Büsching, Anton Friedrich: D. Anton Friderich Büschings Königl. preuß. Obserconsistorialraths, und des Gymnasii im grauen Kloster zu Berlin, auch der davon abhangenden Schulen, Directors, [...]. Hamburg : Bohn, 1771
Content
PDF welcher Europa und den nordlichen Theil von Asia enthält
Front cover
Bookplate
Title page
Vorrede.
Einleitung in die Erdbeschreibung überhaupt.
33 Europa.
34 Von Europa überhaupt.
39 Die Staaten und Lande des Königs zu Dänemark und Norwegen.
39 I. Das Königreich Dänemark.
43 I. Das Stift Seeland
46 II. Das Stift Fyen
47 III. Das Stift Aalborg
48 IV. Das Stift Wiborg
48 V. Das Stift Aarhuus.
49 VI. Das Stift Ribe
50 VII. Das Herzogthum Schleswig.
54 II. Das Königreich Norwegen.
57 1 Das Stift Christiana.
58 2 Das Stift Christiansand.
59 3 Das Stift Bergen.
59 4 Das Stift Drontheim.
60 III Die Inseln Färöer.
61 IV Die Insel Island.
63 Das Königreich Schweden.
69 I Schweden an und für sich selbst.
71 II Das gothische Reich.
76 III Nordland
78 IV Lappland.
79 V Das Großfürstenthum Finnland.
82 Das russische Reich.
134 Das Königreich Preussen.
148 Das Königreich Polen und Großherzogthum Litauen, nebst den verbundenen Ländern.
155 I Groß-Polen.
166 II Klein-Polen, welches auch Ober-Polen genennet wird...
174 III Das Großherzogthum Litauen.
180 Anhang.
181 Das Königreich Hungarn, Banat Temeschwar, Großfürstenthum Siebenbürgen, und Hungarische Illyrien.
181 I. Das Königreich Hungarn.
208 II. Das Banat Temeschwar
209 III. Die dem Königreich Hungarn einverleibten Länder Dalmatien, Croatien und Slawonien.
215 IV. Das Großfürstenthum Siebenbürgen.
223 Die Republik Ragusa.
225 Das otschmanische Reich in Europa.
232 I Die dem otschmanischen Reich in Europa völlig unterworfenen Länder.
250 II Folgende von 1769 bis 1771 von den Russen eroberte Länder, haben vorher unter dem Schutz des otschmanischen Reichs gestanden, sind auch demselben zum Theil zinsbar gewesen. Jetzt (1771) ist ihr Schicksal noch unentschieden.
259 Italien.
261 Das feste Land von Italien.
261 Der obere Theil von Italien.
293 Das mittlere Italien.
307 Der untere Theil von Italien oder Das Königreich Napoli.
319 Die großen italiänischen Inseln.
328 Helvetien.
332 I Die 13 Städte und Orte, samt ihren gemeinsamen Landvogteyen, Städten und Schutzherrlichkeiten.
356 II. Die 11 zugewandten Orte.
367 Frankreich.
432 Spanien.
460 Portugal.
473 Großbritannien und Ireland.
480 England
480 I England an und für sich selbst, welches aus nachfolgenden 40 Shires, das ist, Land- oder Geschaffschaften bestehet:
501 II Das Fürstenthum Wales (Wäles)...
504 Scotland.
510 Ireland.
516 Die vereinigten Niederlande.
523 I Die sieben vereinigten Provinzen folgen nach ihrer Rangordnung also auf einander:
545 II Die Landschaft Drenthe.
545 III Die Generalitäts-Lande.
552 Das deutsche Reich.
560 I Die zehn Kreise des deutschen Reichs in der oben § 4 beschriebenen Ordnung
560 A Der östreichische Kreis.
587 B Der burgundische Kreis.
599 C Der churrheinische Kreis.
614 D Der fränkische Kreis.
639 E Der bayerische Kreis.
653 F Der schwäbische Kreis.
689 G Der oberrheinische Kreis.
730 H Der niederrheinisch-westphälische Kreis.
770 I Der obersächsische Kreis.
824 K Der niedersächsische Kreis.
869 II Die übrigen Reichslande, welche zu den obigen 10 Kreisen nicht gehören.
869 A Das Königreich Böheim nebst Schlesien, Mähren und Glatz.
898 B Die Markgrafthümer Ober- und Nieder- Lausitz.
904 C Folgende unmittelbare Reichslande.
911 D Die 3 Kreise der unmittelbaren Reichsritterschaft.
916 E Einige Ganerbschaftliche Oerter, welche sich nicht zu der Reichsritterschaft halten.
917 F Unmittelbare Reichsdörfer.
Druckfehler.
Register.
Index.
Back cover