Der Leydende Jesus, Vorgestellet In Acht und Dreißig erbaulichen, und wohl ausgearbeiteten Predigten, Uber dessen gantze Paßions-Geschichte, Aus allen Vier [...] : Nebst einer Vorbereitungs-Predigt, Zur Betrachtung dieses Leydens, Und einer Schluß-Predigt, Diß betrachtete Leyden heylsam anzuwenden / Insgesambt außgefertiget, und zum Druck übergeben Durch Johann Henrich Schmucker, Cothen-Anhalt. Anjetzo Diener am Wort Gottes zu Wesel, im Hertzogthum Cleve. Franckfurt am Mayn : Multz, 1733
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
[Approbatio.]
Vorbericht / An den Christlichen und geneigten Leser dieser Predigten.
Widmung
1 Die Erste Predigt. Einleitung, zur heylsamen Betrachtung der Geschichte des Leydens und Sterbens unsers Heylandes Jesu Christi.
30 Die Zweyte Predigt. Jesu muthiger Ausgang zum Leyden nach Gethsemane.
54 Die Dritte Predigt. Jesu schmerzliches Seelen-Leyden in Gethsemane.
74 Die Vierdte Predigt. Jesu inbrünstiges Gebet in seinem schmertzlichen Seelen-Leyden.
106 Die Fünffte Predigt. Ankunfft der Feinde Jesu in Gethsemane, und deren widrige Begegnungen.
135 Die Sechste Predigt. Judä Verrätherey, und würckliche Uberlieferung Jesu, nebst der dabey vorgefallenen Verletzung und Heylung des Malchi.
165 Die Siebende Predigt. Jesu Verthädigung gegen die Schaar, und schändliche Flucht seiner Jünger.
190 Die Achte Predigt. Des Herrn Jesu Bindung, und würckliche Einführung zu dem geistlichen Gerichte, nebst ersterem Verhör desselbigen.
226 Die Neundte Predigt. Fortsetzung des Verhörs Jesu im geistlichen Jüdischen Gerichte.
258 Die Zehende Predigt. Jesus unschuldige Verurtheilung im Geistlichen Jüdischen Gericht.
282 Die Eilffte Predigt. Des Apostels Petri trauriger Fall durch die dreymahlige Verleugnung seines Meisters.
318 Die Zwölffte Predigt. Petri grosse Buße, und kräfftige Wiederauffrichtung von seinem schweren Sünden-Fall.
350 Die Dreyzehnde Predigt. Das wiederholete Todes-Urtheil über Jesum, und dessen Uberantwortung an den Römischen Land-Pfleger Pontium Pilatum.
369 Die Vierzehnde Predigt. Das traurige und beklägliche Ende Judae Ischarioths, des Verräthers Jesu.
406 Die Funffzehnde Predigt. Pilati Unterredung mit denen Juden wegen des überantworteten Jesu,
433 Die Sechszehnde Predigt. Der Juden Klage, nebst Pilati Verhör, und Jesu guten Bekändtnüß vor diesem Pilato, seinem Richter.
463 Die Siebenzehende Predigt. Der Juden fortgesetzte Klagen wider Jesum / nebst dessen Hinsendung von Pilato zu Herode, und von Herode wiederum zu Pilato.
394 Die Achtzehende Predigt. Der von Pilato nochmahls unschuldig erklährete / nachgehends dem Mörder Barraba zur Seiten gestellete, aber von denen Juden halßstarrig verworffenen Jesus.
530 Die Neunzehende Predigt. Der im Richt-Hause Pilati schmertzlich gegeisselte und verspottete, hierauf denen Juden nochmals zur Loßlassung vergebens vorgestellete Jesus.
568 Die Zwantzigste Predigt. Eine abermahlige nähere Untersuchung Jesu in dem Richt-Hause Pilati, samt Pilati neu-genommener Resolution, und der Jüden Protestation hiewieder.
