275 N. XCIII. Confirmatio Jurium Academiae Regiomontanae ratione braxandae Cerevisiae.
276 N. XCIV. Chur-Fürstliches Rescript, an die Rähte der Altenstadt und Kneiphoff/ wegen der denen Studenten abgenommenen Degen. De Anno 1638. den 21. Februarii.
277 N. XCV. Se. Churfürstl. Durchl. Abschied über unterschiedene gravamina und petita Rectoris und Senatus Academiae Regiomontanae. De Anno 1639. den 20. Maji.
278 N. XCVI. Abscheid der Universität zu Königsberg ertheilet. Anno 1646. den 11. Septembris.
279 N. XCVII. Churfl. Verordnung/ daß die Straff-Gelder aus dem Edicto perpetuo herrührend der Academiae sollen zugewandt werden.
280 N. XCVIII. Von Abschaffung des Pennalismi. De Anno 1664. den 12. Septembris.
281 N. XCIX. Dito de Anno 1664. VII. Idus Octobris. Rector & Senatus Academiae Regiomontanae. L. S.
285 N. C. Recensio Civium Academicorum in Academiam Regiomontanam Anno M. DC. LXVI. ...
285 N. CI. Wegen Abschaffung der Collegiorum Nationalium. De Anno 1668. den 7. Martii.
287 N. CII. De nonnullis in Foro Academico circa Formam Processus observandis, von Anno 1672. den 20. Januarii.
287 N. CIII. Dito von Anno 1675. den 20. Novembris.
288 N. CIV. Sr. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg etc. etc. in Preussen/ etc. geben dero zur Untersuchung der Mängel bey der Academien zu Königsberg verordneten Commissarien ausgegebene Erinnerungen Rectoris & Senatus daselbst/ nachfolgenden Bescheid.
291 N. CV. Leges Contuberniorum utriusque Collegii. De Anno 1680. den 21. Januarii.
292 N. CVI. Wegen der Appellation à Senatu Academico. De Anno 1682. den 4. Decembris.
292 N. CVII. Wegen des Juris detractus so der Academie Regiomontanae comcompetiret. De Anno 1682. den 15. Decembris.
293 N. CVIII. Confirmatio Legum pro Societatibus Nationum Stabiliendis. De Anno 1683. den 23. Maji.
294 N. CIX. Rescriptum daß die Kinder nicht in die Jesuitsche Schule gehen sollen. De Anno 1684. den 20. April.
294 N. CX. Rescript, daß die Cognitio super Injuriis, wenn es noch nicht zur Provocation oder zum würcklichen Duell gekommen dem Senatui Academico competire. De Anno 1690. den 3. Aprilis.
295 N. CXI. Wegen Verbesserung und Erhöhung der Professorum Salariorum. Vom 2. Decembris 1697.
296 N. CXII. Leges, quas se fideliter expleturos esse Magistri, qui in Facultatem Philosophicam Academiae Regiomontanae recipi illiusque Privilegiis gaudere volunt ...
297 N. CXIII. Leges, à Sacra Regia Majestate in Prussia, Anno MDCCVI. die XI. Augusti clementissime confirmatae, omnibus & singulis Academiae Regiomontanae Studiosis sanctè in posterum observandae.
299 N. CXIV. Leges Academiae Regiomontanae, de Studiis & Moribus Studiosorum, Regio Consensu, approbatae, ad quas vitam componere jubentur omnes ...
302 N. CXV. Daß zum Studiren nicht jederman ohn Unterscheid gelassen werden soll. De Anno 1708. den 25. August.
302 N. CXVI. Daß die Studiosi keine grosse Plempe oder Soldaten-Degen tragen sollen. De Anno 1712. den 8. Januarii.
304 N. CXVII. Confirmatio Privilegiorum itemq[ue] Jurisdictionis Academicae. De Anno 1712. den 26. Julii.
304 N. CXVIII. Daß keinem Studioso außer der gewöhnlichen Kost und anderer unentbehrlichen Nohtdurfft bey Verlust der deshalb gemachten Schuld creditiret werden soll. De Anno 1717. den 7. Octobr.
305 N. CXIX. Bestallungs-Contract der Academie mit dem Oeconomo und Probsten.
309 N. CXX. Wegen der Jurisdiction des Sambländischen Consistorii und Bestellung der Adjunctorum. Vom 21. Decembris 1695.
310 N. CXXI. Militair-Consistorial-Reglement.
318 N. CXXII. Rescript daß der Catechismus Lutheri fleißiger in denen Examinibus und Predigten getrieben werden soll. Vom 9. Novembris 1720.
319 N. CXXIII. Wann in Sachen die der Priester-Leben und Ambts-Excesse betreffen von dem Consistorialischen Ausspruch appelliret wird/ sollen keine Appellationes ans Hoff-Gericht verstattet/ sondern die Acta an die Königliche Regierung eingeschicket werden. De Anno 1707. den 10. Maji.
320 N. CXXIV. Fundation des Hospitahls.
324 N. CXXV. Ordnunge der Jungfrau-Schul im Löbenicht. Vom 6. Maji 1585.
327 N. CXXVI. Statuta und Verordnungen des Sanct Marien Klosters bey dem grossen Hospitahl im Löbenicht. Vom 7. Augusti 1630.
329 N. CXXVII. Additio zur Kloster-Ordnung. Vom 12. Julii 1668.
331 N. CXXVIII. Sr. Königl. Majestat in Preussen hohe Verordnung wegen Verpflegung 24. Wäysen. Vom 18. Januarii 1701.
334 N. CXXIX. Wegen Verpflegung der Armen. Von Anno 1700.
335 N. CXXX. Dito de Anno 1700. den 1. Julii.
336 N. CXXXI. Dito von Anno 1700. den 3. Julii.
336 N. CXXXII. Wegen des Nachlasses eines aus dem Pio Corpore Verstorbenen. De Anno 1716. den 9. Martii.
337 N. CXXXIII. Wegen der Stipendien. De Anno 1690. den 18/8. Junii.
337 N. CXXXIV. Dito de Anno 1695. den 27. Octobris.
339 N. CXXXV. Wegen der Stipendien-Commission. De Anno 1711. den 16. Februar.
341 N. CXXXVI. Rescript, wie es in Causis Stipendiorum ratione provocationis, Introductionis actorum, der Cantzelley- und Schreib-Gebühr gehalten werden soll. De Anno 1706. den 14. Februarii.
Anderer Theil Von Justitz-Sachen.
Verzeichniß derer im andern Theil befindlichen Ordnungen/ Edicten und Mandaten [et]c. [et]c. Wie sie nach der Reihe zu finden sind.
