Potter, John: Johann Potters Griechische Archäologie, oder Alterthümer Griechenlandes : Theil 2. Mit Kupfern / Aus dem Engländischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen vermehrt von Johann Jacob Rambach, Oberprediger zu St. Nicolai in Quedlinburg. Halle. Halle : Gebauer, 1776
Content
PDF Mit Kupfern
PDF Potter, John ; Rambach, Johann Jakob ; Karl Wilhelm Ferdinand <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog> ; Gebauer, Johann Jakob: Mit Kupfern
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Vorrede.
Die griechische Archäologie, oder die Alterthümer Griechenlands.
Drittes Buch.
Das erste Capitel. Von den Kriegen, der Tapferkeit, dem Heldenruhm der alten Griechen.
15 Das andere Capitel. Von der Werbung und dem Sold der Soldaten.
24 Das dritte Capitel. Von den verschiednen Arten der Soldaten.
43 Das vierte Capitel. Von den Waffen und Kriegsrüstung der Griechen.
98 Das fünfte Capitel. Von den Befehlshabern bey den atheniensischen und lacedämonischen Kriegsheeren.
108 Das sechste Capitel. Von den verschiednen Abtheilungen und Stellungen der griechischen Armee, und von militarischen Wörtern und Redensarten.
135 Das siebente Capitel. Von der Art, wie die Griechen den Krieg angekündigt, und Frieden geschlossen haben, ingleichen von ihren Gesandten.
146 Das achte Capitel. Von dem Lager der Griechen, von ihren Besatzungen, Wachen und Lebensart im Felde.
155 Das neunte Capitel. Von den Schlachten der Griechen, von den Reden ihrer Feldherrn, von ihren Opfern, Feldmusik, Kriegszeichen, Fahnen, Parole, und von der Art, Kriege durch ein Duell zu entscheiden.
183 Das zehnte Capitel. Von den Belagerungen der Griechen, und von den vorzüglichsten Erfindungen und Maschinen, deren sie sich dabey bedient haben.
217 Das eilfte Capitel. Von den Erschlagenen und deren Beerdigung.
230 Das zwölfte Capitel. Von der im Kriege gemachten Beute, von den Dankerweisungen gegen die Götter nach erfochtenem Siege, von den Trophäen und andern Siegesdenkmälern.
243 Das dreyzehnte Capitel. Von militarischen Strafen und Belohneunge, ingleichen von der Art und Weise, wie den commandirenden Generalen geheime Verhaltungsbefehle zugeschickt worden sind.
253 Das vierzehnte Capitel. Von der Erfindung der Schiffe und den verschiedenen Arten derselben.
270 Das funfzehnte Capitel. Von den Theilen der Schiffe und ihren Verzierungen.
281 Das sechzehnte Capitel. Von den Schiffsgeräthschaften und andern zur Schiffarth gehörigen Werkzeugen.
291 Das siebzehnte Capitel. Von den zu den Schiffen gehörigen Kriegsgeräthschaften.
295 Das achtzehnte Capitel. Von den Matrosen und Seesoldaten.
306 Das neunzehnte Capitel. Von den Befehlshabern zur See.
313 Das zwanzigste Capitel. Von den Seefahrten und Hafen der Griechen.
323 Das ein und zwanzigste Capitel. Vom Seetreffen, und von Belagerungen zur See.
329 Das zwey und zwanzigste Capitel. Von der Beute, und von militarischen Belohnungen und Strafen.
Viertes Buch.
Das erste Capitel. von der Sorgfalt der Griechen für die Beerdigung der Todten, und von denen, die der Ehre der Beerdigung beraubt waren.
358 Das zweyte Capitel. Von den in der Krankheit und beym Tode üblichen Gebräuchen.
368 Das dritte Capitel. Von den vor der Beerdigung üblichen Gebräuchen.
385 Das vierte Capitel. Vom Leichenbegängniß.
393 Das fünfte Capitel. Von der Trauer bey Todesfällen.
411 Das sechste Capitel. Von der Beerdigung und Verbrennung der Todten.
426 Das siebente Capitel. Von den Grabmälern, Monumenten und Kenotaphien der Griechen.
443 Das achte Capitel. Von den Trauerreden, Spielen, Lustrationen, Trauermahlen, Consecrationen und andern den Verstorbnen erwiesnen Ehrenbezeugungen.
463 Das neunte Capitel. Von der Männer- oder Jünglingsliebe der Griechen.
470 Das zehente Capitel. Von der Art, wie die Griechen ihre Liebe zu erkennen gaben, von Liebestränken, Bezauberungen u. d. g.
492 Das eilfte Capitel. Von den Heyrathen der Griechen, und von den dahin gehörigen Feyerlichkeiten.
540 Das zwölfte Capitel. Von den Ehescheidungen, Ehebruch, Beyschläferinnen und Huren unter den Griechen.
564 Das dreyzehnte Capitel. Von der eingeschränkten Lebensart der griechischen Frauenspersonen, und von ihren Beschäftigungen.
576 Das vierzehnte Capitel. Von den Gebräuchen der Griechen in Ansehung der Kindbetterinnen und der neugebohrnen Kinder.
599 Das funfzehnte Capitel. Von den verschiednen Arten der Kinder, von Testamenten, Erbschaften, Pflichten der Kinder gegen die Eltern, u. s. w.
623 Das sechzehnte Capitel. Wenn und wie oft die Griechen täglich gespeist haben.
626 Das siebenzehnte Capitel. Von den veschiednen Arten und Veranlassungen der Mahlzeiten und Gastgebote.
631 Das achtzehnte Capitel. Von der Beschaffenheit der Speisen und des Tranks.
646 Das neunzehnte Capitel. Von den vor dem Gastmahl üblichen Gebräuchen.
660 Das zwanzigste Capitel. Von den während des Gastmahls üblichen Gebräuchen.
722 Das ein und zwanzigste Capitel. Von Bewirthung der Fremden und von der Gastfreundschaft.
Erstes Register der im andern Theil erklärten griechischen Wörter und Redensarten.
757 Zweytes Register der lateinischen Wörter und Redensarten.
763 Drittes Register über die im zweeten Theil enthaltenen Sachen.
796 Verbesserungen einiger Druckfehler.
Inhalt des zweeten Theils der griechischen Archäologie.
Nachricht wegen der zu diesem Theil gehörigen Kupfer.
Illustrationen
Rückdeckel
PDF Archäologische Untersuchungen