Die Mit allerhand schönen curiösen und geheimen Wissenschafften angefüllte Farbe-Belustigung : Eingetheilet in zwey Theile; Darinnen in dem Ersten Theil angewiesen werde die schöne Illuminir-Kunst, Bestehend in Zubereitung allerhand Mahler-Farben, [...] / Mit sonderbarem Fleiß verfasset ... Durch einen sonderbaren Liebhaber der Freyen Künste. Nürnberg : Lochner : Froberg, 1707
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Kurtze Voransprach an den Kunst-geneigten Leser.
1 Caput I. Vom Temperatur-Wasser / wie solches auf unterschiedliche Art und Weise zu der schönen Illuminir-Kunst zubereiten.
9 Caput II. Die zu Illuminir-Kunst gehörigen Dingen.
14 Caput III. Vom Fürnissen.
29 Caput IV. Von unterschiedl. Gold-Gründen.
41 Caput V. Von gemahlenen Gold und Silber.
44 Caput IV. Von Auro & Argento Musico, wie solches auf unterschiedliche Art zu machen.
50 Caput VII. Von schönen Mahlers-Secreten.
54 Caput VII. Von Bereitung der Farben/ und zuvor erstlichen von allerhand rothen Farben.
70 Caput IIX. Von Bereitung des Zinobers.
73 Caput IX. Von allerhand Blau-Farben.
86 Caput X. Von gelben Farben.
94 Caput XI. Von Ruß-Farben.
96 Caput XII. Von grünen Farben.
106 Caput XIII. Vom allerhand schwartzen Farben.
110 Caput XIV. Von weissen Farben.
112 Caput XV. Von allerley untereinander vermischten Farben und Schattirungen.
123 Caput XV. Gewande auf mancherley Art und Weise anzulegen und zu schattiren.
160 Caput XVII. Abgiesse von allerley Erden-Gewürme und Schwefel-Bilde.
1 Caput I. Ordentliches und nach dem Alphabet eingerichtetes Register über alle Farben/ Kräuter/ Mineralien und andern Specereyen/ so in der Schönen- so wohl auch gemeinen Farb-Kunst gebrauchet werden/ und von derselben Gebrauch.
15 Caput II. Gründliche Anzeigung warum offt in der Färberey-Kunst fehler begangen werden/ und aus wohl observirten Ursachen die Farben so vielmahlen nicht gerathen wollen.
19 Caput III. Von allerhand fürtrefflichen schönen und bewehrten Seiten-Farben.
44 Caput IV. Grüne Seiden-Farben.
174 Caput V. Strümpffe auf unterschiedliche Art zu färben.
185 Caput VI. Wie man allerley Mackel und Flecken/ aus Tuch/ Sammet/ Seiden/ leinen Gewande / und guldenen Stucken aus den Kleidern bringen solle/ sie seyen auch gleich von Oel/ Schmaltz/ Pech oder Wein-Flecken/ auch wie man gute Flecken-Seifen darzu bereiten kan.
202 Caput VII. Von ungemeinen Kirschner-Künsten.
205 Caput VIII. Leder und Handschuh auf allerley Art zu färben.
209 Caput IX. Felle zubereiten zum Färben.
218 Caput X. Vom Stroh färben.
Rückdeckel