Das Orakel zu Endor : eine uralte Geschichte für den Abend des achtzehnten Jahrhunderts bearbeitet. Leipzig : Leo, 1794-
Content
PDF [Theil 1]
Vorderdeckel
Illustrationen
Titelblatt
[Ohne Titel]
Das Orakel zu Endor.
Personen:
Arabien. Abgelegene Gegend gegen das Meer.
15 Arabischer Meerbusen.
20 Assyrien. Eine ländliche Hütte unweit der Stadt Gaugamela.
40 Assyrien. Angenehmes Thal.
45 Egypten. Königlicher Pallast zu Memphis. Des Königs Zimmer.
55 Gegend bey Memphis. Ein Lustwald in welchem sich ein kleines rundes Haus befindet.
71 Canaan.
71 Berg Hermon.
77 Inneres der Höhle.
82 Des Königs Saul Hoflager.
87 Des Königs Zimmer.
90 Wohnung des Leibarztes.
91 Berg Hermon.
93 Die Stadt Gibea.
95 Gegend bey Gibea.
101 Hain vor Gibea.
108 Philistäa.
108 Königliche Residenzstadt Gath.
117 Köngliche Residenz.
136 Die Stadt Gath.
140 Königlicher Pallast.
145 Die Stadt Gath.
147 Assyrien.
154 Arabien. Wüste Peran. Wilde abgelegene Gegend in derselben.
160 Aegypten.
193 Arabien.
235 Canaan. Gegend bey Endor.
244 Assyrien.
244 Stadt Ninive.
255 Königlicher Pallast zu Ninive.
265 Ninive.
271 Königliche Residenz zu Ninive.
282 Gegend bey Ninive.
290 Königliche Residenz zu Ninive.
294 Canaan.
303 Canaan. Hoflager des Königs Saul.
314 Canaan. Gegend unweit der Stadt Gibea, wo sich Sauls Hoflager befindet.
325 Canaan. Gegend bei Gibea.
335 Philistäa. Stadt Gath.
341 Philistäa.
363 Canaan.
374 Aegypten. Memphis.
380 Aegypten. Königliche Residenz zu Memphis.
388 Canaan.
394 Arabischer Meerbusen.
Rückdeckel