Becmann, Johann Christoph: Historie Des Fürstenthums Anhalt : Von dessen Alten Einwohnern und einigen annoch vorhandenen Alten Monumenten/ Natürlicher Gütigkeit/ Eintheilung/ Flüssen/ Stäten/ Flecken und Dörfern/ [...] : Theil 5/7 / Abgefasset Von Johann Christoff Beckmannen. ZerbstZerbst. Zerbst : Tietze, 1710
Content
PDF Historia des Fürstenthums Anhalt
PDF Becmann, Johann Christoph ; Bernigeroth, Martin ; Vaillant, J. ; Düwens, J. A. v. ; Isselburg, Peter ; Krügner, Johann Gottfried ; Schuchart, Johann Tobias ; Zimmermann, Gottfried ; Tietze, Samuel:
Vorderdeckel
Titelblatt
Verzeichniß des V. VI. und VIIden Theils und dero Capittel.
Das Fünfte Theil. Zeit-Geschichten des Fürstlichen Hauses Anhalt.
Das I. Buch. Von den Alten Anherren des Fürstlichen Hauses Anhalt und unterschiedenen Linien desselben.
Das I. Capittel. Benennung etlicher Alten Herren/ so in diesen Gegenden sich sollen aufgehalten haben.
3 Das II. Capittel. Von denen Aeltesten Anherren des Fürstl. Hauses Anhalt/ biß zu Caroli M. Zeiten.
13 Das III. Capittel. Von den Alten Anherren des Fürstlichen Hauses Anhalt biß auf Albertum den V.
19 Das IV. Capittel. Von Alberto dem V. und dessen Nachkommen/ biß auf Albertum Ursum.
25 Das V. Capittel. Von Alberto Urso und dessen Gemahlin und Kindern/ so nicht zur Regierung gekommen.
30 Das VI. Capittel. Von Ottone I. Churfürsten zu Brandenburg/ und dessen Abstammenden und Marckgrafen zu Brandenburg.
36 Das VII. Capittel. Von Hertzog Bernhardo und dessen Nachkommen/ Hertzogen und Curfürsten zu Sachsen.
48 Das IIX. Capittel. Von Hertzog Joanne und dessen Nachkommen/ den Hertzogen zu Sachsen-Lauenburg.
II. Buch. Von den Fürsten zu Anhalt ins besondere biß auf Fürst Joachim Ernsten.
Das I. Capittel. Von Fürst Henrico I. und dessen Kindern/ so nicht zur Regierung gekommen.
73 Das II. Capittel. Von Fürst Henrico dem II. und dessen Nachkommen/ Ascherslebischer Linie.
75 Das III. Capittel. Von Henrico und Ottone Fürsten zu Anhalt/ Ascherslebischer Linie.
79 Das IV. Capittel. Von Fürsten Bernharden und dessen Nachkommen/ älterer Bernburgischer Linie.
86 Das V. Capittel. Von Fürst Siegfrieden und dessen Nachkommen/ Zerbster Linie/ biß auf Fürst Albertum den III.
97 Das VI. Capittel. Von Fürst Alberto dem III. und dessen Nachkommen/ Aelterer Zerbster Linie.
102 Das VII. Capittel. Von Fürst Wilhelmen/ Fürst Magno und Fürst Adolfen/ Bischof zu Merseburg.
112 Das VIII. Capittel. Von Fürst Sigmunden und dessen Kindern.
118 Das IX. Capittel. Von Fürst Georgen dem I. und dessen Princeßinnen.
125 Das X. Capittel. Von Fürst Georgen dem II. oder Starcken/ und Fürst Sigmunden dem II. Fürst Georgen des I. Söhnen.
126 Das XI. Capittel. Von Fürst Rudolfen dem Tapfern/ Fürst Georgen des I. Sohne.
138 Das XII. Capittel. Von Fürst Woldemaren und Fürst Wolfgangen.
151 Das XIII. Capittel. Von Fürst Ernsten/ und dessen Gemahlin Fr. Margariten.
153 Das XIV. Capittel. Von Fürst Georgen dem III. oder Gottseeligen.
170 Das XV. Capittel. Von Fürst Johann dem II. und Fürst Joachim.
176 Das XVI. Capittel. Von Fürst Carlen und Fürst Bernharden/ Fürst Johannis Söhnen.
III. Buch. Von Fürst Joachim Ernsten/ und dessen sämptlichen Hoch-Fürstl. Nachkommen/ biß auf ietzige Zeiten.
Das I. Capittel. Von Fürst Joachim Ernsten/ und dessen Merckwürdigen Geschichten.
197 Das II. Capittel. Von Fürst Joachim Ernsten Printzen/ so nicht zur Regierung gekom[m]en/ wie auch dessen Frauen und Princeßinnen Töchtern.
209 Das III. Capittel. Von Fürst Johann Georgen dem I. Und von demselben entsprossener Hoch-Fürstl. Dessauischen Linie.
222 Das IV. Capittel. Von Fürst Johann Georgen Printzen/ so nicht zur Regierung gekom[m]en/ auch Frauen und Princ. Töchtern.
