Reimb Dich, Oder Ich Liß Dich, Das ist: Allerley Materien, Discurs, Concept, und Predigen, welche bißhero in underschiedlichen Tractätlein gedruckt worden; [...] / Durch Pr. Fr. Abraham á S. Clara, Augustiner Baarfüsser Ordens, Käyserl. Prediger, und der Zeit Prior, [et]c. Cöllen : Ketteler, 1702
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Approbatio.
Ad Lectorem.
1 Dominica I. Adventus.
2 Dominica II. Adventus.
2 Dominica III. Adventus.
3 Dominica IV. Adventus.
4 Dominica infra Octavam Nativitatis Domini.
4 Dominica I. post Epiphaniam.
5 Dominica II. post Epiphaniam.
6 Dominica III. post Epiphaniam.
6 Dominica IV. post Epiphaniam.
7 Dominica IV. post Epiphaniam.
7 Dominica V. post Epiphaniam.
8 Dominica in Septuagesima.
9 Dominica in Sexagesima.
9 Dominica in Quinquagesima.
10 Dominica I. Quadragesimae.
11 Dominica II. Quadrigesimae.
12 Dominicae III. Quadragesimae.
13 Dominica IV. Quadragesimae.
13 Dominica Passionis.
14 Dominica Palmarum.
15 Dominica Resurrectionis.
15 Dominica in Albis.
16 Dominica II. post Pascha.
17 Dominica III. post Pascha.
18 Dominica IV. post Pascha.
19 Dominica V. post Pascha.
19 Dominica IV. post Pascha.
20 Dominica Pentecostes.
21 Dominica I. post Pentecostes.
22 Dominica II. post Pentecostes.
22 Dominica III. post Pentecostes.
23 Dominica IV. post Pentecostes.
24 Dominica V. post Pentecostes.
24 Dominica VI post Pentecostes.
25 Dominica VII. post Pentecostes.
26 Dominica VIII. post Pentecostes.
26 Dominica IX. post Pentecostes
27 Dominica X. post Pentecostes
28 Dominica XI. post Pentecostes
28 Dominica XII. post Pentecostes
29 Dominica XIII. post Pentecostes
30 Dominica XIV. post Pentecostes
30 Dominica XV. post Pentecostes
31 Dominica XVI. post Pentecostes
32 Dominica XVII. post Pentecostes
33 Dominica XVIII. post Pentecostes
33 Dominica XIX. post Pentecostes
34 Dominica XX. post Pentecostes
34 Dominica XXI. post Pentecostes
35 Dominica XII. post Pentecostes
35 Dominica XIII. post Pentecostes
36 Dominica XXIV. post Pentecostes
37 Mercks-Wienn/ Das ist: Des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung.
40 Ein lebendiger Entwurff des sterblichen Lebens/ und daß der Todt ein Regel ohne Unterscheid allen vorschreibt.
44 Ob der Todt gewisse Vorbotten nach Wienn geschickt/ unnd sie seiner Ankunfft erinnert.
50 Der Todt hat auch ein zimbliche Anzahl der Geistlichen in der Wienn-Stadt zur Ewigkeit befördert.
67 Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraubt/ sondern auch den Reichen nicht verschönt.
75 Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn in die allgemeine Todten-Zahl gerathen.
96 Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil absonderlich nach dem Leben der Soldaten gezihlt/ und deren viel zu Wienn erlegt.
103 Allhier wird derjenige entdeckt/ welcher die Wienn-Statt/ wie auch sonst andere Orth der Welt mit Pestilentzischen Seucht ansteckt.
111 Die Anzahl der Verstorbenen zu Wienn/ mit beygefügter Ermahnung an die Lebendige.
117 Was man in der Wien-Statt über die Krancke und Pestirte für ein Obsicht getragen/ und wie selbigen zu Seel und Leib möglichst seye beygesprungen worden.
124 Eine kurtze Ermahnung an die Wienner / was Danck sie sollen der allerheiligsten Dreyfaltigkeit abstatten / wie auch der verstorbenen Freund nicht vergessen.
129 Lösch-Wienn/ Das ist / Eine bewegliche Vermahnung an die Käyserliche Residentz-Stadt Wienn in Oesterreich/ Was gestalten Dieselbige so viel tausend Verstorbenen / Bekandten und Verwandten nicht wolle vergessen ...
