Dr. Jonathan Swifts Mährchen von der Tonne / Eine neue Uebersetzung mit Erläuterungen von dem Verfasser der Briefe eines reisenden Franzosen. Zürich : Orell, Geßner, Füßli und Comp., 1787
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Ein Mährchen von der Tonne, geschrieben zum Nutz und Frommen aller Menschen.
Schutzrede für das Faßnachtsmährchen.
Widmung
Der Verleger an den Leser.
Zuschrift an Se. königl. Hoheit den Prinzen Nachwelt.
Vorrede.
Ein Mährchen von der Tonne.
Erster Abschnitt.
70 Zweyter Abschnitt.
88 Dritter Abschnitt. Eine Digression, die Herrn Kritiker betreffend.
101 Vierter Abschnitt. Ein Mährchen von der Tonne.
118 Fünfter Abschnitt. Eine Digression nach modernem Schnitt.
126 Sechster Abschnitt. Ein Mährchen von der Tonne.
136 Siebenter Abschnitt. Eine Digression zum Lob der Digressionen.
143 Achter Abschnitt. Fortsetzung des Mährchens.
153 Neunter Abschnitt. Eine Digression über den Ursprung, Nutzen und Wachsthum der Tollheit in einem Staat.
172 Zehnter Abschnitt. Das Mährchen von der Tonne.
179 Eilfter Abschnitt. Fortsetzung des Mährchens.
196 Beschluß.
Vollständiger und getreuer Bericht von der Schlacht, die sich die alten und neuen Bücher in der Bibliothek zu St. James lezten Freytag lieferten.
Der Verleger an den Leser.
Vorrede des Verfassers.
Vollständiger und getreuer Bericht von einer Bücherschlacht.
Rückdeckel