233 Das V. Capittel. Von Fürst Johann Casimirn/ Seinen Gemahlinnen und Fürstl. Kindern/ so nicht zur Regierung gekommen.
241 Das VI. Capittel. Von Fürst George Ariberten/ und dessen Nachkommen.
245 Das VII. Capittel. Von Fürst Johann Georgen den II.
272 Das IIX. Capittel. Von Fürst Johann Georgen des II. hinterlassenen Princeßinnen.
278 Das IX. Capittel. Von Fürst Leopold Hochfürstl. Durchl.
292 Das I. Capittel. Von Fürst Christiano I. Und von demselben entsprossener Hoch-Fürstl. Bernburgischen Linie.
339 Das II. Capittel. Von F. Christians des I. Printzen/ so nicht die Regierung fortgesetzet/ auch Frauen und Fräul. Töchtern.
349 Das III. Capittel. Von Fürst Christianen dem II.
370 Das IV. Capittel. Von Fürst Christiani II. Printzen/ so nicht zur Regierung gekommen/ und Princeßinnen.
374 Das V. Capittel. Von Fürst Victor Amadei Hochfürstl. Durchl. und dessen Hochfürstl. Nachkommen.
384 Das VI. Capittel. Von Fürst Friedrichen.
393 Das VII. Capittel. Von Fürst Wilhelms Hochfürstl. Durchl.
400 Das I. Capittel. Von Fürst Rudolfen/ Und von demselben entsprossener Hochfürstl. Zerbster-Linie.
404 Das II. Capittel. Von Fürst Johnne dem III.
412 Das III. Capittel. Von Fürst Carl Wilhelms Hochfürstl. Durchl. und dessen Hochfürstl. Printzen und Princeßin.
437 Das IV. Capittel. Von Fürst Johannis Fürstl. Nachkommen/ so nicht zur Regierung gelanget.
449 Von der jetz-lebenden Hoch-Fürstl. Köhtenschen Linie.
449 Das I. Capittel. Von F. Augusto und dessen Nachkommen/ So nicht zur Regierung gekommen.
455 Das II. Capittel. Von Fürst Lebrechten und Fürst Emanueln.
460 Das III. Capittel. Von Fürst Emanuel Lebrechten.
466 Von der verblichenen Hoch-Fürstl. Köhtenschen Linie.
Das Sechste Theil. Von der Religion und Gottesdienst im Fürstenthum Anhalt.
Das I. Capittel. Von dem Alten Heidenthum dieser Ohrten.
4 Das II. Capittel. Von dem Anfang des Christenthums in dem Fürstenthum Anhalt.
6 Das III. Capittel. Von einigen äusserlichen Stücken des Römisch-Catholischen Gottesdiensts in dem Fürstenthum Anhalt.
17 Das IV. Capittel. Von etlichen Geistlichen Brüderschaften in dem Fürstenthum Anhalt.
29 Das V. Capittel. Anmerckungen von einigen Heiligen/ so in dem Fürstenthum Anhalt absonderlich verehret worden.
33 Das VI. Capittel. Vorschmack unterschiedener Fürstl. Personen von der Evangelischen Religion bei annoch währendem Pabsthum.
37 Das VII. Capittel. Von Einführung der Evangelischen Religion in das Fürstenthum Anhalt.
84 Das IIX. Capittel. Was sich nach geschehener Reformation biß auf Phil. Melanchthonis Tode begeben.
100 Das IX. Capittel. Was sich nach Melanchthonis Tode in den Anhaltischen Kirchen mit dem Concordien-Wercke und darin enthaltenen Lehr-Puncten begeben biß aufs Jahr 1582.
115 Das X. Capittel. Von dem Colloquio zu Hertzberg zwischen den Anhaltischen und Auswärtigen Theologis, und was darauf erfolget.
121 Das XI. Capittel. Von der Anhaltischen Glaubens-Bekenntnüß und andern Begebenheiten bis A. 1589.
128 Das XII. Capittel. Was sich bei und mit Abschaffung des Exorcismi A. 1589. und weiter biß A. 1596. begeben.
133 Das XIII. Capittel. Von Einführung der Reformirten Religion A. 1596. und was sich weiter begeben.
144 Das XIV. Capittel. Von Wiedereinführung der Evangelisch-Lutherischen Religion in dem Fürstenthum Anhalt.
152 Das XV. Capittel. Von den obhanden gewesenen Friedens-Handlungen in dem Fürstenthum Anhalt über die Mißhelligkeiten in Religions-Sachen.
Das Siebende Theil. Von den Fürstl. Ministris, Adelichen Geschlechtern/ Gelehrten und andern Wohlverdienten Männern/ und Familien in dem Fürstenthum Anhalt.
Das I. Capittel. Von den Fürstl. Anhaltischen Kantzlern/ Rähten/ auch Hof- und Land-Bedienten.
199 Das II. Capittel. Von den Adelichen Familien des Fürstenthums Anhalt.
314 Das III. Capittel. Von Unterschiedenen Gelehrten in dem Fürstenthum Anhalt/ so durch Schriften berühmet worden.
369 Das IV. Capittel. Benennung etlicher umb das Fürstenthum Anhalt wohl verdienten Familien aus dem Bürger-Stande.
Register der Vornehmsten Materien ...
Errata
Nachricht an den Buchbinder/ wohin die Kupffer zu bringen.
Rückdeckel
PDF Accessiones Historiae Anhaltinae