Seraphisch- Buß- und Lob-anstimmendes Wald-Lerchlein, ... / Seraphisch- Buß- und Lob-anstimmendes Wald-Lerchlein, Das ist: Hundert Sonn- und Feyer-Tags-Predigen, an sowohl hoch- als niedere Standes-Personen, Stadt- [...] : Mit einem Zusatz Zweyer Octaven, oder sechzehen Sermonen Von denen Armen Seelen im Fegfeuer ... Mit zweyfachen Registern / eingerichtet, und vorgetragen Von F. P. Clemente Burghusiano Capuciner-Ordens der Bayrischen Provintz Priestern ... in dem Fürstl. Frey-weltlichen Reichs-stifft Nidermünster zu Regensburg. Erster Jahr-Gang. Augsburg : Gastel ; Augspurg : Veith, 1734
Content
PDF Harderer, Klemens ; Gastl, Johann ; Veith, Martin: Seraphisch- Buß- und Lob-anstimmendes Wald-Lerchlein, Das ist: Hundert Sonn- und Feyer-Tags-Predigen, an sowohl hoch- als niedere Standes-Personen, Stadt- [...]
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
Approbatio
Vorred.
Expedita Methodus Meditandi.
Inhalt der Predigen. Ersten Jahr-Gangs.
1 Eingangs-Predig. Innhalt. Geistliches Donner-Wetter.
13 Am ersten Advent-Sonntag. Innhalt. Letzte Stund im ersten Advent.
22 Am anderten Advent-Sonntag. Innhalt. Erneuerte Wunder deß strengen Erlösers.
30 Am dritten Advent-Sonntag. Innhalt. Unbekannter Richter.
38 Am vierten Advent-Sonntag. Innhalt. Unumbstoßliche Zeugen.
46 Am Sonntag unter der Octav der Geburt Christi. Innhalt. Glück/ und Unglück.
54 Am Sonntag nach der Beschneidung Christi. Innhalt. Großmüthige Flucht.
63 Am ersten Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Verlohrner und gefundener Schatz.
72 Am anderten Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Rosen im Winter.
80 Am dritten Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Erblicher Aussatz.
89 Am vierten Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Quell-Ader der Land-Straffen.
98 Am fünfften Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Neuer Sündfluß.
107 Am sechsten Sonntag nach dem Fest der H. H. drey Königen. Innhalt. Treffliches Microscopium.
114 Am Sonntag Septuagesimä. Innhalt. Crimen laesae Majestatis.
122 Am Sonntag Sexagesimä. Innhalt. Ubel-qualificierte Sünd.
130 Am Sonntag Quinquagesimä. Innhalt. Beweinungs-würdiger Faßnachts-Lapp.
138 Am Sonntag Quadragesimä. Innhalt. Göttlicher Werckzeug der Sünd.
148 Am anderten Sonntag in der Fasten. Innhalt. Unversöhnlicher Haß der Göttlichen Liebe.
159 Am dritten Sonntag in der Fasten. Innhalt. Eingefleischter Teufel.
168 Am Sonntag Lätare. Innhalt. Versperrter Brod-Kasten.
177 Am Paßions-Sonntag. Innhalt. Verdecktes Crucifix.
185 Am Palm-Sonntag. Innhalt. Zwey Friden- und Kriegs-Botten.
197 Am Heiligen Oster-Sonntag. Innhalt. Trauriger Char-Freytag.
203 Am ersten Sonntag nach Ostern. Innhalt. Entschuldigung ohne Entschuldigung.
212 Am anderten Sonntag nach Ostern. Innhalt. Gutes Schaaf des guten Hirten.
220 Am dritten Sonntag nach Ostern. Innhalt. Freud und Leyd.
228 Am vierten Sonntag nach Ostern. Innhalt. Heimlicher Haus-Dieb.
237 Am fünfften Sonntag nach Ostern. Innhalt. Liebreicher Has.
245 Am sechsten Sonntag nach Ostern. Innhalt. Sicherer Pasport.
253 Am Heil. Pfingst-Sonntag. Innhalt. Wässeriges Feuer.
261 Am Sonntag der Allerheiligisten Dreyfaltigkeit. Innhalt. Dreyfaches Hertzens-Recht.
267 Am anderten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Geheimnuß-volles Meß-Opffer.
275 Am dritten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Alte Murrer im neuen Testament.
282 Am vierten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Müßige Arbeit.
289 Am fünfften Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Verfechtung ohne Gefecht.
297 Am sechsten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Himmlischer Brod-Vatter.
305 Am sibenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Feurige Höll-Klumsen.
313 Am achten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Verborgner Schatz.
321 Am neundten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Victoria im Anfang des Streits.
330 Am zehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Unmenschliche Menschen-Mörder.
339 Am eilfften Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Grobe Zotten üble Noten.
348 Am zwölfften Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Keinen grösseren Feind hat der Mensch/ als sich selbsten.
357 Am dreyzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Gröstes Unglück/ Gröstes Glück.
364 Am vierzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Aus der Noth ein Tugend.
373 Am fünffzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Seltsame Frag-Stuck.
382 Am sechzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Stein der Aergernuß.
390 Am sibenzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Grosses Gebott.
398 Am achzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Ubel-Wünschen ein dreyfaches Ubel.
406 Am neunzehenden Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Der Teufel halt Hochzeit.
409 Am zwantzigsten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Selten ein Schad/ wo kein Nutz.
425 Abschnitt
433 Am zwey und zwantzigsten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Lebendiges Ebenbild.
441 Am drey und zwantzigsten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Wohl ein liebes Kind.
451 Am vier und zwantzigsten Sonntag nach Pfingsten. Innhalt. Fruhezeitige Flucht.
Such-Register Der Merckwürdigkeiten In disem ersten Dominical.
Rückdeckel