Derham, William: William Derhams, Canonici in Windsor, Rectorn zu Upminster in Essex, und Mitgliedes der Königl. Englischen Gesellschafft, Physicotheologie, Oder Natur-Leitung [...] : Durch aufmercksame Betrachtung der Erd-Kugel, und der darauf sich befindenden Creaturen, Zum augenscheinlichen Beweiß Daß ein Gott, und derselbige ein [...]. Hamburg : Brand, 1732
Content
Front cover
Bookplate
Title page
Widmung
[Vorrede.]
IX Physique Des Enfans, Kinder-Physica.
William Derhams Physico-Theologie, Oder Natur-Leitung zu Gott, Aus der siebenden Englischen Ausgabe In die deutsche Sprache übersetzet.
Widmung
LI Verzeichniß aller derjenigen, von denen die heiligen Reden nach der Stiftung des belobten Herrn Rob. Boyle gehalten sind, seit des ersten Jahrs 1692. biß 1726.
LVII Vorrede.
LXVIII Analysis oder Kurtzer Innhalt der folgenden Betrachtungen unserer Erd- und Wasser-Kugel.
Betrachtung der Erd-Kugel, so ferne dieselbe aus Wasser und Land bestehet.
7 Das erste Buch. Von den sogenannten Neben-und Aussen-Wercken der Erd-Kugel, nemlich von der Atmosphäre, vom Lichte und von der Schwere.
7 Das erste Capitel. Von der Atmosphäre überhaupt.
26 Das andere Capitel. Vom I.) Winde.
38 Das dritte Capitel. Von den Wolcken und Regen.
50 Das vierdte Capitel, Vom Lichte.
61 Das fünffte Capitel. Von der Schwere.
72 Das andere Buch. Von der Erd-Kugel selbst überhaupt.
75 Das erste Capittel, Von der Figur und Gestalt der Erd-Kugel.
83 Das andere Capittel, Von dem grossen Cörper der Erden.
84 Das dritte Capittel, Die Bewegung der Erd-Kugel.
91 Das vierdte Capittel. Von der Stellung, oder Lage und Ort der Erde, in Ansehen der himmlischen Cörper.
92 Das fünffte Capitel. Die Eintheilung der Wasser und des trocknen Landes.
104 Das sechste Capittel. Die grosse Menge und Mannigfaltigkeit allerley Dinge, die auf und in der Erd-Kugel zum Dienst der Welt sich befinden.
