Das Geheimnüß Von Den Arbeitern Jm Weinberge : Aus Matthäo am XX. Nach dem Sinn des Geistes / Entdecket Von Jo. Wilhelm Petersen, D. Franckfurth : Metzler, 1713
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Das erste Capitel.
20 Das II. Capitel. Von der Veranlassung des Gleichnüsses/ und von dem daraus entspringenden Zweck.
44 Das III. Capitel. Wer der sey/ welcher die Arbeiter in den Weinberg beruffen?
76 Das IV. Capitel. Welche die Beruffene seyn/ die Christus in seinen Weinberg beruffet.
101 Das V. Capitel. Von dem Weinberg oder Kirche/ / dahin die Arbeiter von dem Huß-Vatter beruffen werden? und wie groß solche Kirche sey?
122 Das VI. Capitel. Wenn/ und zu was für Stunden die unterschiedliche Arbeiter vom Hauß-Vatter in den Weinberg beruffen seyn?
179 Das VII. Capitel. Von dem Beruff/ und von der Sendung an und für sich selbst.
220 Das VIII. Capitel. Von dem Ambt der Beruffenen/ und ihrer Arbeit in dem Weinberg.
256 Das IX. Capitel. Was der Groschen sey/ umb welchen die Arbeit bedungen?
292 Das X. Capitel. Wer der Schaffner sey / der die würckliche Austheilung des Groschens am Abend gethan hat?
315 Das XI. Capitel. Von dem Murren der ersten Arbeiter/ wie sie gegen den Hauß-Vatter gemurret; und von dem Verweiß/ welchen ihnen der Hauß-Vatter gegeben/ und sich gegen sie gerechtfertiget hat.
363 Das XII. Capitel. Von dem angehenckten Problemate des Herrn/ und Denckspruch.
Das erste Register/ Der Autorum, so in diesem Buch citiret sind.
Das zweyte Register/ Der Oerter / so aus Heiliger Schrifft citirt seyn.
Das dritte Register/ Der fürnehmsten Sachen.
Rückdeckel