Joannis Browne, weyland Königlichen Englischen Chirurgi Ordinarii, Verteutschte Neue Beschreibung Derer In dem menschlichen Cörper befindlichen Musculen, [...] / von Christian Maximilian Spener, Med. D. Königl. Preußischen und Chur-Brandenb. Hoff-Medico, Der Käyserl. Acad. Nat. Cur. wie auch Brandenb. Königl. Societät der Wissenschafften Collega. Leipzig : Kloß, 1715
Content
Vorderdeckel
Kupfertitel
Titelblatt
Vorrede.
Synopsis, Oder Kurtze Erklärung Aller Musclen des menschlichen Cörpers Deutsch und Lateinisch/ Mit Ihren rechten Nahmen/ wie solche im Anatomiren sich in ihrem Lager zeigen.
Einleitung Zu der Lehre von den Musculen.
Die erste Auffgabe. Musculi Abdominis, Die Schmeerbauchs-Mäußlein.
Musculus Oblique Descendens, Der Schieff-absteigende Musculus.
3 Musculus oblique ascendens.
5 Musculus Rectus, Oder Das gerade Mäußlein:
7 Pyramidalis sive Succenturiatus.
8 Transversalis. Das Queer-Mäuselein.
9 Musculi Pudendi Virilis. Die zur Männlichen Schaam gehörige Mäußleine.
10 Die andere Auffgabe. Musculi Capitis. Des Hauptes Mäußleine.
10 Musculus Frontalis. Oder Das Stirn-Beins-Mäußlein.
11 Musculi Oculi Externi. Oder Aussere Augen-Mäußleine.
12 Musculi Nasi. Die Nasen-Mäußleine.
13 Musculi Oris & Labiorum. Mund- und Lippen-Mäußleine.
15 Musculi Maxillae Inserioris. Die Unter-Kinnbackens-Mäußleine.
17 Musculi Auris Externi. Die äussern Ohren-Mäußleine.
18 Musculi Auris interni. Die innern Ohr-Mäußleine.
19 Musculi Oculorum Interni. Die innern Augen-Mäußleine.
22 Musculi Ossis Hyoidis. Oder Kehlbeins-Mäußleine.
24 Musculi Linguae. Oder Zungen-Mäußleine.
26 Die dritte Auffgabe. Musculi Laryngis. Die Lufft-Röhren-Mäußleine.
26 Hyothtreoides. Das Zungen-Schildförmige Knorpel-Mäußlein.
29 Musculi Pharyngis, Oder Speise-Röhren-Munds-Mäußleine.
31 Musculi Uvalae, Seu Palati. Gaumen- oder Zäpfgen-Mäußleine.
32 Musculi Maxillae Inserioris. Oder Untere Kinnbacken-Mäußleine.
33 Musculi Colli Interni. Oder Innere Halß-Mäußleine.
34 Musculi Brachii Anteriores. Oder Vordern Arm-Mäußleine.
35 Musculi Respiratorii. Zur Athem-Holung gehörige Mäußleine.
37 Subclavius. Das unter dem Schlüssel-Bein liegende Mäußlein.
39 Musculi Vesicae. Oder Blasen-Mäußleine.
41 Musculi Scapulae Postici. Oder Hintere Schulter-Blats-Mäußleine.
42 Musculi Brachii postici. Arm-Mäußleine/ so hinten liegen.
44 Musculi Dorsi Et Lumbares. Rücken- und Lenden-Mäußleine.
46 Musculi Capitis Postici. Oder Hintere Haupt-Musculen.
48 Musculi Colli Postici, vel Extensores. Hintere/ oder Ausstreckende Musculen des Halses.
50 Musculi Capitis Postici Vel Extensores. Hintere Haupt-Musculen, oder Ausdehner.
51 Musculus Lumborum. Lenden-Mäußlein.
53 Die vierte Auffgabe. Musculi Brachii Postici. Die hintern Musculen des Arms.
56 Musculi Cubitus. Oder Ellenbogens-Musculen.
59 Musculi Radii, Et Manus. Die Arm-Schiene und Hand-Musculen.
63 Musculi Digitorum. Oder der Finger-Gelenck-Musculen.
69 Primi Internodii Extensores. Die Ausdehner des ersten Gelenck-Beins.
71 Minimi Digiti Abductor. Der Abzieher des kleinen Fingers.
73 Flexores Primi Internodii, Seu Lumbrucales. Die ersten Gelencks-Bein-Beuger/ oder Regenwürm-formige.
75 Supinator Radii Brevis. Der kleine Rückwendende-Musculus.
76 Die fünffte Auffgabe. Musculi Artuum Inferiorum. Die zu dem gantzen Untern-Fuß gehörige Musculen.
76 Musculi Femoris. Die Musculen der Schenckeln.
78 Glutaeus Major. Der grosse Hinterbacken Musculus.
81 Triceps. Der dreyköpffichte Musculus.
84 Rectus. Der gerade Musculus.
85 Biceps. Der Zweyköpffichte.
87 Musculi Tarsi Et Metatarsi. Oder Des Vor-Fußes und Mittel-Fußes-Musculen.
90 Tibialis Anticus, Sice Musculus Catenae. Der vordere Schienbeins-Musculus.
92 Musculi Digitorum Pedis. Die Fuß-Zehen-Musculen.
94 Extensor Tertii Internodii Digitorum Pedis. Der Ausspanner des dritten Zwischen-Gelencks der Zehe.
97 Lumbricales, Sive Flexores Primi Internodii Digitorum. Die Regenwürm-formige/ oder Beuger des ersten Zwischen-Gelencks der Zehe.
1 Auslegung der 3. letzten und neuen Kupffer-Blatten. Erklärung der 38sten Tabell.
Index Alphabeticus, Oder Register nach dem A.B.C.
Rückdeckel