Ein kleiner Band voll Allerhand / von E. Frankfurt und Leipzig, 1755
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
I. Lieder, Lehr- und Sinngedichte.
Die Zeit.
6 Die Ehre, aus dem italiänischen des Tasso.
9 Das Glück der Thiere.
10 Die Rose am Fuß.
11 Die ungleichen Stunden der Freude und der Betrübniß.
12 Scheidebrief.
14 Tyrolerlied.
15 Lysis und Myrtill.
16 Thränen der sterbenden Amarillis, nach dem italiänischen des Guarini.
18 Die Großmuth.
21 Der Hünerhund, eine Erzählung.
22 Bittschrifft um eine Beysteur von 1000. Thaler, aus dem Französischen.
23 Vorzüge eines eingezogenen Lebens.
25 Das Alter.
25 Die Eitelkeit.
28 Die blutige Rache, nach dem lateinischen des Flavius Junius.
29 Dido.
II. Vermischte Gedichte.
33 Lobgedicht auf den unvergleichlichen redenden Raben des Herrn S*** zu W**
36 An die Frau von *** bey Ueberschickung einiger Hirten-Lieder.
37 Amor im Schäferkleide, aus dem ital. des Tasso.
41 Rede des häßlichen Satirs an die schöne Silvie, aus dem ital. des Tasso.
46 Das Brautbette.
54 Die Nachtwache der Venus.
60 Abgenöthigte Klage der Schönen, entgegen und wider die Häßlichen, samt dem richterlichen Auspruche der Venus.
67 Auf das Absterben einer sehr geliebten Schwester.
73 Neujahrs-Gedanken.
75 Die Flucht.
77 Abschieds-Gedanken.
III. Prosaische Stücke und Abhandlungen.
Die Gleichgültigkeit.
93 Die Schwermüthige.
97 Drey schöne weltliche Lieder; nebst einer Einleitung zum Lobe der mittelmäßigen Schrifftsteller.
105 Von der Mannichfaltigkeit im Vortrage.
113 Anrede beym Eintritt in die N. Genossenschafft. 1746.
116 Vertheidigung gewisser moralischer Bildhauerarbeiten.
123 Messaline.
125 Acht kleine verschiedene Characters.
131 Das herrschende Geschlecht, eine Erzählung.
Anhang Die beschwerliche Heyrath des Grafen Werners von Walbeck mit der Ludgardis, Prinzeßin aus dem alten Marckgräfl. Hause Meissen, und der dadurch endeckte im Jahr 999. zu Derenburg ohnweit Halberstadt gehaltene Reichstag.
139 Einleitung.
140 Erster Abschnitt Von Graf Werners Heyrath.
150 Zweyter Abschnitt Von den in dem benachbarten Dernburg am Ende des 10. Jahrhunderts gehaltenen Reichstage.
Inhalt.
Rückdeckel