Bodenschatz, Johann Christoph Georg: Johann Christoph Bodenschatzens Hochfürstl. Bayreuth. Pfarrers in Uttenreuth Kirchliche Verfassung der heutigen Juden sonderlich derer in Deutschland : In IV. Haupt-Theile abgefasset, Aus ihren eigenen und andern Schriften umständlich dargethan Und mit 30 sauberen Kupfern erläutert : Bd. 2. ... fasset in sich deren Dritten und Vierten Theil von den Lehrsätzen und der übrigen Lebensart der heutigen sonderlich Deutschen Juden [et]c. [et]c. / Nebst einer Vorrede Sr. Hochwürden Herrn Caspar Jacob Huth Der Heil. Schrift Doctors, wie ... Brandenburgischen Friedrichs-Universität Erlangen ordentlichen und öffentlichen Professors, der Altstädtischen Gemeinde Pastors .... ErlangFrankfurtLeipzigErlang [u.a]. Frankfurt ; Leipzig ; [Erlangen] : Selbstverl. ; Coburg : Otto, 1749
Content
PDF ... enthält deren Ersten und Zweyten Theil vom Ursprung, Schicksalen und Gottesdienst der heutigen sonderlich Deutschen Juden [et]c. [et]c.
PDF Bodenschatz, Johann Christoph Georg ; Huth, Kaspar Jakob ; Eichler, G. ; Nussbiegel, Georg Paul ; Roth, Christoph Melchior ; Müller, Joh. Conrad ; Bodenschatz, Johann Christoph Georg ; Bodenschatz, Johann Christoph Georg ; Otto, Georg: ... fasset in sich deren Dritten und Vierten Theil von den Lehrsätzen und der übrigen Lebensart der heutigen sonderlich Deutschen Juden [et]c. [et]c.
Vorderdeckel
Titelblatt
D. Caspar Jacob Huths Vorrede Von der Befestigung des Glaubens aus der Erhaltung der Juden in ihrer gegenwärtigen Zerstreuung.
Der Dritte Haupttheil handelt von der heutigen Deutschen Juden vornehmste Glaubensartickeln und Lehrsätzen.
Vorerinnerung.
13 Das I. Capitel. Der heutigen Juden Lehren von Gott dem Vater.
36 Das II. Capitel. Der heutigen Juden Lehren von dem heiligen Geist.
41 Das III. Capitel. Der heutigen Juden Lehren vom Paradies und ewigen Leben.
64 Das IV. Capitel. Von der Hölle und Fegfeuer.
87 Das V. Capitel. Vom Tod und Engel des Todes.
98 Das VI. Capitel. Von der Auferstehung der Todten.
123 Das VII. Capitel. Von dem jüngsten Gericht.
133 Das VIII. Capitel. Von den Seelen der Menschen, wie auch von der Juden eigenen Seele. ...
157 Das IX. Capitel. Von den guten Engeln.
165 Das X. Capitel. Von den bösen Engeln, oder Teufeln.
181 Das XI. Capitel. Vom Meßia und ihrer verhoffenden Erlösung aus gegenwärtigen Umständen, wie auch noch zu erbauenden dritten Tempel unter solchem Meßia.
217 Anhang zum dritten Theil.
Der Vierte Haupttheil beschreibt der heutigen/ sonderlich deutschen Juden übrigen Gebräuche und besondere Lebensart.
Das I. Capitel. Der heutigen deutschen Juden Lebensart, in Absicht auf die Kleidung.
24 Das II. Capitel. Der heutigen deutschen Juden besondere Lebensart, in Ansehung der Speise und Tranks.
24 Die 1. Section. Von demjenigen, was sie essen und nicht essen dürfen.
29 Die 2. Section. Von der Reinigung ihrer Gefässe.
32 Die 3. Section. Vom Challah, oder ersten Brod.
34 Die 4. Section. Vom Schlachten und Visitiren.
50 Die 5. Section. Vom verbotenen und sogenannten Koscherwein.
55 Das III. Capitel. Von der heutigen deutschen Juden besondern Lebensart, in Ansehung der Geburt und den dahin gehörigen Sachen.
55 Die 1. Section. Von der Geburt eines jüdischen Kindes.
58 Die 2. Section. Von der Beschneidung.
75 Die 3. Section. Von der Reinigung der Kindbetterin.
80 Die 4. Section. Von der Lösung der Erstgeburth unter Menschen und Vieh.
91 Die 5. Section. Von der Auferziehung der jüdischen Kinder und ihrer Anweisung zur Gottesfurcht.
97 Das IV. Capitel. Von der heutigen deutschen Juden besondern Lebensart, in Absicht auf die Ehe.
98 Die 1. Section. Von denenjenigen, welche zusammen und nicht zusammen heyrathen dörfen.
104 Die 2 Section. Von denen Eheverlöbnissen und Hochzeiten der Juden.
129 Die 3. Section. Von der Ehescheidung.
148 Die 4. Section. Von der Chelizah, oder vom Heyrathen des verstorbenen Bruders Frau.
158 Die 5. Section. Von der Ischa Sotah, oder Ehebrecherin.
166 Die 6. Section. Von demjenigen, welcher bey einer ledigen Weibsperson lieget, und dieselbe schwächet.
167 Das V. Capitel. Von der heutigen deutschen Juden besondern Lebensart, in Absicht auf das Sterben und Begräbniß.
167 Die 1. Section. Von der Besuchung der Kranken.
169 Die 2. Section. Von dem Sterbenden, Todten und dessen Zurüstung zum Begräbniß.
171 Die 3. Section. Von dem Begräbniß der Todten.
177 Die 4. Section. Von der jüdischen Trauer.
181 Anhang zu dem vierten Theil der kirchlichen Verfassung. Von den 613 Geboten der Juden.
262 Zweyter Anhang zu dem vierten Theil der kirchlichen Verfassung. Von dem Sabbatjon, oder Sabbathfluß.
Hauptregister über alle Vier Theile der heutigen deutschen Juden kirchliche Verfassung. Die erste Zahl bedeutet den Theil, und die andere das Blat.
Erinnerung, wegen der Druckfehler.
Illustrationen
Rückdeckel