Dietmann, Karl Gottlob: Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten, auch einigen angrenzenden Landen [...] : Theil 1, Bd. 5. ... welcher Die H. Stifts-Consistoria der Stifter Naumburg - Zeitz und Wurzen; imgleichen die Henneberg- Manßfeld- Stollberg- und Glauchauischen Consistorien, [...] / ausgefertiget von Karl Gottlob Dietmann. DresdenLeipzig. Dresden ; Leipzig : Richter, 1763
Content
PDF Theil 1, [Bd. 1]
PDF gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und denen einverleibten Landen
PDF Die gesamte der ungeänderten Augsp. Confeßion zugethane Priesterschaft in dem Churfürstenthum Sachsen und einverleibten Landen
PDF ... welcher E. H. Consistorium der Churstadt Wittenberg und dessen unterhabende Superintenduren; imgleichen die Stiftsconsistorien Merseburg, Zeitz-Naumburg und Wurzen, wie auch die Henneberg- Mansfeld- Stollberg- und Glauchauischen Consistorien begreifet
PDF Dietmann, Karl Gottlob ; Richter, Sigmund Ehrenfried: ... welcher Die H. Stifts-Consistoria der Stifter Naumburg - Zeitz und Wurzen; imgleichen die Henneberg- Manßfeld- Stollberg- und Glauchauischen Consistorien, [...]
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Kurzer Vorbericht an die geehrtesten und geneigtesten Leser.
Vorbericht von dem Naumburg-Zeitzischen Stifts-Consistorio zu Moritzburg an der Elster.
59 Das I. Kapitel. So die Priesterschaft in der Stiftsstadt Zeitz enthält.
59 I. An der Schloßkirche zur heiligen Dreyeinigkeit.
68 II. An der Oberpfarrkirche zu St. Michael.
72 III. An der Unter- und Pfarrkirche zu St. Nikolai.
74 IV. An der Kirche zu St. Stephan in der Vorstadt.
91 Verzeichniß der Priesterschaft
173 Das II. Kapitel. So die Priesterschaft in der Stiftsstadt Naumburg enthält.
173 I. An der hohen Domkirche.
179 II. An der Kirche zu St. Othmar.
179 III. An der Kirche zu St. Moritz.
181 An der Haupt- und Pfarrkirche zu St. Wenzel in der Stadt.
193 V. An der Waysenhauskirche St. Marien Magdalenen.
202 Verzeichniß der Priesterschaft in dieser Stiftsstadt Naumburg
319 Das III. Kapitel. Von der Stift-Naumburgzeitzischen Priesterschaft außerhalb den beyden Haupt-Stiftstädten, in den übrigen Städtchens, Flecken und Dorfschaften.
319 Abtlöbnitz, mit der Fil. Lachstädt.
320 Aulick.
335 Breitingen.
336 Cößelitz mit Wiedebach.
338 Costewitz.
338 Crossen.
343 Deschwitz mit Kirchsteitz.
347 Draschwitz mit der Fil. Schwertza.
348 Falkenhayn.
348 Gatzen.
349 Geußnitz mit dem Fil. Loitzsch.
350 Gleina mit der Fil. Purtschitz.
356 Großenjena mit der Fil. Zschelsitz.
364 Großpörten.
369 Großzschellbach.
373 Haynsburg mit der Fil. Breitenbach.
383 Heuckewalde mit der Fil. Kleinpörten.
391 Kayna mit der Fil. Zettweil.
399 Keutzschen.
400 Kleinjena, mit denen Fil. Wülßdorf und Roßbach.
407 Köttichau mit der Fil. Döbris.
409 Krötzschau.
420 Langenau.
423 Langendorf.
429 Lobas.
430 Loytzschitz.
441 Maßnitz.
443 Michelwitz.
446 Niederholzhausen.
446 Oßig.
452 Osterfeld.
457 Ostrau.
462 Pötewitz.
474 Prosen.
480 Puntschrau.
488 Ramsdorf.
490 Rasberg.
492 Rehmsdorf.
495 Rippicha.
502 Saaleck mit der Fil. Kleinheringen.
506 Salsitz.
509 Schkauditz.
510 Schönburg mit der Fil. Possenhayn.
521 Silbitz.
524 Spora mit denen Fil. Nißma und Oelßen.
526 Taucha.
529 Theißen.
532 Trautzschen.
532 Wittgendorf mit der Fil. Dragsdorf.
542 Wuitz.
546 Zangenberg.
549 Zipsendorf.
555 Zorba.
556 Summarisches Verzeichniß des Stifts Nauburgzeitzischen Kirchensprengels
Der gesamten Evangelisch-Lutherischen Priesterschaft in Chur-Sachsen [et]c. Ersten Theils VIter Abschnitt, welcher die Priesterschaft unter E. H. Stifts-Consistorio zu Wurzen darstellet.
[Vorerinnerung.]
Einleitung zur Kirchengeschichte des Stifts Wurzen, samt einem Vorbericht von des hohen Stifts Meisen Consistorio zu Wurzen.
619 Das I. Kapitel welches die Priesterschaft in der Stifts- und Ephoralstadt Wurzen enthält.
679 Das II. Kapitel welches die Priesterschaft im obern Kreyse des Stifts Wurzen enthält.
731 Das III. Kapitel welches die Priesterschaft im niedern Kreyse des Stifts Wurzen darstellet.
Eintrag
Rückdeckel