1 N. I. Hoffgerichts Ordnung/ Des Hertzogthumbs Preussen: ... Anno 1578.
14 N. II. Hoffgerichts-Ordnung Des Herzogthumbs Preussen: ... Anno 1583.
33 N. III. Hoffgerichts-Ordnung von Anno 1602.
35 N. IV. [Hoffgerichts-Ordnung von Anno 1632.]
37 N. V. Hoffgerichts-Ordnung von Anno 1653.
39 N. VI. Land-Ordnung Des Hertzogthumbs Preussen. Anno 1640.
86 N. VII. [Tax-Ordnungen von 1633.]
115 Conciliatio oder Vergleichung/ Derer Discrepantien und Unterscheids/ so zwischen der in Anno 1633. dann Anno 1636. verfasseten Landes-Ordnung/ etwa vermercket werden möchten.
126 Confirmation Der Empter Special-Ordnungen.
224 N. VIII. Neue Revidirte Haab- und Fischer-Ordnung Des Hertzogthums Preussen.
237 XI. Amts-Artickel. Anno 1642.
256 N. X. Landtags-Abscheid von Anno 1663.
260 N. XI. Constitutio, Judicii Criminalis Aulici. Anno 1668.
265 N. XII. Puncta so beym Peinlichen Hof-Hals-Gericht in acht zu nehmen sind von Anno 1698. den 2.-12. Septembris.
267 N. XIII. Rescript an das Hof-Hals-Gericht wegen Einschickung der Criminal-Acten ante executionem. de dato Königsberg den 30. Octobr. 1718.
267 N. XIV. Erklärung des vorigen Rescripti von Anno 1717. den 16. Novembris.
268 N. XV. Reglement wegen der Sportulen in Criminalibus von Anno 1618.
269 XVI. Rescript wegen Schwerung der Zeugen vor das Hoff-Halß-Gericht von Anno 1698. den 16/26. Maji.
270 XVII. Dito von Anno 1702. den 13. Decembris.
270 XVIII. Dito de eodem Anno
270 XIX. Wegen der fünff Freyheitlichen Gerichte Jurisdiction. De Anno 1673. den 15. Augusti.
272 N. XX. Wechsel-Recht/ welches Se. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg etc in Dero Hertzogthum Preussen observiret ... Anno M. DC. LXXXIV.
277 N. XXI. Churfürstlich Brandenburgisches Edictum wider die Duella, von Anno 1688.
284 N. XXII. Daß die Händel denuntiiret werden sollen. de Anno 1693. den 25. Novembris.
284 N. XXIII. Sr. Königl. Majest. in Preussen und Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg etc. etc. etc. erklärtes und erneuertes Mandat, wider die Selbst-Rache/ Injurien/ Friedens-Stöhrungen und Duelle, de dato den 28. Junii, M. DCC.XIII. ...
294 N. XXIV. Edict worin enthalten wie derjenige/ welcher einen Menschen dergestalt vorsetzlich verwundet/ daß der Blessirte den neunten Tag oder auch eher stirbet/ zu straffen sey/ de Anno 1717. den 22. Martii.
295 N. XXV. Allgemeines Königl. Preußisches Edict, wegen des Todtschlages/ wie auch wieder den Mißbrauch der Rencontres.
296 N. XXVI. Rescript wegen der Provocation a Decreto Tribunalitio ad Regiam Majestatem. de Anno 1699. den 25/ 6 Julii Augusti.
297 XXVII. Dito von Anno 1701. den 4. Martii.
297 N. XXVIII. Dito de Anno 1702. den 10. Novembris.
298 N. XXIX. Wegen Deponirung der Succumbentz - Gelder in casum extraordinariae appellat. ad Tribunal. de Anno 1714. den 13. Sept.
298 N. XXX. Wegen der Succumbentz - Gelder welche von denen in den Aembtern ausgesprochenen Urtheln extraordinarie ans Hoffgericht appelliren de Anno 1718. den 29. Junii.
299 N. XXXI. Rescript wann jemanden in Erlassung der Succumbentz-Gelder Gnade erwiesen wird ... de Anno 1719. den 27. Maji.
299 N. XXXII. Verordnung daß die Supplicata in duplo übergeben werden sollen/ de Anno 1700. den 13. Martii.
300 N. XXXIII. Edict wie die Supplicata eingerichtet werden sollen/ de Anno 1703. den 9. Januarii.
301 N. XXXIV. Dito de Anno 1709. den 12. Septembris.
302 N. XXXV. Dito von Anno 1710. den 17. Martii.
304 N. XXXVI. Dito von Anno 1714. den 1. Octobris
306 N. XXXVII. Verordnung daß die Supplicata, der Ambts Eingesessenen/ dem Ambt übergeben/ und nebst dem Ambts-Bericht eingeschicket werden sollen. De Anno 1710. den 8. Januari.
306 N. XXXVIII. Dito de Anno 1711. den 9. Junii.
307 N. XXXIX. Dito von Anno 1717. den 12. Julii.
307 N. XL. Verordnung daß die Supplicata der Armen mit einem Attestato der Prediger corroboriret werden sollen/ de Anno 1712. den 2. Augusti.
308 N. XLI. Rescript wegen der untüchtigen Procuratoren, de Anno 1687. den 17. Julii.
308 N. XLII. Rescript daß kein Königl. Bedienter die Privat-Advocatur excerciren soll/ de Anno 1699. den 6. Julii.
309 N. XLIII. Rescript wegen Reducirung der Advocaten/ de Anno 1713. den 10. Julii.
309 N. XLIV. Bestallung eines recipirten Advocati, de Anno 1713. 19. Decembr.
310 N. XLV. Rescript wegen der Mäntel welche die Advocati tragen sollen/ vom 14. Januar. 1715.
310 N. XLVI. Advocaten-Reglement vom 17. April. 1715.
313 N. XLVII. Daß in Concursu Creditorum die Fiscaelische Straffe ultimatum locum haben solle/ de Anno 1690. den 11/21. Augusti.
313 N. XLVIII. Installirung eines Amt-Hauptmans.
317 N. XLIX. Mandat wie es mit Administration der Justice in Aembtern und bey Hofe sol gehalten werden. de Anno 1594. den 19. Junii.
319 N. L. Dito von Anno 1602. den 7. Julii.
320 N. LI. Daß die Haupt-Leute woll haußhalten sollen in den Aembtern. De Anno 1619. den 13. Decembris.
323 N. LII. Daß die Hauptleute beständig in den Aemptern seyn sollen/ de Anno 1710. den 5. Novembr.
323 N. LIII. Verordnung daß die Obligationes, Assecurationes und Remissen so von der Herrschafft abgegeben werden sollen/ bey der Rechnungs-Cammer registriret werden sollen/ de Anno 1643. den 10. Februarii.
324 N. LIV. Daß die Hospithal-Vorsteher ihr Forum beym Ober-Burggräffl. Ambt haben sollen/ von Anno 1684. den 26. Octobris.
