Christus alles in allen, Auf Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [...]. Naumburg : Boßögel, 1735
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Andächtiger Leser!
Am Ersten Sonntage des Advents. Christi Einzug/ der Himmel auf Erden.
7 Am Andern Sonntage des Advents. Christi Zukunfft/ unsre Erlösung.
8 Am Dritten Sonntage des Advents. Christi Wunderwercke/ der Seelen Stärcke.
10 Am Vierten Sonntage des Advents. Christi Hoheit/ der Schutz unsrer Niedrigkeit.
12 Am 1. Heil. Weyhnachts-Feyer-Tage. Christi Armuth/ unser Reichthum.
14 Am 2. Heil. Weyhnachts-Feyer-Tage. Christi Erniedrigung/ unsre Erhöhung.
15 Am 3. Heil. Weyhnachts-Feyer-Tage. Christi Menschwerdung/ der Grund unsrer Seeligkeit.
17 Am Sonntage nach dem H. Christ-Tage.
18 Am Neuen-Jahrs-Tage Oder Fest der Beschneidung Christi. Christi Jesus-Nahme/ unser Alles.
20 Am Fest der Tauffe Christi. Christi Tauffe/ die Ersäuffung unsrer Sünden.
22 Am Fest der Erscheinung Christi. Christi Offenbahrung/ unsere Erleuchtung.
23 Am 1. Sonnt. nach Epiphan. Christe Lehren/ unser Bekehren.
25 Am 2. Sonnt. nach Epiphan. Christi Stunde/ unser Bestes
26 Am 3. Sonnt. nach Epiph. Christi Wort/ unsre Lebens-Krafft.
28 Am 4. Sonnt. nach Epiph. Christi Allmacht/ die Rettung unserer Ohnmacht.
29 Am 5. Sonnt. nach Epiph. Christi Sorgfalt/ die Erhaltung des reinen Worts.
31 Am 6. Sonnt. nach Epiph. Christi Verklärung/ ein Vorbild unserer zukünfftigen Herrligkeit.
32 Am Sonnt. Septuagesimae. Christi Gnaden-Lohn/ die Erquickung der Mühseeligen.
34 Am Sonntage Sexagesimae. Christi Evangelium/ unsers Hertzens Freude.
35 Am Sonntage Quinquagesimae oder Estomihi. Christi Leiden/ unser Leben.
37 Am Sonntage Invocavit. Christi Versuchung/ der Trost in Anfechtung.
38 Am Sonntage Reminiscere. Christi Glaubens-Prüfung/ die Gewißheit seiner Hülffe.
40 Am Sonntage Oculi. Christi Gewalt/ des Teuffels Einhalt.
41 Am Sonntage Laetare. Christi Vorsorge/ unser täglich Brod.
42 Am Sonntage Judica. Christi Unschuld/ unsre Gerechtigkeit.
44 Am Sonntage Palmarum. Christus/ des Gesetzes Ende.
45 Am 1. Heil. Oster-Feyertage. Christi Aufferstehung/ unsre Himmels-Thür.
47 Am 2. Heil. Oster-Feyertage. Christus/ unser Leitstern.
48 Am 3. Heil. Oster-Feyertage. Christus/ unser Mittler.
50 Am Sonntage Quasimodogeniti. Christi Wunden/ unsere Freystädte.
51 Am Sonntage Misericordias Domini.
53 Am Sonntage Jubilate. Christi Trost/ die Flucht unsrer Traurigkeit.
54 Am Sonntage Cantate. Christi Hingang/ unser Gewinn.
56 Am Sonntage Rogate. Christus/ unser Bet-Meister.
57 Am Tage der Himmelfarth Christi. Christi Himmelfarth/ der Weg zu seeliger Nachfolge.
59 Am Sonntage Exaudi. Christi Verheissung des Heiligen Geistes/ die Erträglichkeit unsers Creutzes.
60 Am 1. Heil. Pfingst-Feyertage. Christi Liebe/ unser Ruhm.
61 Am 2. Heil. Pfingst-Feyertage.
63 Am 3. Heil. Pfingst-Feyertage. Christus/ unsre Himmels-Pforte.
64 Am Fest der H. Drey Einigkeit. Christi Unterricht/ unser Glaubens-Licht.
66 Am 1. Sonntage nach Trinitatis.
68 Am 2. Sonnt. nach Trinit. Christi Wohlthaten/ unser höchstes Gut.
