Des Fürstlichen Stiffts Fulda Kurtze Doch wohlgegründete Gegen-Information : Worinnen klärlich gezeiget wird Daß Die Herren Hertzogen von Sachsen-Eisenach und Meinungen, Die ihren Herrn Vorfahren antichreticè versetzte beyde Aemter [...] / [Samuel Lucius]. [S.l.], 1729
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Sectio I. Wahrhafftiger Status causae cum solidissimâ juris Fuldensis demonstratione.
19 Sectio II. Kurtze Beantwortung Sächsischer Schein-Gründen.
28 Sectio III. Ablehnung der Gegentheiligen vermeinten Confutation diesseithiger Haubt-Gründen.
Beylagen / In der Wohlgegründeten Gegen-Information Angeführet á Num. I. usque ad Num. 13.
Num. I. Lotharij Imp. Praeceptum, quo Donationem Villae Salzunga Ecclesiae Fuldensi factam iteratò confirmat ac ratam habet.
36 Num. 2. Literae super Allodio in Salzungen per Ludovicum de Franckenstein Ecclesiae Fuldensi Vendito &c.
37 Num. 3. Vertrag zwischen Ertz-Bischoffen Johan[n] und dem Ertz-Stifft Mayntz/ ...
40 Num. 4. Verschreibung zwischen vorbemelten Wegen des bey Dechant und Capitel Unser Lieben Frauen Kirchen zu Erfurt deponirten Fuldischen Pfand-Brieffs über Saltzungen und Lichtenberg.
41 Num. 5. Weitere Beschreibung Landgraffs Friderichen gegen den Ertz-Stifft Mayntz wegen Theilung der in Fuldischem Pfand-Brieff nebst 6000. Marc Silbers benanten 1800. Pfund Heller.
42 Num. 6. Revers, Deren Graffen von Mansfeld über das zu Pfandschafft inhabende Amt und Gericht Lichtenberg/ auch des Stiffts Fulda darauff habende Wiederlösung [et]c.
44 Num. 7. Eberhards von und zu der Thann Bericht-Schreiben an Fürst und Abt Wolffgang zu Fulda / die Ablösung Lichtenberg und Saltzungen betreffend / in specie wessen sich die Graffen von Stollberg erklähret.
45 Num. 8. Extract. Fürstlichen Sächsischen Land-Theilungs Recessûs zwischen Herzogen Johann Wilhelm eines / und Herzogen Johann Friederichs des mittlern Söhnen anderen theils von Kayserlicher Majestät Com[m]issarien errichtet sub dato Erffurth den 6ten Novemb. 1572.
47 Num. 9. Extract. Des Haubt-Theilungs-Recessus, so den 13. Februarii 1640. zu Altenburg zwischen beyden Fürstl. Häusern/ Sachsen-Altenburg und Weymar über die Fürstenthumer Coburg und Eisenach auffgerichtet und von Ferdinandi III. Kayserl. Majestät sub dato Regenspurg den 22. April 1641. confirmirt worden.
48 Num. 10. Extract. Erbvertrags zwischen denen Fürstlichen Gebrüdern zu Weimar/ Hertzogen Wilhelm / Albrecht und Ernst/ ...
49 Num. 11. Revers der Stadt Saltzungen über 30 fl. Jährlich zu entrichten habenden Zinß.
50 Num. 12. Beschreibung / der Stadt Saltzungen gegen das Stifft Fulda/ wegen 10. Marc. Silbers / so Sie Jährlich zu reichen schuldig.
53 Num. 13. Schreiben an Fürst und Abt Wolffgang zu Fulda an die Gräffliche Mansfeldische Befehlbarkeit zu Romhilt wegen der Deterioration der Waldungen im Amt Liechtenberg.
Rückdeckel