324 N. LV. Dito von Anno 1685. den 14. Maji.
324 N. LVI. Dito von Anno 1693. den 29. Januarii.
325 N. LVII. Dito von Anno 1694. den 15. Julii.
325 N. LVIII Rescript, daß die Wett-Sachen von Wichtigkeit von der Regierung ans Hoffgericht remittiret werden sollen/ de Anno 1691. den 12. Maji.
325 N. LIX. Neue revidirte und von Seiner Königlichen Majestät/ Unserm Allergnädigsten Herrn/ allergnädigst confirmirte Wett- und Lieger-Ordnung der Dreyen Städte Königsberg. De Anno 1715.
341 Beylagen/ welche zur Wett- und Lieger-Ordnung gehörig.
344 N. LX. Wegen des Juramenti Victoriae, de Anno 1698. den 1. Novembris.
344 N. LXI. Wegen des Stempel-Papiers. de Anno 1701. den 1. Maij.
346 N LXII. Dito de Anno 1717. den 1. Martii.
346 N. LXIII. Dito vom 7. Martii 1720.
348 N. LXIV. Das Jus Aggratiandi in delictis behalten sich S. Königl. Majestät allein vor/ de Anno 1704. den 23. Septembris.
349 N. LXV. Dito de Anno 1705. den 18. Aprilis.
349 N. LXVI. Daß die Hoff-Gerichts-Räthe keine Tutelen und Curatelen annehmen sollen. De Anno 1699. den 13/23. Julii.
350 N. LXVII. Rescript das die Räthe welche im Judicio sitzen und Vormünder oder Curatoren sind/ in ihrer Pupillen oder Curanden Sachen nicht votiren sollen de Anno 1709. den 27. Febr.
350 N. LXVIII. Rescript das die Justitz-Räthe sich nicht absentiren/ sondern wann sie nothwendig verreisen müssen/ sich beym Praeside des Collegii angeben sollen. De Anno 1716. den 28. Januaarii.
351 N. LXIX. Daß keine excessive Sporteln in denen Aembtern abgenommen werden/ sondern dieselben nach dem Land-Recht sich achten sollen/ vom 19. Januarii 1705.
351 N. LXX. Daß keine Klagen in Cammer und Haußhaltungs-Sachen vom Hoff-Gericht angenommen/ noch Citationes deßfals ertheilet werden sollen/ om 25. Julii 1644.
352 N. LXXI. Dito de eodem dato.
352 N. LXXII. Rescript, daß in Causis oeconomicis & causis Camerae keine Appellation statt haben sol. De Anno 1712. den 16. Junii.
353 N. LXXIII. Königliche Verordnung/ wie es mit denen Citationen der Jagt-Bedienten gehalten werden sol/ vom 15. Decembr. 1704.
354 N. LXXIV. Dito vom 14. Julii 1705.
354 N. LXXV. Patent wegen Zahlung der Interesse von denen auff Credit genommenen Kauffmanns-Waaren/ de Anno 1712. den 21. Novembr.
355 N. LXXVI. Wie weit bey denen Beambten Verwaltern und Einnehmern die bona feudalia Jure hypothecae hafften de Anno 1709. den 30. Martii.
356 N. LXXVII. Dito de Anno 1709. den 11. Junii.
356 N. LXXVIII. Die Regiments und Compagnien-Gelder sollen das Jus praelationis in Concursu vor andern Geldern haben. vom 14. Augusti 1713.
356 N. LXXIX. Königliche Preußische und Churfürstliche Brandenburgische allgemeine Ordnung/ die Verbesserung des Justitz-Wesens betreffend/ vom 21. Junii 1713.
376 N. LXXX. Wegen des denen Rathhäusern zukommenden Beneficii Competentiae. De Anno 1713. den 23. Septembris.
377 N. LXXXI. Wegen des Juris praelationis in bonis Receptorum. De Anno 1713. den 4. Novembr.
378 N. LXXXII. Verordnung wie die Theilungen der Bäuerlichen Erben in der Marienwerderschen Niederung künfftig geschehen sollen. De Anno 1713. den 15. Decembris.
379 N. LXXXIII. Patent, wegen Gerichtlicher Ingrossirung derer von denen piis Corporibus außzuthuenden Geldern. De Anno 1714. den 15. Aprilis.
380 N. LXXXIV. Puncta, wornach sich Unsere/ von Gottes Gnaden/ Friderich Wilhelms/ Königs in Preussen ... etc. in Unserm Königreich und Landen befindliche Regierungen und Justitz-Collegia ....
382 N. LXXXV. Wegen des Processes in Hexen-Sachen/ von Anno 1714. den 13. Decembris.
383 N. LXXXVI. Rescript wegen Beschleunigung der Justice, de Anno 1714. den 28. Decembris.
384 N. LXXXVII. Königliches Preußisches Edict ider die Banqveroutirer. De Anno 1715. den 14. Junii.
387 N. LXXXIIX. Verordnung wie es mit denen Commissionen soll gehalten werden/ de Anno 1716. den 12. Augusti.
389 N. LXXXIX. Wegen Tentirung der Sühne/ de Anno 1717. den 13. Martii.
392 N. XC. Wegen Verpfändung der Stadt-Güter/ de Anno 1717. den 14. Junii.
392 N. XCI. Wegen Einschickung einer Specification der Process Sachen/ de Anno 1717. den 31. Decembris nebst der Tabelle.
395 XCII. Rescript das die Ambs-Cammer sich der Cognition in Justitz-Sachen enthalten soll von Anno 1715. den 6. Maij.
395 XCIII. Dito von Anno 1718, den 27. Junii.
395 XCIV. Dito von Anno 1718. den 6. Auguisti.
396 N. XCV. Edict wegen des Summarissimi Possessorii, und wie die Streitigkeiten wegen der Possession kurtz auszumachen/ de Anno 1718. den 12. Aprilis.
398 N. CXVI. Daß künfftig bey Ertheilung eines Indulti moratorii die meiste Creditores vor die Regierung vorgefordert werden/ und alsdenn auf eingelauffenen Bericht/ das Indultum concediret werden soll/ vom 3. Junii 1709.
399 N. XCVII. Reglement, wie es künfftig mit Bezahlung derer Process-Reise- und Zehrungs-Kosten bey denen Cämmereyen in den Königl. Preußis. kleinen Land-Städten zu halten/ de Anno 1718. den 28. Aprilis.
401 N. XCVIII. Königl. Preußisches Edict wegen der Depositionen, wie selbige zu verwahren/ unterzubringen/ und der Königlichen Straff-Casse davon ein gewissen zu geben. De dato Berlin/ den 17 Maji 1719.
405 N. XCIX. Wegen der Probe-Relation vom 26. Febr. 1718.
405 N. C. Dito vom 23. Maji 1718.
405 N. CI. Dito vom 2. Junii 1718.
405 N. CII. Dito vom 6. Martii 1720.
406 N. CIII. Königl. Preußisches allgemeines Edict wider Vervortheilung junger Leute/ wann Wechsel von ihnen ausgestellet und gar beschworen werden/ von Anno 1719. den 18. Maji.