120 Das dritte Buch. Von der Erd-und Wasser-Kugel insonderheit: und fürnehmlich von dem Erd-Boden.
122 Das erste Capittel, Von dem mannigfaltigen Grund und Boden des Erdreichs.
126 Das andere Capittel. Von den verschiedenen Stratis, Lagern, Geschicken und Strichen, die man in der Erde findet.
134 Das dritte Capittel. Von den unterirdischen Hölen und Feuerspeyenden Bergen.
138 Das vierdte Capittel. Von den Bergen und Thälern.
165 Das vierdte Buch. Von den lebendigen Thieren überhaupt.
167 Das erste Capittel. Von den fünff Sinnen überhaupt.
170 Das andere Capittel. Von dem Auge.
222 Das dritte Capittel. Vom Gehöre.
272 Das vierdte Capittel. Vom Geruch.
277 Das fünffte Capittel. Vom Geschmacke.
282 Das sechste Capittel. Vom I.) Gefühle.
287 Das siebende Capittel. Von dem Athem hohlen.
316 Das achte Capittel. Von der Bewegung der Thiere.
331 Das neundte Capittel. Von dem Ort und Platze der einer jedweden Art und Gattung der Thiere angewiesen ist.
335 Das zehende Capittel. Von der behörigen Anzahl und Proportion der Thiere, nach welcher die Welt damit besetzet ist.
356 Das eilffte Capittel. Von Futter und Nahrung der Thiere.
419 Das zwölffte Capittel. Von der Bekleidung der Thiere.
441 Das dreyzehende Capittel. Von der Behausung und Wohnung der Thiere.
462 Das vierzehende Capittel. Sorgfalt der Thiere für sich und für ihr Leben.
475 Das funfzehende Capittel. Von der Zeugung und Fortpflantzung der Thiere.
734 Das sechszehende Capittel. Der Beschluß.
737 Das fünffte Buch. Von Betrachtung des Menschen.
738 Das erste Capitel. Von der Seele des Menschen.
774 Das andere Capitel. Von dem Leibe des Menschen, insonderheit von dessen Positur.
785 Das dritte Capittel. Von der Figur und äuserlichen Gestalt des Menschlichen Leibes.
786 Das vierdte Capitel. Von der Statur und Grösse des Menschlichen Leibes.
795 Das fünffte Capitel. Von der Bildung der Theile und Glieder am Menschlichen Leibe.
801 Das sechste Capitel. Von der Lage der Theile des Menschlichen Leibes.
806 Das siebende Capitel. Von der an dem Menschlichen Leibe befindlichen Vorsorge wieder allerley Kranckheiten und Zufälle.
814 Das achte Capitel. Von der Zusammenstimmung der Theile am Menschlichen Leibe.
821 Das neundte Capitel. Von der Unähnlichkeit. die an den Gesichtern, an der Stimme, und der Handschrifft bey den Menschen anzutreffen.
827 Das zehende Capitel. Beschluß der Betrachtung von dem Menschen.
832 Das sechste Buch. Betrachtung des vierfüßigen Thiere.
832 Das erste Capitel. Von der vierfüßigen Thiere niederwerts und zur Erden gebückten Positur.
838 Das andere Capitel. Von dem Kopffe der vierfüßigen Thiere.
844 Das dritte Capitel. Von dem Halse des vierfüßigen Thiere.
847 Das vierdte Capitel. Von dem Magen der vierfüßigen Thiere.
848 Das fünffte Capitel. Von dem Hertze der vierfüßigen Thiere.
854 Das sechste Capitel. Von dem Unterschiede zwischen dem Menschen und den vierfüßigen Thieren, was die Nerven anbetrifft.
859 Das siebende Capitel. der Beschluß.
861 Das siebende Buch. Betrachtung der Vögel.
862 Das erste Capitel. Von der Bewegung der Vögel, und denen darzu dienenden Theilen.
874 Das andere Capitel. Von dem Kopffe, von dem Magen und andern Theilen der Vögel.
887 Das dritte Capitel. Von dem hin und her ziehen der Vögel von einem Orte zu andern.
894 Das vierdte Capitel. Von dem Brüten der Vögel.
902 Das fünffte Capitel. Der Beschluß.
904 Das achte Buch. Von Insecten und kriechenden Thieren.
904 Das erste Capitel. Von Insecten überhaupt.
908 Das andere Capitel. Von der Bildung und Gestalt der Insecten.
910 Das dritte Capitel. Von den Augen und Fühlhörnern der Insecten.
914 Das vierdte Capitel. Von den Gliedern, Theilen des Leibes, und von der Bewegung der Insecten.
925 Das fünffte Capitel. Die Vorsicht der Insecten, wie sie sich für dem Winter zu verwahren wissen.
933 Das sechste Capitel. Von der Sorgfalt der Insecten für ihre Brut und Jungen.
679 Der Beschluß.
968 Das neundte Buch. Von den kriechenden Thieren, und denen die im Wasser leben.
968 Das erste Capitel. Von den kriechenden Thieren.
980 Das andere Capitel. Von den Thieren im Wasser.
987 Das zehende Buch. Von Kräutern und Gewächsen.
1030 Das eilffte Buch. Folgerungen zu unserer Erbauung und Pflichten, aus den vorigen Betrachtungen.
1031 Das erste Capitel. Daß Gottes Wercke groß und herrlich sind.
1033 Das andere Capitel. Daß Gottes Wercke würdig seyn, fleißig betrachtet zu werden, und daß solche Untersuchung sehr gut und löblich sey.
1036 Das dritte Capitel. Daß Gottes Wercke allen offenbahr vor Augen liegen, dahero keinen Gott zu glauben, der Vernunfft gantz zuwider sey.
1041 Das vierdte Capitel. Daß Gottes Wercke uns zur Ehrfurcht und Gehorsam gegen Gott erwecken sollen.
1043 Das fünffte Capitel. Die Wercke Gottes sollen uns zur Danckbarkeit erwecken.
1048 Das sechste Capitel. Daß wir Gott alle schuldige Pflicht, Dienst und Verehrung leisten, und insonderheit den Sabbath heiligen sollen.
1065 Register.
Back cover