Das Brandenburgische Koch-Buch, Oder: Die wohl-unterwiesene Köchinn, Das ist: Unterricht, wie man allerley wohlschmeckende Speisen aufs füglichste zubereiten, [...] : Samt vielen bisher wenig bekandten Kunst-Griffen, so in der Koch-Kunst ihren sonderbaren Nutzen haben ; Mit vielen dazu gehörigen Kupffern gezieret / [Maria Sophia Schelhammer]. Berlin ; Potsdam : Rüdiger, 1732
Inhalt
Vorderdeckel
Illustrationen
Titelblatt
Erstere Voransprache an das gesamte tugendhaffte und häußliche Frauenzimmer.
[Vorrede.]
Erklärung der Kupffer.
Inhalt des gantzen Wercks.
Illustrationen
Der wohl- unterwiesenen Köchinn ... Theil.
Erster Theil.
2 Das Erste Capitel. Von Zurichtung der Speise insgemein/ und was dabey in acht zu nehmen.
8 Das andere Capittel. Von denen Dingen/ die zu denen Speisen gebrauchet werden.
17 Das dritte Capittel. Von der Küche und dem darzu gehörigen Geräthe.
26 Das vierdte Capittel. Vom Feuer/ Wasser und andern zum Kochen absonderlich nöthigen Sachen.
31 Das fünffte Capittel. Von den Beschaffenheiten einer guten Köchinn.
Anderer Theil. In welchem von jeder Art Speisen absonderlich gehandelt wird.
Erster Absatz. Von Suppen und Potagen.
77 Zweyter Absatz. Von allerley Fischen.
77 Das erste Capittel. Von Hechten.
96 Das andere Capittel. Von den Karpen.
107 Das dritte Capittel. Von Karauschen und Parsen.
110 Das vierdte Capittel. Vom Aal.
116 Das fünffte Capittel. Von Forellen.
119 Das sechste Capittel. Von Quappen.
120 Das siebende Capittel. Vom Wels.
121 Das achte Capittel. Von Schleyen.
123 Das neundte Capittel. Vom Lachs.
127 Das zehende Capittel. Von Schmerlingen und Gründeln.
129 Das eilfte Capittel. Vom Sandart.
129 Das zwölffte Capittel. Von Stöhr.
132 Das dreyzehende Capittel. Von Zurichtung der Biberschwäntze.
133 Das vierzehende Capittel. Von Bütten/ frischen Schullen und Zungen.
133 Das funffzehende Capittel. Von Rapen.
134 Das sechzehende Capittel. Von den übrigen Arten der Fische.
138 Das siebenzehende Capittel. Von Stockfische und Klipfisch.
144 Das achtzehende Capittel. Von Schullen oder Halbfischen/ auch Riegischen Bütten.
146 Das neunzehende Capittel. Von frischen und gesaltzenen Häringen/ Bücklingen Stint und Breitlingen.
151 Das zwantzigste Capittel. Vom Netz-Aal/ breitem Aael und Neun-Augen.
152 Das ein und zwanzigste Capittel. Vom Kabeljau.
153 Das zwey und zwanzigste Capittel. Von Krebsen/ Granaten oder Krabben/ Hummers und Taschen-Krebsen.
165 Das drey und zwantzigste Capittel. Von den Schild-Kröten und Fröschen.
166 Das vier und zwantzigste Capitel. Von Gangfischen und Sardellen.
168 Das fünff und zwantzigste Capittel. Von Schnecken.
170 Das sechs und zwantzigste Capittel. Von Austern und Muscheln.
175 Dritter Absatz. Von allerley Gebraten.
208 Anhang.
214 Vierter Absatz. Von allerley Gekochten/ so wohl von Geflügel als andern Fleisch zahm und wild.
214 Das erste Capittel. Von Hünern und Capaunen.
229 Das andere Capittel. Von Tauben.
231 Das dritte Capittel. Von Rebhünern und kleinen Vögeln.
233 Das vierdte Capitel. Von Gänsen und Enten.
235 Das fünffte Capittel. Vom Rind-Fleisch.
241 Das sechste Capittel. Von Kalb-Fleisch.
250 Das siebende Capitel. Von Schaaf-Hammel und Lamm-Fleisch.
257 Das achte Capitel. Von Schweine-Fleisch.
258 Das neundte Capittel. Von Hirsch-Reh- und wildem Schweine-Fleisch.
260 Das zehende Capittel. Von geräuchertem und gesaltzenem Rind-Fleisch.
262 Das eilffte Capittel. Von geräuchertem und gesaltzenem Hammel- und Schweine-Fleisch.
264 Fünffter Absatz. Von Pasteten.
289 Sechster Absatz. Von Tarten.
316 Siebender Absatz. Von allerley Gebackens.
387 Achter Absatz. Von Fricasseen/ Rafiolen/ Frikedellen/ Raguoen/ Hacheen/ und allerley Abfall von Ochsen/ Schaafen/ Lämmern und Kälbern.