129 Wünsch der verstorbenen Wienner.
135 Leyden der Verstorbenen Wienner.
138 Freund der Verstorbenen Wienner.
142 Speiß der Verstorbenen Wienner.
147 Hülff der Verstorbenen Wienner.
152 Trost der Verstorbenen Wienner.
157 Mutter der Verstorbenen Wienner.
160 Danck der Verstorbenen Wienner.
167 Grosse Todten-Bruderschafft/ Das ist: Ein kurtzer Entwurff des Sterblichen Lebens.
184 Auff/ auff ihr Christen! Das ist/ Ein bewegliche Aufrischung der Christlichen Waffen wider den Türckischen Blut-Egel; ...
188 Auff/ Auff / ihr Christen / und lasset die Türckische Macht nicht grösser wachsen.
192 Auff / auff ihr Christen ! der Türckische Säbel ist vor der Thür.
195 Auff / Auff ihr Christen / und beschuldiget niemand andern wegen des Barbarischen Einfalls ini eure Länder / als die gar häuffingen Sünden dieser Zeit / [et]c.
200 Auff / auff ihr Christen / und vereiniget doch einmahl eure berühmte Waffen.
205 Auff / auff ihr Christen / und dämpffet doch einmahl die Blutdürstige Tyrannen des Türckens.
212 Auff / auff ihr Christen / und steiffet euch dermahlen absonderlich auff Gott/ von dem aller Sieg.
220 Auff / auff ihr Christen! und hoffet Sieg und Victori / wie uns Gott mehrmahlen wider diesen Feind gnädigst ertheilet hat.
226 Auff / auff ihr Christen / und thut nebenst Göttlicher Hülff auch eurer Martialische faust dem feind zeigen.
235 Auff / auff ihr Christliche Soldaten / und erwöget wol / daß euer sträfflicher Wandel ein grosse Verhindernüßt seye der Victori und Sieg.
242 Auff / auff ihr Christen / und thut euch in vielen Dingen an den Türcken spiegeln.
252 Auff / auff ihr Christen! nunmehr ist es Zeit / die Händ gegen Himmel auffzuheben / den mildhertzigsten Gott flehentlich anzuruffen/ dann vermittelst deß eyffrigen Gebetts Victori und Sieg erhalten wird.
263 Danck- und Denckzahl des Achten gegen dem Drey/ Das ist: Eine kleine Schluß-Predig/ so in der Octav des solennen Danckfests zu den Allerheiligsten Dreyfaltigkeit/ Mitten in der Stadt Wienn auff öffentlichen Platz bey einer unglaublichen Menge Volcks gehalten worden
273 Neuerwöhlte Paradeyß-Blum/ Von dem Allerdurchleuchtigsten Ertz- Hauß Osterreich/ und dessen allgehörigen Erb-Cronen und Provintzen/ [et]c. Das ist: Danckbarliche Lob- und Lieb-Verfassung von dem glorreichesten Heiligen Joseph, ...
286 Soldaten-Glory/ Da ist: Von dem heiligen Ritter und heylsamen Vorbitter Georgio, Schüldige Lob-Red, ...
306 Wollfriechender Spica-Nardt/ Das ist: Eine kurtze Lob-Verfassung des Heiligen Claravallensischen Abbtens und Hönigfliessenden Lehrers Bernardi, ...
325 Die Heilige Hof-Art / Das ist: Eine schuldige Lob-Red / von dem grossen Wunderthätign Indianer-Apostel Francisco Xaverio.
338 Astriacus-Austriacus. Himmelreichischer Oesterreicher / Der Hochheilige Marggraf Leopoldus ...
352 Prophetischer Willkomb/ Das ist: Ein Weissagung von Glück und Tück / der Dritten Käyserlicher Vermählung Leopoldi Mit Eleonora Magdalena Theresia, ...
366 Zeugnuß und Verzeichnuß Eines Lobwürdigen Tugend-Wandels / So In der traurigen Leich-Gesingnuß des Weylands verstorbenen Herrn Abbts Anselm, ...
383 Der glückliche Fisch-Zug in Anßbach. Das ist: Ein Trostreiche Predig von der überschwencklichen Barmherzigkeit Der Mutter Gottes, ...
400 Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit/ ... angestellt worden.
416 Der klare Sonnen-Schein / In dem heiligen / und berühmbten Dominicaner Orden. Das ist: Eine kurtze Lob-Predig von dem glorreichen / und Englischen Doctore, Thoma Aquinate, ...
437 Register / oder General-Inhalt allerley Materien / Discursen / Concepten und Predigen / welche in diesen unterschiedlichen Tractätlein ... beysammen gereimbt / und zusammen geraumbt.
Rückdeckel