407 N. CIV. Reglement vor das Commissariat im Königreich Preussen/ was vor Sachen gedachtes Collegium private oder aber mit Participation anderer Collegiorum zu tractiren ... De Anno 1716. den 6ten Maji.
410 N. CV. Daß die Rescripta und Verordnungen innerhalb vier Wochen a Dato Rescripti denen Collegiis, an welche sie gerichtet sind/ abgeliefert werden sollen/ de Anno 1719. den 15. Julii.
411 N. CVI. Sr. Königl. Majestät in Preussen/ etc. neu-verfasste Verordnung wie es der Jurisdiction halber/ zwischen den Teutschen/ und Frantzösischen Gerichten gehalten werden soll ...
421 N. CVII. Allgemeine Verordnung im Lande/ daß die Clausul nach Wechsel-Recht/ wann sie in Obligationen stehet ... De dato Berlin/ den 16. Februarii 1720.
422 N. CVIII. Wie die Criminal-Acta welche an das Hoff-Lager geschickt werden/ beschaffen und geschrieben seyn sollen. Vom 11. Martii Anno 1720.
422 N. CIX. Königl. Preußisches Patent, wegen der Privilegien und Freyheiten ... de Dato Berlin/ den 29. Febr. 1720.
427 N. CX. Patent, darin wegen der Succumbentz-Gelder und des Fatalis, wann jemand von denen bey dem Commercien Collegio ergangenen Urtheilen oder Decretis provociret, verordnet wird.
428 N. CXI. Rescript, welches das Gebot und Verbot an denen auff dem Reformirten Kirchen-Platz wohnenden Leuten/ denen Predigern und Eltesten der Evangelischen Reformirten Gemeinde zu Königsberg. Zueignet von 21 Martii 1691.
Errata
Dritter Theil Von Militair - Jagt - Forst - Lehn - Post - Cammer- und andern Policey-Sachen.
Verzeichniß der im dritten Theil befindlichen Ordnungen/ Edicten, Mandaten. [et]c. Wie sie nach der Reihe zu finden sind.
1 N. I. P. III. Von Militair-Sachen.
4 N. II. Königlich-Preußisches March-Reglement, sambt einer Declaration über den 5. 6. und 7. Punct/ und einer Declaration über den 1. 4. 6. 7. 8. 9. und 12ten Punct/ von Anno 1713. den 8. May.
9 N. III. Ernennete und revidirte Interims-Ordonnantz auch Einquartierungs-Reglement samt der Tabelle von 1699. den 1. Januarii.
23 N. IV. Verpflegungs-Ordonnance, auch Einquartierungs-Reglement, wornach Se. Königl. Majestät in Preussen Dero Cavallerie und Dragoner, vom 1. Junii 1713. ...
33 N. V. Königliche Preußische Verpflegungs-Ordonnance, auch Einquartierungs-Reglement, wornach Seine Königl. Majestät Dero Infanterie vom 1. Junii 1713. an verpfleget ...
42 N. VI. Declaration des March-Reglements vom 31. December 1716.
42 N. VII. Edict, daß die Insassen nicht in frembde Dienste treten sollen/ de Anno 1702. den 1. Maji.
43 N. VIII. Dito 1707. den 8. Augusti.
44 N. IX. Königl. Verordnung der Soldaten spätes Sauffen und Ausbleiben aus dem Quartier betreffend ... de Anno 1706. den 29. Julii.
45 N. X. General Ordre an alle Commandeurs und Cheffs der Regimenter und Garnisonen/ daß alle Excesse und Extorsiones gegen die Ordonnantz und Königliche Reglements abgeschaffet ... De Dato Berlin/ de 23. Aprilis 1719.
46 N. XI. Wegen Anwerbung der Mannschafft vor die Regimenter zu Fuß vom 11. Martii, 1674.
47 N. XII. Wegen gewaltsahmer Werbung vom 10. Maji 1676.
48 N. XIII. Dito de Anno 1691. den 20. Januarii.
49 N. XIV. Dito vom 1. Septembris 1693.
50 N. XV. Extract aus denen Instructions-Puncten, welche von der Königlichen Preußischen Infanterie bey der vorseyenden Werbung zu beobachten.
51 N. XVI. Wegen Auffhebung der Werbung vom 9. Maij 1714.
54 N. XVII. Wegen der Werbung von Anno 1716. den 21. Septembr.
54 N. XVIII. Dito von Anno 1717. den 25. Novembr.
55 N. XIX. Edict wegen der aus Furcht vor der Werbung ausgetreten Landes-Kinder von 19. Februarii 1718.
56 N. XX. Declaration des jüngsthin unterm 19ten Febr. dieses Jahres/ wegen der aus Furcht vor der Werbung ausgetretenen Landes-Kinder publicirten Edicts de Dato Berlin den 23. April. 1718.
56 XXI. Daß kein Soldat ohne Fürzeigung eines Passes von seinem commendirenden hohen Officirer passiren und durchgelassen werden soll/ de Anno 1688. den 9. Octobris.
57 N. XXII. Daß kein Soldat ohne Vorzeigung eines gedruckten und von einem Officirer unterschriebenen Passes passiret werden soll/ de Anno 1702. den 8. Julii.
58 N. XXIII. Dito von Anno 1714. den 29. Decembris.
59 N. XXIV. Wegen Verheel- und Fortschaffung der Deserteurs vom 4/14. Martii, 1693.
60 N. XXV. Dito de Anno 1699. den 12. Augusti.
61 N. XXVI. Dito den 15. Julii 1700.
61 N. XXVII. Dito von Anno 1713. den 8. Julii.
62 N. XXVIII. Daß die Deserteurs mit dem Strange abgestraffet werden sollen/ de Anno 1701. den 26. Augusti.
63 N. XXIX. Edict das dem Deserteur innerhalb 24. Stunden/ wann er der Desertion überführet worden/ der Process gemachet werden soll/ mit abschneidung der Nasen de Anno 1711. den 15. Maji.
65 N. XXX. Wegen Pardons der Deserteurs de Anno 1688. den 1. Novembr.
66 N. XXXI. Dito von Anno 1702. den 12. Februarii.
67 N. XXXII. General-Pardon wegen der Deserteurs vom 1. Martii 1706.
68 N. XXXIII. Dito de Anno 1711. den 26. Octobris.
68 N. XXXIV. Dito vom Anno 1713. den 5. Maji.
69 N. XXXV. Edict, daß die Desertion, sie mag zum ersten/ andern oder mehrmahlen geschehen seyn/ mit dem Strang/ ungeachtet der Deserteur mit Zwang zum Dienst gebracht/ bestraffet werden soll/ de Anno 1612. den 7. Octobr.
