Du Fouilloux, Jacques: Neu Jägerbuch: Jacoben von Fouilloux, einer fürnehmen Adelsperson in Franckreich aus Bastine in Poitou : Darin gründlich beschrieben und zu finden, Vom Jäger, der Jagten anfang, des Jägers Horn und Stimm, ... ; Erst frisch von neuem auß dem Frantzösischen [...]. Dessau : Hofdruckerei, [1726]
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
[Vorrede.]
Weidspruch, wie nach Weidmännischer art von allerhand Weidwerck gebürlich zu reden Reimens weiß zusammen verfaßt, Durch J. W.
1 Von Hunden.
1 Von Art und herkommen der Jaghund, auch wie die erstlich in Franckreich an und auffkommen. Das erste Capitel.
4 Von Art Natur und Eygenschafft der weissen Hund, Baulx oder Greffiers genannt. Das ander Capitel.
6 Von rothen Hunden und ihrer Art. Das dritte Capitel.
8 Von art und eygenschafft der grawen Hundt. Das vierdte Capitel.
10 Von den alten schwartzen Hunden der Aptey zu S. Hubert in Ardene. Das fünffte Capitel.
11 Zeichen wordurch ein schöner und guter Hund erkannt möge werden. Das sechste Capitel.
12 Wie man eine schöne Hündin außerlesen, daß sie läuffig werde, bewegen, und in welchem Zeichen, damit sie Hund und nicht Hündin wölffe, auch die Hundt vor der wuth gesichert seyen, belegen solle. Das siebende Capitel.
15 Von der zeit wann die Hündin wölffen, die junge Wölff erzogen und gearbeitet werden sollen. Das achte Capitel.
18 Von den Zeichen, so an jungen Wölffen, ob die gut werden mögen oder nicht warzunehmen. Das neundte Capitel.
19 Von die junge Welff in Dörffern, und auf dem Feldt, und bey keiner Metzig in Städten sollen aufferzogen werden. Das zehende Capitel.
20 Zu welcher zeit die Welff von der Hündin genommen, und mit was Brodt und Luoder sie gespeiset und erhalten werden sollen. Das elffte Capitel.
22 Wie das Jägerhauß gelegen und erbawt sein soll. Das zwölffte Capitel.
24 Von dem Jägerknecht, wie er die Hund aufferziehen, erhalten und arbeiten soll. Das dreyzehende Capitel.
29 Wie man junge Welff zum Hirschs arbeiten und sie pfneischen soll. Das viertzehende Capitel.
33 Die Hirsch Jagt.
33 Von Art Tugent und Eygenschafft des Hirschs. Das fünfftzehende Capitel.
35 Von Natur und Geschwindigkeit deß Hirschs. Das sechzehende Capitel.
38 Von der Brunfft deß Hirschs. Das siebentzehende Capitel.
40 Zu welcher zeit der Hirsch das gehürn abwürfft, und sich in sein stand nieder thut. Das achtzehende Capitel.
41 Auß was ursachen der Hirsch sich absondert, so er abgeworffen hat. Das neunzehende Capitel.
43 Von der Farb oder Haaren deß Hirschs. Das zwanzigste Capitel.
44 Vom Gehirn und enden der Hirsch, auch von unterscheid derselbigen. Das ein und zwanzigste Capitel.
54 Wie der Hirsch durch seine fährt soll und mög erkannt werden. Das zwey und zwanzigste Capitel.
57 Wie der alt und zehen Endig Hirsch an seinem gloß erkannt werden soll. Das drey und zwanzigste Capitel.
58 Von dem gewendt deß Hirschs. Das vier und zwanzigste Capitel.
59 Von Erkanntnüs deß geferts. Das fünff und zwanzigste Capitel.
60 Von Erkanntnüs deß erwundens. Das sechs und zwanzigste Capitel.
61 Von Erkanntnüs deß segens und schlagens. Das sieben und zwanzigste Capitel.
63 Welcher gestalt der Jäger die Hirsch auff dem geäß, dem Monat und der zeit nachsuchen und bestetten soll. Das acht und zwanzigste Capitel.