387 Das Erste Capitel. Von Fricasseen.
390 Das andere Capittel. Von Rafiolen/ Frikedellen und Klössen/ oder Klümpen.
395 Das dritte Capittel. Von Abfallen vom Kalbe.
404 Das vierdte Capittel. Von Abfällen vom Ochsen
409 Das fünffte Capittel. Von Schaafen/ Lämmern und Ziegen-Abfall.
412 Das sechste Capittel. Von Schweinen Abfall.
413 Das siebende Capittel. Vom Abfall vom Hirsch/ Haasen und allerley Wildwerck.
415 Das achte Capittel. Abfall von Geflügel.
418 Neundter Absatz. Von allerley Gemüse/ Milch und Eyern.
438 Zehender Absatz. Von Milch- und Eyer-Speisen.
453 Eilffter Absatz. Von allerley Gewächsen und Früchten.
453 Das erste Capittel. Von Kohl und dessen Zubereitung.
463 Das andere Capittel. Von Artischocken.
467 Das dritte Capittel. Von Gurcken oder Cucumern/ Kürbsen/ Melonen und Zierullen.
469 Das vierdte Capittel. Von Sonnen-Rosen.
469 Das fünffte Capittel. Von Fasolen/ grossen Bohnen und Erbsen.
475 Das sechste Capittel. Von allerley Wurtzel-Werck.
481 Das siebende Capittel. Von Spinat/ Lacktuken/ Bethe/ Endivien/ und allerhand weichem Kohl.
486 Das achte Capittel. Von Aspargen/ Portulack und Selerie.
490 Das neundte Capittel. Von Lauch und Zwiebeln.
491 Das zehende Capittel. Von allerley Art Schwämmen.
496 Das fünffte Capittel. Von allerley gekochtem Obst.
504 Das zwölffte Capittel. Von allerley gekochten und ungekochten Salaten.
514 Zwölffter Absatz. Von Gallerten und Sültzen, wie man die Gallerten oder Sültzen auf Frantzösische Art machen soll.
531 Dreyzehender Absatz. Von Butter und Käse.
533 Dritter Theil. In welchem gehandelt wird vom Einschlachten/ Saltzen/ Räuchern/ und wie man sein Hauß mit allerley Vorrath an Fleisch und sonsten versorget/ ...
534 Erster Absatz. Vom Einschlachten.
534 Das erste Capittel. Wie man einen Ochsen einschlachten/ und zu Nutzen bringen soll.
540 Das andere Capittel. I. Vom Einschlachten der Schweine.
545 Das dritte Capittel. I. Von Einschlachten der Schaafe.
545 Das vierdte Capittel. I. Vom Schlachten der Kälber.
546 Das fünffte Capittel. Von Gänsen.
547 Das sechste Capittel. Von allerley Würsten.
555 Zweyter Absatz.
559 Dritter Absatz. Von Fischen/ wie man dieselben am besten verwahren kann.
564 Vierdter Absatz. Von allerley Garten-Früchten/ wie selbe mit Saltz und Eßig einzumachen/ zu dörren/ oder sonst zu verwahren seyn.
564 Das erste Capittel. Von Einmachung der Früchte.
578 Das andere Capittel. Wie das Obst abzulesen/ und zu verwahren sey.
583 Das dritte Capittel. Wie allerley Obst zu dürren sey.
588 Das vierdte Capittel. Von andern Garten- und Kohl-Gewächsen/ deren man sich im Winter bedienen kan, und wie sie müssen verwahret werden.
590 Fünffter Absatz. Von Mehl/ Saltz/ Gewürtz/ Oel/ Holtz und Licht.
594 Anhang Des andern Theils. Von der Ordnung und heutigen Art zu speisen.
597 Anhang Des dritten Theils. Vom Hüner-mästen und Capaunen machen.
Rückdeckel