Bontekoe, Cornelis: Cornelii Bontekoes Weyland berühmten Med. Doctoris, und Ihro Churfürstl. Durchl. zu Brand. Rath und Leib-Medici, Abhandlung Von des Menschen Leben, Gesundheit, [...] : In drey besondern Theilen verfaßt, Davon der I. Von dem Leibe und desselben zur Gesundheit dienlichen Verrichtungen, II. Von der Kranckheit und derselben [...]. Budißin ; Leipzig : Richter, 1719
Content
Vorderdeckel
Illustrationen
Titelblatt
Widmung
1 Kurtze Abhandlung Von des Menschen Leben/ Gesundheit/ Kranckheit/ und Tode/ wie auch von den Mitteln, das Leben und die Gesundheit zu bewahren, der Kranckheit aber und dem Tode vorzukommen.
1 Erster Theil.
1 Von dem Leibe und desselben zur Gesundheit dienlichen Verrichtungen.
9 Wozu/ und wie der Leib gemacht ist.
19 Von dem Magen und der Milchmachung.
25 Von dem Fortgange der Milch in die Gedärme/ und ihrer endlichen Vollkommenheit/ die sie darinne bekommet.
28 Von der Auffteigung der Milch zu dem Hertzen.
30 Von der Leber.
31 Von der Miltz.
32 Vom Rücklein.
33 Von der Milchmachung insgemein.
34 Von dem Hertzen und von dem Umlauffe des Geblüts.
39 Weitere Erklärung des vorigen.
42 Vom Blute absonderlich.
46 Von der Blutmachung.
55 Von der Hitze.
72 Warum das Blut warm ist?
76 Von des Bluts Ubergange aus den Puls- in die Blut-Adern.
81 Wie schnell das Blut lauffe.
92 Von den Drüsen und dem Unterscheide der abgeschiedenen Säffte.
94 Von der Transpiration oder Ausathemung.
101 Vom sichtbaren Schweiße.
103 Von dem Urine.
107 Von dem Abgange.
111 Von dem Saamen.
113 Von der Milch in der Frauen Brüsten.
114 Warum eine Frau/ nachdem Sie entbunden/ Milch in den Brüsten bekommt.
118 Von dem Liquore nervoso.
129 Von der Lympha.
131 Vom Speichel.
134 Von dem Magen-Saffte.
135 Von den Darm-Säfften/ Galle/ Rückleins- und besonderen Darm-Feuchtigkeiten.
140 Von dem Oele/ Fette und Leim-Saffte.
144 Von dem Monat-Fluße.
156 Von der Bewegung der Musculorum.
184 Von dem Schlaffe.
192 Der Andere Theil Von der Kranckheit und dem Tode, und ihren unterschiedenen Arten und Ursachen.
193 Von dem Tode und der Kranckheit insgemein.
204 Von den viererley Arten der Kranckheiten.
218 Von der Müdigkeit/ Schwachheit und Ohnmacht.
221 Von dem Krampffe.
222 Von dem kurtzen Athem.
225 Von der Stummheit/ Stammelung und Heischerkeit.
226 Von dem Gähnen.
227 Von dem Auffsteigen/ Sode/ Krexen und Erbrechen.
228 Von dem Durchlauffe und Verstopffung oder Trägheit des Abgangs.
230 Von der Verstopffung des Urins.
231 Von der kalten Pisse.
231 Von der Ungeschickligkeit im Fortzeugen.
232 Von der Schlaffsucht oder Wachung.
235 Von der Inflammation oder Entzündung.
238 Von den Geschwulsten.
241 Von kleinen Geschwellen/ Blattern/ Flechten/ [et]c.
242 Von den Schwären und dem kalten Brande.
243 Von der Magerheit und Schwindsucht.
246 Von Durst/ Hunger/ und verlohrner Lust zum Essen.
248 Von den Gebrechen des Gesichts.
249 Von den Schmertzen.
253 Von der Trunckenheit.
264 Von der Thorheit.
272 Von einem schwachen Gedächtnüße.
273 Von der Unsinnigkeit.
281 Wie der Scharbock der Baum der Kranckheiten/ und welches die Wurtzeln/ die Zweige/ Blätter/ Blumen und Früchte seyn.
282 Von dem Fieber insgemein.
284 Von den Zufällen des Fiebers.
288 Die Ursache von den abwechslenden Fiebern.
308 Von der Hitze.
318 Daß nur ein ein eintziges Fieber sey.
320 Von den Ursachen des Scharbocks und erst von dem Uberfluße.
322 Von der Lufft.
325 Von der Bewegung und dem Sitzen.
328 Von dem Schlaffen.
331 Von der Verstopffung.
332 Von der Gemüths-Bewegung.
336 Von der Mode in den Kleidern.
339 Von den Unglücken.
342 Von der Zusammenfügung aller dieser Ursachen.
344 Worinne die Menschen einer von dem andern unterschieden der eine stärcker und schwächer sey.
350 Warum einige durch unordentlich Leben nicht so bald kranck werden, oder sterben.
353 Daß die jenigen/ die es so lange können aushalten/ so sie wohl lebeten/ noch länger solten leben.
354 Von dem Alter.
355 Der Beschluß dieses Theils mit der Erklärung der Worte des Königes Salomonis, welcher den Umlauff des Bluts besser als Hippocrates gewust zu haben scheinet.