597 Die Ein und Zwantzigste Predigt. Der von Pilato nach langem Widerstand und offtmahliger bezeugter Unschuld endlich zum Creutz-Tod völlig überlieferte Jesus.
597 Textus. Johan. Cap. XIX. v. 13. 14. 15. und Matth. Cap. XXVII. v. 24. - 26.
599 Eingang.
622 Zueignung.
635 Die Zwey und Zwantzigste Predigt. Jesus würckliche Hinausführung zum Richt-Platz, nebst dem, was sich dabey mit Simon von Kyrene zugetragen hat.
661 Die Drey und Zwantzigste Predigt. Die kräfftige Valet-Predigt / welche Jesus unterwegs denen ihm mit Thränen folgenden Weibern gehalten hat.
693 Die Vier und Zwantzigste Predigt. Jesu Ankunfft auf Golgatha/ nebst dessen würcklicher Creutzigung/ und Creutzes Uberschrifft.
745 Die Fünff und Zwantzigste Predigt. Jesus mitleydiges Gebeth am Creutz für seine muthwillige Creutziger.
777 Die Sechs und Zwantzigste Predigt. Die Theilung der Kleider Jesu/ und das geworffene Loos über sein Gewand.
813 Die Sieben und Zwantzigste Predigt. Jesu getreue und letzte Vorsorge für Maria seine Mutter; die er Johanni, seinem lieben Jünger anbefohlen.
853 Die Acht und Zwantzigste Predigt. Jesu schmertzliche Verspottung am Creutz, die er von allerhand Arten Menschen erdulden müssen.
885 Die Neun und Zwantzigste Predigt. Der von einem Schächer in seiner Unschuld verthädigte und angebetete Jesus.
920 Die Dreyßigste Predigt. Jesu Trost-volle Versicherung an den bußfertigen Schächer von dem reichen Erbtheil des Paradieses.
950 Die Ein und Dreyßigste Predigt. Jesu bittere Klage über Gottes Veranlassung in der dreystündigen Sonnen-Finsternüß.
994 Die Zwey und Dreyßigste Predigt. Der durstende und mmit Eßig gelabte Jesus.
1023 Die Drey und Dreyßigste Predigt. Jesus der vollenkommenste Vollender.
1046 Die Vier und Dreyßigste Predigt. Der seine Seele wohl versorgende/ und gleich darauf sterbende Jesus.
1082 Die Fünff und Dreyßigste Predigt. Die erstaunende Wunder/ welche bey dem Tode Jesu vorgefallen / nebst deren Würckung bey denen Umstehenden.
1124 Die Sechs und Dreyßigste Predigt. Die Abwendung der letzten Schmach/ nemlich der Beinbrechung von dem schon erblassten Jesus, und die Eröffnung seiner Seite mit einem Lantzen-Stich.
1149 Die Sieben und Dreyßigste Predigt. Jesus letzte Ehre/ die ihm theils durch seine Abnehmung vom Creutz/ theils durch sein ehrliches Begräbnüß erwiesen worden.
1187 Die Acht und Dreyßigste Predigt. Welche zum Beschluß ausliefert das beständige Andencken des bitteren Leydens und Sterbens unseres Heylandes Jesu Christi, samt dessen heylsamer Anwendung zum kräfftigen Seelen-Nutz.
Erstes Register/ Verzeichnüß aller derer Texten, so in diesem Wercke vorkommen.
Zweytes Register / Verzeichnüß der Sprüchen der heiligen Schrifft, welche pro Exordiis erklähret werden.
Drittes Register / Verzeichnüß der Hebräischen Wörter, welche in diesem Wercke vorkommen und erklähret werden.
Vierdtes Register / Verzeichnüß aller Griechischen Wörter, welche in diesem Werck vorkommen und erklähret werden.
Fünfftes Register / Verzeichnüß aller derer alten und neuen Scribenten, welche in diesem Wercke angezogen werden.
Sechstes Register, Verzeichnüß der vornehmsten Sachen, so in diesem Wercke vorkommen.
Druckfehler.
Rückdeckel