Friedrich <Anhalt-Bernburg, Fürst> ; Johann <Anhalt-Zerbst, Fürst> ; Lebrecht <Anhalt-Bernburg, Fürst>: Derer Durchleuchtigten, Hochgebornen Fürsten und Herren, Herrn Friederichs, Herrn Johannsens, Herrn Lebrechts, Herrn Johann Georgens, Herrn Emanuels, Herrn [...] : Gedruckt zu Cöthen in der fürstl. Druckerey durch Michael Röelen, im Jahr Christi 1666. Cöthen : Schöndorf, 1743
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Erneuerte und verbesserte Landes-Ordnung]
5 Titulus I. Von Gottesfurcht.
7 Tit. II. Von Gotteslästerung, Fluchen und Schwören.
9 Tit. III. Von Schulen und Stipendiaten.
12 Tit. IV. Von Kirchen, Schulen und Hospital-Gütern, und deren Vorstehern.
17 Tit. V. Von Geistlichen Gerichten und Processen.
20 Tit. VI. Von Ehesachen und ehelicher Verlobung.
22 Tit. VII. Von denen Personen, welche zusammen heyrathen mögen oder nicht von wegen der Blutfreundschaft oder Schwägerschaft.
30 Tit. VIII. Von denen, welche sich unordentlich zusammen finden.
32 Tit. IX. Von denen, so einander nicht ehelich bewohnen wollen, und ihre Ehegenossen verlassen.
35 Tit. X. Der Aemter Gerechtigkeit.
35 Tit. XI. Von Schulden.
39 Tit. XII. Von Verzinsung ausgeliehener Gelder.
41 Tit. XIII. Von Erbzins-Lehnwahren.
42 Tit. XIV. Vom Abzuge.
44 Tit. XV. Von Ritter-Gütern, deren Alienation und Verpfändung.
49 Tit. XVI. Von Beleihungen der Rittergüter, Leibgedingen und Consensen.
54 Tit. XVII. Von Bauer-Güteren.
58 Tit. XVIII. Von den Güteren, welche Ausländische in unsern Landen haben oder kaufen.
59 Tit. XIX. Von Bereinung der Felder und Gräntzen.
61 Tit. XX. Von Besserung der Dämme, Brücke und Wege.
61 Tit. XXI. Von Holtzmarcken.
63 Tit. XIII. Von Wildbahn und Jagden.
65 Tit. XXIII. Von Fischereyen.
66 Tit. XXIV. Von Bauen.
68 Tit. XXV. Von Brauen, Schencken und anderer Bürgerlichen Handthierung.
69 Tit. XXVI. Von Vorkäufen und Monopolien.
70 Tit. XXVII. Von Versehung der Städte mit Fleisch, Brodt und Weine.
72 Tit. XXVIII. Von Gasthöfen.
74 Tit. XXIX. Von unbekannten und ungesessenen Leuten, auch Müßiggängern und Bettlern.
76 Tit. XXX. Von Dienstboten und Gesinde.
77 Tit. XXXI. Von Handwercks-Leuten.
80 Tit. XXXII. Von Gold- und Silber-Arbeitern.
81 Tit. XXXIII. Von Vormundschaften.
86 Tit. XXXV. Von übermäßigen Zehren und verbotenen Spielen.
87 Tit. XXXV. Von Succession oder Erbschaft in etlichen Fällen.
89 Tit. XXXVI. Von Succession der Eheleute.
92 Tit. XXXVII. Von Gerade, Mustheil, Morgengabe und Heergewette.
100 Tit. XXXVIII. Von übermäßigen Strafen und Bussen.
101 Tit. XXXIX. Von Völlerey und Strafe der Laster in gemein.
103 Tit. XL. Von Schmähungen und Injurien.
106 Tit. XLI. Von Strafe zweyer oder dreyer öffentlicher Verlöbnissen, Hurerey und Ehebruchs.
108 Tit. XLII. Von muthwilligen Befehdern und Landzwingern.
111 Tit. XLIII. Von Plackereyen und Herren losen Reisigen und Fußknechten.
113 Folget die Gerichts- oder Proceß-Ordnung.
113 Tit. I.
114 Tit. II. Von Advocaten, Procuratoren und Notarien.
117 Tit. III. Von Supplicationibus und Anbringung der Klage.
118 Tit. IV. Von der Citation und gerichtlichen Vorbescheiden.
119 Tit. V. Von Dilationibus und Fristen.
121 Tit. VI. Von ungehorsamen Aussenbleiben der Partheyen.
122 Tit. VII. Von den Gerichtlichen Terminen, und wie darinnen gehandelt werden soll.
127 Tit. VIII. Von der Wiederklage.
128 Tit. IX. Von den Gerichtlichen Eidschwüren.
129 Tit. X. Von Beweiß und Gegenbeweiß.
131 Tit. XI. Wie nach eröffneten Gezeugniß verfahren werden soll.
132 Tit. XII. Von der Litis Denunciation, Reassumtion und Intervention.
134 Tit. XIII. Von dem Beschluß der Sachen und Inrotulatoin der Acten.
135 Tit. XIV. Von Publication der Urtheile.
136 Tit. XV. Von der Leüterung.
138 Tit. XVI. Von der Appellation und Nullität.
140 Tit. XVII. Von den Gerichts-Expensen.
141 Tit. XVIII Von Hülfs-Proceß und Arresten.
146 Tit. XIX. Von Ober- und Nieder-Gerichten, und was darzu gehöret.
149 Tit. XX. Von Peinlichen Processen.
153 Tit. XXI. Von Unkosten peinlicher Rechtfertigung.
154 Tit. XXII. Von der Tax der Sportulen und Unkosten, in den Cantzeleyen und andern Gerichten in Bürgerlichen und Peinlichen Sachen.
161 Verzeichniß alller in dieser Landes- und Proceß-Ordnung begriffenen Tituln, auch auf welchem Blat ein ieder zu finden.
Rückdeckel