70 N. XXXVI. Wegen der Deserteurs und Ertheilung der Pässe denen Soldaten/ de Anno 1713. den 12. Julii.
73 N. XXXVII. Welcher einen Deserteur angiebet soll zehn Rthlr. zum Recompens haben. De Anno 1715. den 15. Maji.
73 N. XXXVIII. Articul der Burg-Freyheit ihre Defensions Pflicht betreffend de Anno 1657. den 5. Martii.
75 N. XXXIX. Reglement der Bürger-Milice auf den Churfl. Freyheiten. De Anno 1690. den 10/ 20. Maji.
80 N. XL. Reglement nach welchen sich die enrollirte Bürgerschafft in denen Städten des Königreichs Preussen/ so wohl bey dem Exerciren/ als auch auf den Wachten und sonsten/ wegen anderer vorfallenden Unordnungen und Händeln zu Beybehaltung guter Disciplin zu achten hat. Anno 1706.
89 N. XLI. Edict, daß keinem Officirer oder gemeinen ohne des commandirenden Officirers Vorwissen und Consens geborget werden soll/ de Anno 1699. den 29. Junii.
89 N. XLII. Daß die einquartierte Reuter und Dragoner so des Nachts sich nicht im Quartier befinden/ von den Bequartierten angemerket werden sollen. De Anno 1715. den 5. Januarii.
90 N. XLIII. Daß die Unter-Officirer ihr Capitalia nicht heben und aufnehmen sollen/ de Anno 1718. den 2. Martii.
90 N. XLIV. Patent und Declaration, daß die Bürger und Wirthe in denen Städten nicht schuldig seyn sollen weder der Infanterie nach Cavallerie das so genandte Sauer und Süß oder Saltz/ Pfeffer und Eßig ohnentgeltlich zu reichen. von Anno 1718. den 21. Octobris.
91 N. XLV. Daß sich nicht weiter des Worts von Militz zu gebrauchen/ sondern wenn von Sr. Königl. Majestät Trouppen und Regimentern geschrieben wird ... vom 14. Februarii 1718.
91 N. XLVI. Wegen der Wild-Dieberey, de Anno 1642. den 28. Julii.
94 N. XLVII. Dito von Anno 1705. den 1. August.
96 N. XLVIII. Hetzen und Jagen item Schiessen am See-Strand der Schackischen und Mümmelschen Nährung wird verboten. De Anno 1646. den 23. November.
96 N. XLIX. Kein von Adel oder anderer Eingesessener/ so einige Jagt-Gerechtigkeit hat/ soll sich unterstehen mit Jagen/ Hetzen oder Schiessen/ über seine Grentze/ auf Churfürstl. oder andern Vasallen, Gütern und zustehenden Feld-Marcken ... De Anno 1656. den 6. Septembris.
97 N. L. Denominirung der Straffe welche unbefugter Weise Wild schiessen de Anno 1686. den 22. Novembris.
98 N. LI. Das Hirten und Schäffer die Hirsch-Gehörne/ Stangen und Elends-Schauffeln den Jägern jedes Orts einlieffern sollen. De Anno 1687. den 10. Febr.
99 N. LII. Daß niemand einiges Wildprett von denen Benachbahrten über der Grentze kauffen soll. De Anno 1680. den 27. Novembr.
99 N. LIII. Die Ziegen sollen in den blossen Feldern gehalten/ bey wilkührlicher Straffe aber/ ungeachtet habenden Rechtens/ in den Wäldern Heyden und Brüchen nicht gelitten werden.
100 N. LIV. Dito von Anno 1692. den 22. Octobris.
100 N. LV. Daß keine Nachtigalen gefangen werden sollen. De Anno 1698. den 17. Junii.
101 N. LVI. Wegen Knüttelung der Hunde. De Anno 1705. den 1. Aug.
102 N. LVII. Dito von Anno 1717. den 9. Januarii.
103 N. LVIII. Daß die Biber-Häuser nicht ruiniret, noch die Biber geschossen werden sollen von Anno 1706. den 16. Austusti.
103 N. LIX. Daß sich niemand mit Gewehr in den Wäldern sehen lassen soll von Anno 1717. den 10. Martii.
104 N. LX. Dito de Anno 1713. den 15. Maji.
104 N. LXI. Das zur Sätzzeit niemand schiessen soll. De Anno 1709. den 10. April.
105 N. LXII. Dito von Anno 1713. den 11. Martii.
105 N. LXIII. Dito von Anno 1715. den 8. April.
106 N. LXIV. Dito von Anno 1715. den 3. Julii.
107 N. LXV. Jagt-belehnte Vasallen sollen das Jagen nicht durch Schäfer-Knechte/ sondern durch erfahrne Schützen exerciren ... De Anno 1712. den 8. Martii.
107 N. LXVI. Dito de Anno 1717. den 27. Januarii.
108 N. LXVII. Wegen der Bären/ Wölfe und anderer Raub-Thieren. De Anno 1713. den 25. Novembris.
108 N. LXVIII. Dito von Anno 1716. den 29. Februarii.
109 N. LXIX. Dito von Anno 1718. den 19. Januarii.
109 N. LXX. Wolffe-Stöhrer sollen ein gewisses zu gewarten haben. De Anno 1714. den 18. Aug.
110 N. LXXI. Wegen Ringung der Schweine. De Anno 1713. den 23. Martii 165.
110 N. LXXII. Patent, daß alle frembde Hunde/ so in Königlichen Geheege überjagen/ todt geschlagen werden sollen. Von Anno 1719. den 16. Martii.
111 N. LXXIII. Holtz-Ordnug im Schackschen und Fischäuschen. De Anno 1624. den 30. Martii.
114 N. LXXIV. Dito de Anno 1683. den 29. Octobris.
114 N. LXXV. Wegen des Holtz-Fliessens de Anno 1698. den 7. Martii.
115 N. LXXVI. Wegen des Holtz-Flössens aus der Romitschen Heide de Anno 1715. den 12. Martii.
115 N. LXXVII. Wegen des Holtz auffstechens im Pregel-Strohm. von Anno 1698. den 8. April.
116 N. LXXVIII. Wegen des Holtz-Handels 1699. den 23 August/ 2 Septembr.
117 N. LXXIX. Declaration des vorigen Edicts de Anno 1702. den 4. Maji.
118 N. LXXX. Brenn-Holtz Taxa de Anno 1701. den 10. Maji.
119 N. LXXXI. Brenn-Holtz-Reglement des Königsreichs Preussen/ wie dasselbe von Seiner Königl. Majestät in Preussen ...
130 N. LXXXII. Holtz- Waaren sollen von den Groß-Bürgern verhandelt werden; nebst beygefügter Taxe vor das versunckene aufzustechen. De Anno 1703. den 9. Octobris.