65 Wie und welcher gestalt der Jäger mit seinem Laithund in jungen Heuwen die vorsuch anstellen soll. Das neun und zwanzigste Capitel.
69 Wie und welcher gestalt der Jäger die vorsuch in den Vorhöltzern anstellen soll, damit er den Hirsch ins gesicht bekommen möge. Das dreyßigste Capitel.
71 Welcher gestalt der Jäger durch die dicke Büsch, so in dem hochholtz stehen, die vorsuch anstellen soll. Das ein und dreyßigste Capitel.
75 Wie der Jäger in den Vorhöltzern und Baufeldern die vorsuch anstellen soll. Das zwey und dreyßigste Capitel.
76 Wie der Jäger dem Hirsch, so vorigs tags gejagt und entloffen, widerum vorsuchen soll. Das drey und dreyßigste Capitel.
78 Wie der Jäger dem Hirsch in hauigen Gehöltz vorsuchen soll. Das vier und dreyßigste Capitel.
80 Von dem orth da die Jäger zusammen kommen, und was weiters erfolgen soll. Das fünff und dreyßigste Capitel.
82 Wie die anzeig beschehen soll, da der Hirsch mit Augen, zur höchsten Sommers zeit gesehen worden. Das sechs und dreyßigste Capitel.
83 Von weiß art wie und welcher gestalt, ein Jäger, das, so er gesehen, auff Waidmännisch wol und recht fürbringen und bey Waidleuten reden mag. Das sieben und dreyßigste Capitel.
87 Wie die fürlagen angestelt und außgetheilt werden sollen. Das acht und dreyßigste Capitel.
92 Wie der Jäger den Hirsch auß dem stand auffjagen und die Hund daran hetzen soll. Das neun und dreyßigste Capitel.
96 Die geschwindigkeiten und heimligkeiten, so die zu Roß wissen sollen, wenn sie den Hirsch par force fangen wollen. Das viertzigste Capitel.
108 Wie die Jäger auff der Hirsch-Jagt, im Horn jagen und den Hunden zuschreyen sollen. Das ein und viertzigste Capitel.
109 Wie einer dem andern auff der Jagt durch das Horn und stimm zublasen und zuruffen soll. Das zwey und viertzigste Capitel.
116 Wie man den Hirsch fangen soll, wann er erjagt ist, und sich stellt. Das drey und viertzigste Capitel.
119 Wie der Hirsch zerwirckt, und die Hund gepfneischt werden sollen. Das vier und viertzigste Capitel.
122 Wie die Jaghund gepaßt, gepfneischt, ihr recht geben werden soll, und erstlich von dem Laithund. Das fünff und viertzigste Capitel.
125 Schweins Jagt.
125 Von der Jagt, Art und Eygenschafft der wilden Schwein. Das sechs und viertzigste Capitel.
126 Von art und arglist deß Schweins. Das sieben und viertzigste Capitel.
129 Wie man auff Waidmännischs bey Jägern vom Schwein reden soll. Das acht und viertzigste Capitel.
131 Die Warzeichen dardurch ein Jäger ein groß Schwein erkennen soll, und erstlich von urtheilung der fart. Das neun und viertzigste Capitel.
131 Wie der Jäger das Schwein durch seine brüch erkennen soll. Das funfftzigste Capitel.
132 Von Erkanntniß des Sulß. Das ein und funfftzigste Capitel.
132 Der Unterscheid unter wilden und zahmen Schweinen. Das zwey und funfftzigste Capitel.
133 Der Unterscheid unter dem Bachle und Beckerle. Das drey und funfftzigste Capitel.
134 Wie das Schwein gejagt, und ob es par force soll gefangen werden. Das vier und funfftzigste Capitel.
137 Hasen Jagt.
137 Von Art und Eigenschafft deß Hasen, und wie er vor der Häsin zuerkennen sey. Das fünff und funfftzigste Capitel.
140 Von boßheit, list und geschwindigkeit, so die zu Roß warnehmen sollen, wann sie den Hasen par force fangen wollen. Das sechs und funfftzigste Capitel.
