Neu-eingerichtetes Kirchen- und Haus-Gesang-Buch : Welches nach der Ordnung des Heils die nöthigsten Glaubens-Lehren und Christen-Pflichten, In 1060. auserlesenen alten und neuen Liedern in sich fasset, [...] / herausgegeben von Johann Adam Steinmetz, Königl. Preußis. Consist. Rath, Gen. Superint. im Hertzogth. Magdeburg, und Abt des Closters Berga. Magdeburg : Behle und Faber, 1743
Inhalt
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Vorrede.
Ordnung der Rubricken dieses Gesang-Buchs.
Register Derer Gesänge, welche bey den Sonn- und Feyertages-Evangelien und Episteln können gesungen werden.
1 Lieder, Von der Gnade und Pflicht recht zu singen.
3 Der erste Theil. Lieder, Von dem Dreyeinigen Gott, den wir mit Singen verehren sollen.
3 I. Von dem Wesen und den Eigenschaften Gottes insgemein.
9 II. Von den Eigenschaften Gottes ins besondere, nemlich:
26 III. Von der Heiligen Dreyeinigkeit im Göttlichen Wesen insgemein.
32 IV. Von den dreyen Personen der einigen Gottheit ins besondere, als:
32 1. Von Gott dem Vater, und den ihm zugeeigneten Wercken, nemlich:
42 2. Von Gott dem Sohne unserm Heilande, und zwar:
42 A. Von den Namen und Eigenschaften Christi insgemein.
51 B. Von den Eigenschaften und Vortrefflichkeit des Herrn Jesu ins besondere, als: Von Christi Erkäntniß und Furcht Gottes.
65 C. Von der Gottheit Jesu.
65 D. Von der Menschheit des Herrn Jesu.
66 E. Von der Vereinigung der beyden Naturen in Christo.
67 F. Von dem dreyfachen Mittler-Amte des Herrn Jesu.
68 G. Von dem Hohenpriesterlichen Amte Christi insgemein.
71 H. Von dem prophetischen Amte Christi.
72 I. Vom Königlichen Amte Christi.
73 K. Von dem zweyfachen Stande Christi, und zwar:
177 3. Von Gott dem Heiligen Geiste.
194 Der andere Theil. Von dem Menschen, welcher Gott mit Singen verehren soll, und zwar:
194 A. Von dem seligen Stande, in welchem er von Gott erschaffen worden, oder: dem Göttlichen Ebenbilde.
196 B. Von dem unseligen Stande, in welchem der Mensch durch den Fall gerathen, und zwar:
209 C. Von dem gesegneten Stande der Gnaden, worinnen der Mensch Gott wiederum ehren und dienen kan, und zwar:
209 1. Von den Gnaden-Mitteln, wodurch uns Gott in diesen Stand bringet, nemlich: Von dem Worte Gottes.
238 2. Von den Gnaden-Handlungen, womit Gott dem Menschen in den Stand der Gnade verhilfft, nemlich: Von dem Gnaden-Beruff.
253 3. Von der Gnaden-Ordnung, in welcher der Mensch dazu kommt, daß er Gott dienen kan; nemlich: Von wahrer Busse und Bekehrung.
302 4. Von dem nöthigen Verhalten eines Christen im Stande der Gnade, und zwar:
302 A. Von den allgmeinen Pflichten, die ihm obliegen, nemlich: Von dem Ernst der wahren Gottseligkeit insgemein.
376 B. Von den besondern Pflichten, die einem Christen obliegen.
596 5. Von den Gnaden-Wohlthaten, Schätzen und Glückseligkeiten, deren die Gläubigen im Stande der Gnade zu geniessen haben, nebst dem dafür gebührenden Danck, nemlich:
654 6. Von dem Gnaden-Reiche Christi auf Erden, oder der Christlichen Kirche, worinnen sich die im Stande der Gnaden stehenden befinden, und zwar:
679 D. Von dem Stande der Herrlichkeit, worein gläubige Sänger endlich sollen versetzet werden. Und zwar:
739 Melodien-Register, welches diejenigen Lieder anzeiget, die nach einerley Weise gesungen werden können.
753 Erklärung fremder und andrer unbekandten Worte ...
758 Zur Erfüllung des Raumes sind folgende erbauliche Gesänge beygesetzet worden.
Register nach dem Alphabeth.
Eintrag
Rückdeckel