Die Gemüths-vergnügende Correspondenz Einiger vertrauten Liebhaber der Historie : Von sonderbaren alten und neuen Merckwürdigkeiten mehrentheils des Landes Thüringen und denen Darinnen liegenden Fürstenthümern, Graf- und Herrschafften, [...]. Cirenopel [i.e. Erfurt], 1721
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorbericht.
[Die erste Post]
Ep. I. Von der Fürstlichen Schwartzburgischen Stifft-Schule zu Ebeleben, und deren Rectoribus.
10 Ep. II. Antworts-Schreiben auf voriges/ worinne von dem alten Adlichen Geschlechte derer von der Sachsen gute Nachricht gegeben wird.
14 Ep. III. Von der Adelichen Witzlebischen Closter-Schule zu Roßleben.
15 Ep. IV. Von dem Mühlhäusischen Stadt- und Land-Ministerio.
Die andere Post.
Ep. V. Von einigen ungewöhnlichen warmen Wintern in Thüringen.
23 Ep. VI. Merckwürdiger Lebens-Lauff des berühmten Thüringis. Historiographi, Andreae Topfii, ...
27 Ep. VII. Kurtze Nachricht von denen vornehmsten Bibliothequen in Thüringen.
31 Ep. VIII. Von der nützlichen Vorbereitung zum Tode.
Die dritte Post.
Ep. IX. Von denen notablen Luff-Bildern, welche den 17. Febr. und 1. Martii in Thüringen, in Francken und in Sachsen in der Nacht beobachtet worden.
41 Ep. X. Historische Nachricht von dem Auctore des Liedes: Groß ist die Noth/ daß ietzt der Tod so grausamlich verfähret [et]c.
46 Ep. XI. Warum die Thüringer mit dem schändlichen Nahmen Herings-Nasen benennet.
51 Ep. XII. Von dem alten Schlosse Wendelstein an der Unstrut.
58 Ep. XIII. Das heutige Erffurtische Stadt- und Land-Ministerium.
Die vierdte Post.
Ep. XIV. Von dem Fürstenthum Sachsen-Weymar, dessen Anfang, Regenten, Aemtern, Städten, Schlössern, Flecken und Dörffern.
92 Ep. XV. Fortsetzung von der Beschreibung des Fürstenthums Sachsen-Weymar.
Rückdeckel