Confessio Doctrinæ Saxonicarum Ecclesiarum, Scripta Anno M.D.LI. Ut Synodo Tridentinæ Exhiberetur, i. e. Wiederholung der Augspurgischen Confeßion, zu [...] / Auf Landes-Fürstl. Befehl Durch Philippum Melanchthonem Anno 1551. geschrieben, Eine zur Historie des Lutherthums nöthige, ietzo aber gar rar und unbekant gewordene Schrifft. Franckfurth ; Leipzig ; [Merseburg] : Forberger, 1722
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Inhalt des Vorberichts.
1 Des Vorberichts ... Capitel.
1 I. Capitel. Von dieser Schrifft überhaupt.
4 Das II. Capitel. Von dem Smalkaldischen Kriege.
13 Das III. Capitel. Von dem, zu Beylegung derer im Römischen Reich obschwebenden Religions-Streitigkeiten, von Käyser Carln dem Fünfften in Vorschlag gebrachten Buche, Interim, dessen Autoribus, Inhalt [et]c.
29 Das IV. Capitel. Wie die Papisten theils selbst mit dem Interim nicht zu frieden gewesen.
34 Das V. Capitel. Von dem, was in denen Chursächsischen Landen auf Befehl Churfürst Mauritii, wegen des Interim und anderer Religions-Händel, in unterschiedenen Land-Tägen und andern Versammlungen vorgenommen worden.
42 Das VI. Capitel. Weitere Fortsetzung derer deliberationen und Anstalten in denen Chursächsischen Landen wegen der Religion.
51 Das VII. Capitel. Von Churfürst Johann Friederichs von Sachsen Standhafftigkeit in Verwerffung des Interims.
61 Das VIII. Capitel. Wie sich die übrigen protestirenden Chur-und Fürsten, nebst einigen ansehnlichen Städten des Römischen Reichs, bey diesen Religions-Troublen auffgeführet.
70 Das IX. Capitel. Von dem Concilio zu Trident, durch dessen Vermittelung denen Religions-Streitigkeiten hat sollen abgeholffen werden, samt einer kurtzen Beschreibung dessen, so daselbst biß auf die Zeit vorgegangen, da gegenwärtige Schrifft abgefasset worden.
84 Das X. Capitel. Wie die Protestirenden sichere Geleits-Briefe bey dem Käyser und Concilio vor ihre Gesandten und Theologen gesuchet.
94 Das XI. Capitel. Wie die Protestirenden endlich einen sichern Geleits-Brieff von dem Concilio für ihre Theologen erlanget haben.
108 Das XII. Capitel. Von denen Anstalten derer Protestirenden Stände des Reichs/ nach erhaltenem sichern Geleite, das Concilium zu beschicken, und zwar zuerst, Herrn Christophs Herztogen zu Würtemberg, und der Stadt Straßburg.
119 Das XIII. Capitel. Von Abfertigung derer Chur-Sächsischen Gesandten und Theologen auffs Concilium nach Trident.
130 Das XIV. Capitel. Von Verfertigung der Repetition Augustanae Confessionis.
143 Das XV. Capitel. Wie diese Schrifft von der Lutherishen Kirche fast durchgängig approbiret, und theils auch unter die Symbolischen Bücher aufgenommen worden.
Confessio Doctrinae Saxonicarum Ecclesiarum, ... Repetition oder Wiederholung der Augspurgischen Confeßion, ...
204 De Doctrina.
210 De Peccato Origines.
218 De Remissione Peccatorum Et De Justificatione.
264 De Libero Arbitrio.
266 De Nova Obedientia.
270 Quae Opera Sint Facienda.
276 Quomodo Possint Fieri Bona Opera.
280 Quomodo Placeat Nova Obedientia.
292 De Praemiis.
300 De Discrimine Peccatorum.
310 Pars Secunda De Ecclesia.
332 De Sacramentis.
334 De Baptismo.
340 De Coena Domini.
357 Vom Opffer.
368 De Poenitentia.
382 De Satisfactione.
394 De Conjugo.
410 De Confirmatione Et Unctione.
414 De Traditione, Id Est, Ritibus In Ecclesia Institutis, Autoritate Humana.
432 De Vita Monasticha.
444 De Invocatione Hominum Piorum, Qui Ex Hac Vita Decesserunt.
464 De Magistratu Politico.
476 Deo Gratia.
Appendix.
Rückdeckel