133 N. LXXXIII. Puncta, welche mit der Jägerey abgehandelt worden.
135 N. LXXXIV. Daß in denen Wäldern kein Toback gerauchet werden soll. Vom 11. Augusti 1714.
135 N. LXXXV. Wegen Angebung der Lehn-Pferde. De Anno 1685. den 19. Januarii.
136 N. LXXXVI. Daß die jenige/ welche ein neu acquirirtes Lehn erlangt/ innerhalb sechs Wochen eine neue Verschreibung über solch Lehn suchen sollen. De Anno 1699. den 17. Augusti.
136 N. LXXXVII. Wegen der Conservation des Lehns. De Anno 1705. den 6. Maji.
137 N. LXXXVIII. Daß die Ambts-Haupt-Leute alle Jahr zu zweyen mahlen an die Königliche Preußische Lehns-Commission wegen Veränderung der Lehn einen Bericht abstatten sollen. De Anno 1712. den 18. Aprilis.
140 N. LXXXIX. Unterrichts wie die Lehn-Bücher und Register einzurichten. De Anno 1715. den 14. Septembriis.
141 N. XC. Seiner Königl. Majestät in Preussen etc. neue Post-Ordnung/ nebst dem Revidirten Reglement von 19. Martii 1710. und dem neuen Extra-Posten-Reglement.
178 N. XCI. Wegen der Post-Fuhren von Anno 1621. den 2. Novembr.
179 N. XCII. Dito de Anno 1630. den 12. Julii.
179 N. XCIII. Dito von Anno 1637. den 17. Februarii.
180 N. XCIV. Wegen der Post-Fuhren vom 15. Aprilis 1639.
181 N. XCV. Dito de Anno 1663. den 3. Januarii.
182 N. XCVI. Wegen der Post-Fuhren den 30. Aug. 1663.
183 N. XCVII. Mandat vom 28ten Eebr. 1685. daß niemand die Post anhalten oder attaquiren, und denen Postbedürffenden Hülffe geleistet werden solle.
184 XCVIII. Verordnung vom 26. Febr. 1686. daß die Post-Meister keine unbezeichnete Geld-Beuttel Packe/ Kober etc. annehmen sollen.
184 N. XCIX. Daß niemanden ohne Entgeld Post-Fuhren gegeben werden. De Anno 1692. den 1. Maji.
185 N. C. Wegen der Jurisdiction über die Postilions de Anno 1697. den 8/ 18. Junii.
185 N. CI. Verordnung wegen der Postilionen/ daß ihnen bequeme Wohnung geschaffet/ und sie mit keinen bürgerlichen personal Oneribus beleget werden./ auch ihnen die den Steuer-Bedienten ertheilten Beneficia zustatten kommen sollen. von 12. April 1698.
186 N. CII. Edict vom 24. Decembr. 1698. wie die Geld-Beutel/ Fässer und Packe/ so auf Posten angenommen werden verwahret und bezeichnet werden sollen/ und das die Briefe zeitig vor Abgang der Post gebracht werden sollen.
187 N. CIII. An welchen Tagen die Post nach Littauen und Ober-Lande gehen soll/ und wegen Reglirung des Porto vor die Brieffe. De Anno 1699. den 26. Septembr.
188 N. CIV. Reglement de dato den 1. Febr. 1700. wie es mit Visitation derer Posten/ wegen der Accise zu halten/ und von der Post-Bedienten Immunität von Accise und anderen oneribus.
189 N. CV. Verordnung vom 1. Martii 1700. wie die Postmeister/ Postwarter und Postilionen/ wegen des auf der Post weggehenden Geldes sich in acht nehmen sollen.
190 N. CVI. Verordnung vom 14ten Junii 1700. daß die Posten mit Victualien und grossen Packen nicht überladen werden sollen.
190 N. CVII. Mandat von Aushängung der Post-Carten de dato den 30ten Julii 1700.
190 N. CVIII. Mandat de dato den 31. Aug. 1700. daß die Extra-Posten an denen Post-Häusern anfahren sollen/ und ausser denen Postilions niemand Post-Hörner brauchen.
191 N. CIX. Reglement vom 13ten Sept. 1700. wegen des Post-Porto und was davon frey seyn soll.
192 N. CX. Verordnung vom 28ten Sept. 1700. Wegen der Beutel und Brieffe mit Gelde/ so auf die Posten gebracht werden.
192 N. CXI. Verordnungen vom 15. Octobr. 1700. daß die Postmeister die Passagiers mit Logiment und Speisung accommodiren sollen.
192 N. CXII. Mandat den 22. Julii 1701. betreffend das Post-Wesen in unterschiedenen Puncten.
193 N. CXIII. Verordnung vom 15. Septembr. 1701. daß die Postmeister ihre Rechnungen und Post-Gelder 14. Tage nach Ende des Quartals einsenden sollen.
194 N. CXIV. Mandat, betreffend die Freyheit derer Post-Bedienten von Porto und Fracht vom 3ten October 1701.
195 N. CXV. Daß keine Briefesonder expresse Königl. eigenhändige Verordnung ohne Entrichtung das darauf gesetzten Post-Geldes bestellet werden sollen. de Anno 1702. den 6. Febr.
195 N. CXVI. Verordnung den Rang der Postmeister betreffend. Vom 9. Februarii 1702.
196 CXVII. Mandat vom 17ten Sept. 1702. daß die Passagiers von denen Post-Meistern und Postilions mit Bescheidenheit die Extra-Fuhren verlangen sollen.
196 N. CXVIII. Mandat vom 20ten Febr. 1709. daß die Passagiers die Extra-Posten nicht mit Ungestüm begehren/ noch an den Post-Bedienten sich vergreiffen sollen.
197 N. CXIX. Declaration derer Verordnungen vom 23. Octobr. 1698. und 30. August 1700. unterschiedene Puncta des Fuhr- und Post-Wesens betreffend. De dato den 31ten Jan. 1703.
198 N. CXX. Mandat vom 31. Jan. 1703. daß kein Fuhrleute andere als offene Brieffe zu denen Fracht und Pack-Gütern/ auch keine Packe unter 20. Pfund schwer annehmen sollen.
198 N. CXXI. Daß die Fuhrleute und Böthner zwischen Königsberg und Pillau keine Paquete oder Briefe unter 20. Pfund mitnehmen sollen/ oder/ wenn ausserm Post-Tage Paquete bestellet werden/ soll die Helffte des Porto dem Post-Contoir, die andere Helffte dem Böthner gelassen werden. ...
199 N. CXXII. Wiederholte Verordnung/ daß die Fuhrleute/ die Couriers und Passagierer, welche mit Extra-Posten kommen/ nicht fortführen. ...
200 N. CXXIII. Relais und Vorspann-Reglement. Vom 12. Febr. Anno 1703.
203 N. CXXIV. Mandat vom 13. Mart. 1703. von Bemerckung der Paquete und andern Puncten, das Post-Wesen betreffend.
204 N. CXXV. Rescript de dato den 19. Mart. 1703. von der Cognition in Sachen das Post-Wesen betreffend/ und wem solche zustehet.