370 Der dritte Theil/ Von Den Mitteln/ daß Leben und die Gesundheit zu bewahren/ die Kranckheit aber/ das Alter/ und den Tod eine geraume Zeit zu verhütten.
370 Eingang.
373 Ob man das Leben verlängern könne/ ob solches wahr sey/ und wie es zu verstehen?
383 Antwort auf einigen Gegenwurff.
385 Die Ordnung des jenigen/ die zur Erhaltung unsers Lebens und der Gesundheit wahrzunehmen ist.
387 Daß man viel eher in diesen allen der Vernunfft/ als der blossen Erfahrung folgen soll.
389 Das erste Mittel zur Erhaltung und Verlängerung des Lebens und der Gesundheit/ in der Mäßigkeit bestehende.
394 Von der Mäßigkeit in der Arbeit und Bewegung.
401 Von dem Schlaffe.
405 Das ander Mittel/ die Enthaltung von böser Speiß und Tranck.
411 Wie man wissen könne was gute Speise sey?
413 Vier Kenn-Zeichen eines guten Aliments.
418 Von der Speise absonderlich.
424 Von den Fischen.
427 Von den Früchten/ und daß man/ sonder Sauer zu gebrauchen/ gesund leben können.
433 Sechs oder sieben gute oder allgemeine Nutrimenta.
435 Wie von gemengter und zugerichter Speise zu urtheilen?
437 Bessere Erklärung von der Speise.
443 Von den Bey-Speisen.
444 Vier Fragen/ welche untersuchen/ wie viel/ wie offt/ und zu welcher Zeit/ schlechte oder gemengte Speise zunehmen.
446 Antwort auf die andere Frage.
448 Antwort auf die dritte Frage.
451 Antwort auf die Vierdte Frage.
453 Von dem Trancke insgemein.
455 Auflösung der Frage/ welches gut Wasser sey?
456 Das dritte Mittel in Regierung der Gemüths-Bewegung gelegen.
464 Das vierdte Mittel/in Verhütung der Lufft gelegen.
467 Das fünffte Mittel/ im Gebrauche gewisser Hülffs-Mittel in der Bey-Speise und Specereyen bestehende.
471 Von dem Taback/ einem vornehmen Mittel zum Leben und der Gesundheit/ welches täglich zu gebrauchen werth ist.
488 Von acht besondern Genees-Mitteln.
489 Von dem Opio.
495 Von dem Salpeter.
498 Von dem Antimonio.
505 Von dem flüchtigen Saltze.
512 Von den Börnsteine.
514 Von einem vornehmen Scharbocks-Wässer.
516 Ein vornehmer Wasser-Tranck.
519 Das Lob und Krafft der Thee insgemein.
533 Die erste Krafft von der Thee in dem Munde.
536 Die andere Krafft von der Thee in dem Magen.
542 Die dritte Krafft in dem Gdärme.
546 Die Vierdte Krafft in dem Blute.
548 Die fünffte Krafft in dem Gehirne.
557 Die sechste/ wider die Trunckenheit/ und zugleich von der Gewohnheit.
561 Das siebende/ wider den Scharbock/ und was dem mehr anhängig.
563 Die achte/ worinnen die Thee die Bäder und warmen Wasser übertrifft/ oder ihnen gleich ist.
566 Daß Thee trincken keine Wasser-Sucht mache.
568 Daß die Thee nicht austruckne/ keine Galle noch unfruchtbar mache.
572 Die neundte Krafft der Thee gegen die Fieber.
574 Daß man nicht allzeit den Schlaff mit Thee vertreiben muß/ oder Brantwein drauff trincken.
576 Wie gute Thee zu kennen.
577 Was in dem Wasser/ und dasselbe zu kochen/ wahr zu nehmen ist/ und wie Thee zu zurichten.
579 Kürtzlich von Coffee.
581 Von der Chocolate.
583 Beschluß des gantzen Wercks.
Drey kleine Tractätlein ...
589 Von der Natur des Menschen und ihren Verrichtungen.
638 Von der Experienz oder Erfahrung.
682 Von der Sicherheit in der Genees- und Heil- Kunst/ wie sie ist/ seyn kan/ oder zu seyn gehöret.
699 Errata.
Register
Rückdeckel