69 Am 3. Sonntage nach Trinit. Christus/ der Sünder Heyland.
70 Am 4. Sonntage nach Trinit. Christi Ermahnung zur Barmhertzigkeit/ hemmt unsrer Feinde Boßheit.
72 Am 5. Sonntage nach Trinit. Christi Seegen/ unsre volle Gnüge.
73 Am 6. Sonntage nach Trinit. Christi Gerechtigkeit/ unser Schmuck und Ehren-Kleid.
75 Am 7. Sonnt. nach Trinit. Christi Gütigkeit/ hilfft unsrer Dürfftigkeit.
76 Am 8. Sonnt. nach Trinit. Christi Ehre/ bewahrt für falscher Lehre.
78 Am 9. Sonnt. nach Trinit. Christi Ruhm/ treuer Haußhalter Eigenthum.
79 Am 10. Sonnt. nach Trinit. Christi Thränen/ unsre Hertz-Stärckung.
81 Am 11. Sonntage nach Trinit. Christus/ unser Gnaden-Stuhl.
82 Am 12. Sonnt. nach Trinit. Christi Hephata/ öffnet unser Mund und Ohren.
84 Am 13. Sonntage nach Trinit. Christus/ unser Artzt.
85 Am 14. Sonntage nach Trinit. Christus/ ein Meister zu helffen.
86 Am 15. Sonntage nach Trinit. Christus/ unser Erhalter.
88 Am 16. Sonntage nach Trinit. Christus/ ein Hertzog des Lebens.
89 Am 17. Sonntage nach Trinit. Christi Liebes-Wercke/ unser Beyspiel.
91 Am 18. Sonntage nach Trinit. Christus/ Davids Herr und Sohn.
92 Am 19. Sonnt. nach Trinit. Christus die Versühnung für unsere Sünde.
93 Am 20. Sonntage nach Trinit. Christus/ der Seelen Bräutigam.
95 Am 21. Sonntage nach Trinit. Christi Gnaden-Blick/ unser Heyl und Glück.
96 Am 22. Sonntage nach Trinit. Christi Huld/ erlässet unsre Schuld.
97 Am 23. Sonntage nach Trinitatis. Christus/ ein Beschützer der Obrigkeit.
99 Am 24. Sonntage nach Trinit. Christus/ unser Felß.
100 Am 25. Sonnt. nach Trinit. Christi Gerichte/ unsere Freyheit.
102 Am 26. Sonnt. nach Trinit. Christi Himmelreich/ unser Erbtheil.
103 Am 27. Sonntage nach Trinit. Christum lieb haben/ ist besser denn alles wissen.
Folgen die übrigen Fest- u. Apostel-Tage, In ihrer Ordnung.
107 Am Tage S. Andreae. Christi Ruff/ die Erleichterung unserer Beruffs-Arbeit.
108 Am Tage S. Thomae. Christus/ de Anfänger und Vollender unsers Glaubens.
109 Am Tage Pauli Bekehrung. Christi Schutz/ unser Trutz.
110 Am Fest der Reinigung Mariä. Christi Darstellung/ unsre Heiligung.
111 Am Tage S. Matthiae. Christi Demuth/ die Ruhe unsrer Seelen.
112 Am Fest der Verkündigung Mariä.
114 Am Tage Philippi u. Jacobi. Christus/ das Ebenbild seines Vaters.
115 Am Tage Johannis des Täuff. Christi Vorläuffer/ unser Friedens-Bote.
116 Am Gedächtniß-Tage Der zu Augspurg übergebenen Confession. Christi Lehre/ unsre Ehre.
118 Am Tage Petri und Pauli. Christus der auserwählte Eckstein.
119 Am Fest der Heimsuchung Mariä. Christi Gegenwart/ unsre Luft.
120 Am Tage S. Jacobi. Christi Reich/ ist dieser Welt nicht gleich.
121 Am Tage S. Bartholomaei. Christi Bruder/ Gottes Reichs-Genossen.
122 Am Tage S. Matthaei. Christi Freundlichkeit/ unsere Gesundheit.
123 Am Michaelis- oder Engel-Fest. Christus/ unser Michael.
124 Am Tage Simonis und Judä. Christus/ unser Frieden Schild.
125 Am Reformations-Feste. Christus/ das Haupt der Evangelischen Kirche.
127 Am Gedächtniß-Tage Lutheri. Christi Diener/ unsre güldenen Leuchter.
Rückdeckel