205 N. CXXVI. Patent vom 4. April. 1703. daß die Fuhrleute ihre aus dem Post-Ambt erhaltene Paßir-Zettul auch denen Zoll-Bedienten vorweisen sollen.
205 N. CXXVII. Mandat de dato den 17ten Maij. 1703. vom Foro competente derer Postilions, und wie weit sie ab oneribus exempt seyn.
206 N. CXXVIII. Mandat vom 31. Maij. 1703. des Tobacks-schmauchens auf dem Post-Wagen sich zu enthalten.
206 N. CXXIX. Mandat vom 1sten Decembr. 1703. wegen derer Passier-Zettul/ so die Kutscher im Post-Hause außlösen und im Thore abgeben sollen.
207 N. CXXX. Mandat de dato den 2tem Sept. 1704. wie weit die Postilions vor die Sachen derer Passagiers zu stehen schuldig/ wo dieser ihre Diener sitzen sollen/ auch von der Überfracht.
207 N. CXXXI. Königl. Preuß. Verordnung/ daß die Post-Aembter denen Obrigkeiten auff Requisition die jenigen Passagiers abfolgen lassen sollen/ so ex causa civil vel criminali verfolget werden/ ...
208 N. CXXXII. Verordnung vom 31. Jan. 1708. das Meilen-Geld bey Abfuhre derer Extra-Posten richtig zu bezahlen.
208 N. CXXXIII. Verordnung wegen derer Extra Posten vom 10. Febr. 1708.
210 N. CXXXIV. Königl. Preußische Post-Taxe zu Balga. Nach wecher das Porto von denen alda Abgehenden und wieder einkommenden Briefen aus dem Oberland entrichtet werden muß.
212 N. CXXXV. Mandat vom 2ten Maji. 1708. wie viel Fracht einem Passagier erlaubet ist auf der Post mitzunehmen/ und daß alzu grosse Packe und Kasten nicht mitgenommen werden sollen.
212 N. CXXXVI. Patent, worinn die Unterhaltung derer Ambts-und Privat-Bohten ernstlich untersaget worden de Anno 1708. den 16. Martii.
213 N. CXXXVII. Reglement, wie sich die Königl. Hoff-oder Ordonnantz-Postilions zu verhalten. ...
214 N. CXXXVIII. Bey Bey Wegschickung kostbahrer Paquete soll auff den Briefen solches notiret werden/ damit die Post-Meister desto besser darauff ach haben können de Anno 1709. den 19. Julii.
214 N. CXXXIX. Verordnung vom 20. Maji. 1709. wegen halber Fracht von Dienern und Jungen.
215 N. CXL. Verordnung wegen der Post-Zettul von denen Extra-Fuhren vom 18. April. 1709.
215 N. CXLI. Interims Post-Verordnung.
216 N. CXLII. Die Kauff-und Fuhr-Leute sollen/ wenn sie auf die Messen und sonsten fahren/ nicht Persohnen/ Paquete und Brieffe zuwider dem Post-Regale mitnehmen. ...
216 N. CXLIII. Daß die Brieffe eintzeln und nicht in grosser Quantität unter einem Couvert auf die Post gegeben werden sollen. ...
217 N. CXLIV. Daß keine Privat-Persohnen kleine Paquetes oder zur Post gehörige Brieffe colligiren sollen. De Anno 1710. den 2. Julii.
217 N. CXLV. Posten sollen durch langsahme Schliessung des Wechsels nicht aufgehalten werden. De Anno 1710. den 19. Aug.
217 N. CXLVI. Daß die Post-Bediente keine Victualien/ Güter oder Briefe/ ohne das Porto gleich wie andere davor zu erlegen/ sich über die Post bey Straffe kommen lassen sollen. De Anno 1710. den 6. Septembris.
218 N. CXLVII. Daß die Postiliions die Post-Schilder von ihren Post-Livrée-Röcken nicht veräussern sollen. Vom 18. Septembr. 1710.
218 N. CXLVIII. Daß wann jemand Geld in einem Briefe zu der Post geben will/ derselbe solches in dem Post-Ambt in Gegenwart des Postmeisters in den Brief einlegen soll. De Anno 1711. den 23. Martii.
219 N. CXLIX. Die Angebung der Werths von Praetiosis im Post-Haus betreffend. De Anno 1711. den 9. Maji.
219 N. CL. Daß bey dem Gelde und andern auf der Post gehenden Paqueten die Postmeister mehrere Sorgfalt und Vorsichtigkeit gebrauchen sollen. De Anno 1711. den 9. Junii.
220 N. CLI. Wegen Bezahlung der Brieff-Porto An Se. Königl. Majestät Dero Ministros und Collegia de Anno 1712. den 18. Junii.
221 N. CLII. Verordnung/ wem und wie das Reise-Vorgespann gegeben werden soll. De Anno 1712. den 19. Octobris.
222 N. CLIII. Mandat de dato den 19. Decembr. 1712. wegen des Porto von dicken Brieffen/ Paqueten und Acten.
223 N. CLIV. Dito von Anno 1719. den 13. Julii.
224 N. CLV. Der Post soll bey Nacht-Zeit/ so bald ins Post-Horn gestossen wird/ in den Vestungen und Städten die Thöre und Schlagbäume geöffnet werden/ de Anno 1713. den 19. Julii.
225 N. CLVI. Die Post-Stuben sollen nicht durch Aus-und Einlauffen molestiret werden. De Anno 1713. den 24. Febr.
225 N. CLVII. Königliche Preußische Interims-Post-Taxe der neuen fahrenden Post zwischen Königsberg und Marienwerder. ... De Anno 1714. den 29. Junii.
227 N. CLIIX. Der Post-Bedienten Immunität-Regelement de Anno 1714. den 4. Augusti.
228 N. CLIX. Post-Porto-Edict, worinn die freye Paquete denominiret. De Anno 1714. den 15. Octobris.
229 N. CLX. Daß die Land-Kutscher und Fuhr-Leute/ desgleichen die Chaisen-und Kahnen-Führer/ auch Schiffer durch die Zoll-Bedienten und Thor-Schreiber/ ob sie auch versiegelte Briefe und kleine zur Post gehörige Paquete bey sich haben/ visitiret werden sollen. Vom 6. Julii 1719.
230 N. CLXI. Patent wegen des ohne Königlichen Pass oder Ordre gefoderten Vorspanns von dem platten Lande vom 7. Februarii 1720.
231 N. CLXII. Königlich-Preußische Post-Taxe zu Berlin/ woraus zu ersehen/ an welche Oerter Brieffe bestellet werden können/ und was dafür an Brieff-Porto gegeben werden muß; Imgleichen was von denen Passagierern welche sich der fahrendenen Posten gebrauchen/ an Meilen-und Postilion-Geld für ihre Person/ für ihre Bagage, auch sonsten für die auf den Königlichen Posten gehende Paquete und Sachen bezahlet werden soll.
