Johann Winkelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums / Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben, und dem Fürsten Wenzel von Kaunitz-Rietberg gewidmet von der kaiserlichen königlichen Akademie der bildenden Künste [Friedrich Justus Riedel]. Wien : Akademischer Verlag : Trattner, 1776
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Privilegien]
Widmung
Verzeichniß der Subscribenten.
I Vorrede.
Geschichte der Kunst.
Erster Theil. Untersuchung der Kunst nach dem Wesen derselben.
Erstes Kapitel. Von dem Ursprunge der Kunst, und den Ursachen ihrer Verschiedenheit unter den Völkern.
Das zweyte Kapitel. Von der Kunst unter den Aegyptern, Phoeniciern und Persern.
Erster Abschnitt. Von der Kunst unter den Aegyptern.
118 Der zweyte Abschnitt. Von der Kunst unter den Phöniciern und Persern.
Das dritte Kapitel. Von der Kunst der Hetrurier und ihrer Nachbarn.
[Erster und zweiter Abschnitt.]
Dritter Abschnitt. Von der Kunst der mit den Hertruriern gränzenden Völker.
Das vierte Kapitel. Von der Kunst unter den Griechen.
Erster Abschnitt. Von den Gründen und Ursachen des Aufnehmens und des Vorzugs der griechischen Kunst vor andern Völkern.
Zweyter Abschnitt. Von dem Wesentlichen der Kunst.
Dritter Abschnitt. Von dem Wachsthume und dem Falle der griechischen Kunst, in welcher vier Zeiten und vier Stile können gesetzet werden.
Vierter Abschnitt. Von dem mechanischen Theile der griechischen Kunst.
Fünfter Abschnitt. Von der Malerey der Alten.
Das fünfte Kapitel. Von der Kunst unter den Römern.
Zweyter Theil. [Nach den äußeren Umständen der Zeit unter den Griechen betrachtet.]
Erstes Register, oder systematische Vorstellung des Inhalts.
Zweytes Register, oder Verzeichniß der in diesem Werke befindlichen Kupferstiche.
Drittes Register oder Verzeichniß der angeführten Schriftsteller.
Viertes Register der vornehmsten Personen und Sachen, von denen in der Geschichte der Kunst gehandelt wird, in alphabetischer Ordnung.
Rückdeckel