Versuch die mathematischen Regeln der Perspektive für den Künstler ohne Theorie anwendbar zu machen ; (Mit 10 Kupfertafeln.) / von Bernh. Friedr. Mönnich, Geheimen Ober Berg- und Baurath, ... Berlin : Verf. ; Berlin : Akad. Kunstbuchhandlung in Komm., 1794
Content
Front cover
Title page
Widmung.
Vorrede.
Regeln der Perspektive für den Künstler.
Erster Abschnitt. Vorläufige Betrachtungen, nebst der Bestimmung der Malertafel, nach ihrer Höhe und Breite, wie auch der Horizontal- und Grundlinie des Gemäldes und des Augenpunktes.
23 Zweiter Abschnitt. Herleitung der vier Hauptfundamente einer perspektivischen Zeichnung auseinander.
27 Dritter Abschnitt. Beschreibung des perspektivischen Proportionalzirkels.
31 Vierter Abschnitt. Endzweck der folgenden Anweisungen. Perspektivisches Auftragen solcher Längen, die mit den Seiten der Tafel parallel sind, oder die perspektivische Verkürzung.
36 Fünfter Abschnitt. Perspektivisches Auftragen der Parallellinien und der Winkel.
47 Sechster Abschnitt. Auflösung der Aufgabe, einem jeden Punkt auf (und über) der Horizontfläche seinen perspektivischen Ort so anzuweisen, wie es sein geometrischer Ort verlangt.
62 Siebenter Abschnitt. Anwendung des bisherigen auf ein Beispiel, nebst Ausmessung und Prüfung der Gemälde nach den Regeln der Perpektive.
73 Achter Abschnitt. Kurze Sätze über die mathematische Gränzbestimmung des Schattens.
Inhalt.
Druckfehler.
Zusatz zu §. 32 Anm. 1.
Back cover