237 [Von Policey-Kam[m]er-und andern Sachen.]
273 [Wegen des Stöhr-Fangs.]
279 [Von Exemption einiger Königl. Bedienten.]
281 [Privilegia der Reformirten Refugies.]
284 [Immunit. der neu-unterkommenden Bürger.]
303 [Fischer-und Börn-Stein-Ordnung.]
313 [Renovirte Börnstein-Ordnung.]
334 [Wegen des Tilsitschen Fehr-Geldes.]
335 [Von Abschaffung der Mißbräuche in den Aembt.]
337 [Von Abschaffung der Jaugen in Dörffern.]
338 [Wegen des Spanischen Klees.]
341 [Wegen der Theer-Ofen.]
342 [Wegen der Ambts-Sportulen-Unterthanen.]
343 [Wegen der Ambts-Rechnung [et]c.]
344 [Wegen der Metze vom Mehl [et]c.]
345 [Wegen der Pferde-Zucht.]
347 [Wegen der neuangesetzten Leute]
348 [Wegen Inalienabilität Kön. Land- u. Güter.]
349 [Wegen der Müller/it. des Gewichts]
350 [Wegen des Gewichts der Waaren.]
351 [Wegen Stättegelds it. Tobackspin[n]ens.]
352 [Wegen der Leibeigenschafft der Bauren.]
354 [Reglement wegen der Fiscalischen Sachen.]
358 [Wegen Einrichtung der Relat.]
359 [Wegen Abstellung des Vollsauffens.]
361 [Mäckler-Reglement.]
365 [Wegen der Policey-Ausreuter.]
367 [Wegen der Accise.]
371 [Wegen Einkauffs des Getreydes zum Kgl. Magazin.]
372 [Wegen Vorkauffs der Kuppel-Weiber.]
374 [Wegen Vorkauff der Handels-Gesellen.]
376 [Wegen der Excessen an denen Thören.]
377 [Wegen Einrichtung der gestempelten Carten.]
379 [Wegen Fabricirung der Tücher.]
382 [Wegen Brandweinschancks der Juden.]
384 [Wegen des Tobacks-Spinnens.]
385 [Wegen des Handels in Pillau.]
386 [Wegen Aufk. und Ausf. der Pferde.]
388 [Wegen Ausf. des Kupfers u. Metalls.]
389 [Wegen der Goldschmied.]
392 [Wegen Verarbeitung des Silbers.]
393 [Wegen des Gold- u. Silber-Kauffs.]
395 [Wegen des Zolls beym N. Gr.]
396 [Wegen Translocirung des Zolls von Labiau.]
398 [Wegen des Scheffels/ Ellen/ Maaß u. Gew.]
401 [Wegen der durch den Baum gehend. Waaren.]
403 [Wegen der Seiler-Waaren.]
404 [Neu-revidirte Brau-Ordnung.]
416 [Wegen der Tranck-Steuer/it. Accise.]
417 [Wegen des Gener. Huben-Schosses.]
418 [Wegen der Händel auf der Börse]
419 [Wegen der Interesse-Gelder]
420 [Wegen des Policey- und Oeconomie-Wesens.]
421 [Wegen Observirung der Königl. Verordnungen.]
423 [Wegen der Kauff-Leute Credit]
424 [Wegen der reisenden Jugend.]
425 [Wegen der Höfe der bäuerlichen Unterth.]
426 [Wegen des Karten-Spielens]
427 [Wegen der Kleider-Tracht.]
430 [Wegen der Land-Hochzeiten/ Kindt. Begräbn.]
434 [Wegen der Trauer.]
436 [Flecken-Dorff- und Acker-Ordnung.]
447 [Wegen Einrichtung der Krüge auf dem Lande.]
452 [Wegen der zu Schiffe reisenden Pässe.]
453 [Wegen Sauberung der Strassen.]
454 [Wegen der Stege und Wege.]
457 [Wegen des Wegreisens/it. Fahrens.]
458 [Wegen des starcken Fahrens.]
459 [Wegen des Degen-Tragens.]
461 [Wegen Pflantzung der Obst- u. andern Bäume.]
470 [Wegen Obst- Küch-Gart-Schäf.]
471 [Wegen der Zim[m]erl. u. Maurer.]
472 [Weg. der Schifszim[m]erl. it. Meisterst.]
473 [Wegen des Meisterstücks und Rollen.]
474 [Von Meister- u. Bürger-Geld. der Invaliden-Sold.]
475 [Weg. des Vieheschlacht i. Feuer-Ord.]
476 [Feuer-Ordnung auf den Churf. Freyheiten.]
479 [Wegen des in Wäldern entstehenden Feuers.]
480 [Anderweitige Feuer-Ordnung.]
489 [Wegen der Mordbrenner.]
490 [Wegen der Unterthanen Dienstbothen u. Läuffer.]
492 [Weg. Untreu der auf Rechn. sitzenden]
493 [Wegen der Instleute/Dienstboten]
495 [Weg. der Knechte Mägde u. anderer Dienstboten.]
496 [Wegen der Loßgänger.]
498 [Ordnung auf den Churfürstl. Freyheiten.]
500 [Wegen der Bettler.]
505 [Wegen der Herrnlosen Umtreiber]
506 [Wegen der invaliden u. abgedanckten Sold.]
508 [Wegen der Zigeuner.]
511 [Wegen der Bettel-Juden.]
518 [Wegen der Spitzbuben u. Beutelschneider.]
519 [Wegen der Glückstöpffer/ Marckschreyer]
521 [Verboth wegen des Curirens.]
522 [Wegen der Heb-Am[m]en und Tauff-Zeugen.]
523 [Wegen der streitig. Gräntzen.]
524 [Wegen des Flachs-Röthens.]
525 [Wegen Reparation des Weichsel-Dammes.]
532 [Wegen Räumung der Graben.]
533 [Wegen der im Haafe gelegten Tonnen.]
534 [Weg. Verunreinigung des Pregelstroms.]
537 [Wege Reparation der Brücken/Wege]
540 [Edict wegen des Kinder-Mords.]
541 [Scharff-Richters Privilegia.]
547 [Wegen des abgestandenen Viehes.]
Register Der vornehmsten Sachen Von allen drey Theilen; Wobey zu notiren/ daß man anfänglich gesonnen gewesen von einem jeden Theil ein Special-Register zu fertigen/ dahero bey der letzten pagina P. II. der so genannte Custos mit dem Wort-Register zu finden ...
Declaration des Edicts, vom 1. Augusti 1720. welches in P. III. N. 318 pag. 450 zu befinden/ wegen Defrayrung derer Domestiquen und Pferde/ daß solches nur von ungebehtenen Gästen verstanden werden soll. De Dato Berlin den 7. Februarii 1721.
Rückdeckel