Watts, Isaac: D. Isaac Watts Englisch Grammatik, oder Die Kunst Englisch zu lesen und zu schreiben : Darinnen die vornehmsten Grundsäze und Regeln die Engflische Sprache recht auszusprechen, sowol in gebundener als ungebundener Schreibart, mit ausführlichen [...]. Bremen : Rump, 1752
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Die Kunst Englisch zu Lesen und zu Schreiben.
Cap. I. Von den Buchstaben und Silben.
4 Cap. II. Von den Buchstaben, wie sie ihre Natur verändern, von doppelten Mitlautenden, und zweifach Selbstlautenden.
8 Cap. III. Von den Consonanten, wie dieselben ihren Schall verändern.
12 Cap. IV. Von den Consonanten, die ihren Ton verliehren.
14 Cap. V. Von den verschiedenen Tönen einzelner Vocalen.
18 Cap. VI. Von einzelnen Vocalen, wenn sie ihren Ton verlieren.
21 Cap. VII. Von dem Ton der Diphthongen.
24 Cap. VIII. Von dem Ton der Consonanten in fremden Wörtern.
27 Cap. IX. Von dem Ton der Vocalen in fremden Wörtern.
30 Cap. X. Von der Theilung der Silben im Buchstabiren.
34 Cap. XI. Von zusammen gesezten, und abgeleiteten Wörtern.
37 Cap. XII. Von der Quantitet und dem Accent.
43 Cap. XIII. Von den Merkmalen oder Puncten welche im Schreiben und Drukken gebräuchlich sind.
54 Cap. XIV. Anleitung zum Lesen.
63 Cap. XV. Von dem Accent und Nachdruk, welcher einem besondern Wort, oder Wörtern in einer Rede zukommt.
72 Cap. XVI. Anmerkungen, welche die Buchstaben in gedrukten und geschriebenen Büchern betreffen.
74 Cap. XVII. Von grossen Buchstaben oder Fractur Schrift.
77 Cap. XVIII. Anmerkungen, welche die Grösse, Seiten, Titels [et]c. der gedrukten Bücher betreffen.
79 Cap. XIX. Anmerkungen über das Bibellesen.
82 Cap. XX. Wie man Gedichte lesen soll.
95 Cap. XXI. Allgemeine Anleitungen um das Englischer recht zu Buchstabiren und zu Schreiben.
100 Cap. XXII. Besondre Regeln das Englische recht zu buchstabiren und zu schreiben.
106 Cap. XXIII. Anmerkungen, welche die verschiedene Arten, ein und dasselbe Wort zu schreiben, betreffen.
114 Cap. XXIV. Register der Wörter, die auf solche Art ausgesprochen oder geschrieben werden, daß sie zu gewissen Regeln nicht haben gebracht werden können.
213 Der Schluß.
Inhalt.
I. Register derjenigen Bücher, welche von dem Säl. D Watts geschrieben, und ins Teutsche übersezet sind.
II. Bücher, welche der D. Watts geschrieben, und noch nicht übersezet sind.
Rückdeckel