Unterricht für Personen welche Kranke warten / Von D. Joh. Gottfr. Pfähler Arzt bey dem Kayserlichen Moskowschen Postamte. Riga, 1793
Content
Front cover
Title page
Dedication
Inhalt.
Eingang.
Unterricht für Personen welche Kranke warten.
Erste Abtheilung. allgemeine Stücke.
Erstes Kapitel. Nöthige Eigenschaften und Pflichten der Krankenwärter.
19 Zweytes Kapitel. Beschaffenheit des Kranken-Zimmers.
21 Drittes Kapitel. Nöthige Stücke zur Wartung des Kranken.
25 Viertes Kapitel. Bettstelle und Bette des Kranken.
31 Fünftes Kapitel. Lebensordnung der Kranken.
57 Sechstes Kapitel. Stücke, worauf der Krankenwärter zu sehen hat.
53 Zwote Abtheilung. Nöthige Vorsichten bey Anwendung der Arzeneimittel.
53 Erstes Kapitel. Allgemeine Vorsichten.
59 Zweytes Kapitel. Getränke des Kranken.
63 Drittes Kapitel. Flüssige Arzeneien.
65 Viertes Kapitel. Feste Arzeneien
67 Fünftes Kapitel. Laxiermittel.
68 Sechstes Kapitel. Brechmittel.
69 Siebentes Kapitel. Klystiere.
72 Achtes Kapitel. Stuhlzäpflein.
78 Zehntes Kapitel. Senfteig.
79 Eilftes Kapitel. Böhen, Einreiben und Schmieren mit Salben.
81 Dritte Abtheilung. Behandlung der Kranken in Rücksicht auf einige der gewöhnlichsten Krankheiten.
81 Erstes Kapitel. Kalte Fieber.
85 Zweytes Kapitel. Schwachheiten und Ohnmachten.
87 Drittes Kapitel. Nasenbluten.
90 Viertes Kapitel. Rheumatismen.
91 Fünftes Kapitel. Wundwerden durchs Bettliegen.
95 Vierte Abtheilung. Arzeneimittel welche die Krankenwärter zubereiten können.
95 Erstes Kapitel. Anmerkungen.
97 Zweytes Kapitel. Getränke des Krankes.
101 Drittes Kapitel. Klystiere.
101 Viertes Kapitel. Salbe gegen das Wundliegen.
103 Anhang.
117 Erklärung der Kupfertafel.
Verzeichniß der enthaltenen Sachen.
Illustrations
Back cover