143 Wie die Jaghund zu dem Hasen gearbeitet werden sollen. Das sieben und funfftzigste Capitel.
148 Zu welcher zeit im Jahr der Haaß gesucht, auffgejagt und par force der Hetzhund, gefangen werden sollen. Das acht und funfftzigste Capitel.
153 Wie die Hund vom Hasen gepfneischt werden sollen. Das neun und funfftzigste Capitel.
155 Füchs und Tachs Jagt.
155 Von der Füchß und Tachsjagt, und wie die kleine Tachshündlen oder Schlieffer zun Füchsen und Tachsen zu arbeiten seyen. Das sechtzigste Capitel.
158 Von art und Eygenschafft der Füchs und Tachs. Das ein und sechtzigste Capitel.
162 Wie die Füchß und Tachs außzugraben, zufangen, und von Instrumenten, welche darzu gebraucht werden sollen. Das zwey und sechtzigste Capitel.
167 Wann und wie die Tachshund nach gelegenheit abgelassen, und die Tachs außgraben werden sollen. Das drey und sechtzigste Capitel.
169 Künst und Recept.
169 Künst und Recept die Hund von alley Süchten zuretten.
169 Künst und Recept die Hund von allerley Kranckheiten zu retten.
Anhang. Allerneueste Art, so wohl Teutsch als Frantzösisch vom Hirsch und wenn er Par force gejagt wird, auf gut Waidmännisch, zureden.
Johansen von Clamorgans, Herren von Saane, Oberhauptmanns auff der See gegen Nidergang in Franckreich Wolffs-Jagt, In welcher begrieffen und dargethan ist, deß Wolffs Natur und Eygenschafft, wie der Laid, Jag und Hetzhundt auff ihn gearbeit, er geludert, geschliichtet, angeayst, an ein gewiß orth gethan ...
[Vorrede.]
1 Wolffs Jagt.
1 Vom Wolff und seiner Natur, und Eygenschafft. Das erste Capitel.
11 Von Artzneyen, so auß den Wolffsglidern und geloß gesucht und bracht werden mögen. Das andere Capitel.
13 Wie der Laithund zur Wolffsjagt gearbeitet werden soll. Das dritte Capitel.
15 Wie man die Jaghund zur Wolffsjagt arbeiten und pfneischen soll. Das vierdte Capitel.
17 Wie man den Wolff Lüdern, oder wie etlich Jäger auß Beyern davon reden, Schliechten anayssen, und an ein gewiß ort einthun soll. Das fünffte Capitel.
20 Wie der Jäger die Vorsuch auff den Wolff anstellen und ihn bestetten soll. Das sechste Capitel.
23 Wie die Wolff mit Jag- und Hetzhunden gejagt und Parforce gefangen werden sollen. Das siebende Capitel.
26 Welcher gestalt der Wolff ohne Läithund möge gejagt werden. Das achte Capitel.
28 Wie der Jäger den Unterscheid unter Wolff und Wölfin an der fart und gefärt erkennen soll. Das neundte Capitel.
31 Wie man die Wölff mit Hetzhunden jagen und fangen soll. Das zehende Capitel.
34 Wie man Wölff ohne Leit, Jag oder Hetzhund, mit Zeug und Garnen, jagen und fangen soll. Das eylffte Capitel.
36 Wie man Wölff in Wolffsgruben fällen, und mit andern Instrumenten fangen soll. Das zwölffte Capitel.
38 Auff was weiß und gestalt man die Wolffsfallen richten und stellen soll. Das dreyzehende Capitel.
Rückdeckel