Frage:Jst die Gerichtbarkeit der päbstlichen Nuntien in Deutschland den Reichsgesetzen und der Reichsverfassung zuwider? : Ein vorläufiger Versuch von einem größerm Werke, worinn die Macht und das Recht der römischen Päbste, Legaten, und Nuntien besonders nach Deutschland zu [...]. [München : Lindauer], 1787
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
An den katholischen Leser.
6 Anzeige der Abschnitte, in welche die vorgelegte Frage eingetheilt ist.
7 Frage: Ist die Gerichtsbarkeit der päbstlichen Nuntien in Deutschland den Reichsgesetzen und der Reichsverfassung zuwider?
8 I Abschnitt. Was ist von den Nachtheilen zu halten, welche aus der Gerichtsbarkeit des römischen Pabstes und seiner Nuntien nach dem Vorgeben des ungenannten Verfassers für die deutsche Nation entspringen sollen?
33 II Abschnitt. Die sogenannten kaiserlichen Kapitulationen und ihre Geschichte.
43 III Abschnitt. Anmerkungen über die kaiserliche Wahlkapitulationen, in wie fern sie auf die Gerichtsbarkeit des Pabstes und seiner Nuntien in geistlichen Dingen Bezug haben.
61 IV Abschnitt. Ungrund der Klagen, die der unbenannte Verfasser, und andere Schriftsteller darüber anbringen, daß einstens Civilprocesse bey dem römischen Hofe und den Nuntiaturen anhängig geworden sind.
77 V Abschnitt. Was denn endlich der ungenannte Verfasser aus den Streithändeln gewinnen könne, die manchmal wider die römischen Gerichtsstühle einiger deutscher Händel wegen erregt wurden.
I. Contestata denunciatio Nuncii Coloniensis Sanfelicii adversus articulum XIX. Capitulationis Leopoldinae.
4 II. Non dissimilis denuntiatio Episcopi Paderbonensis, adversus Capitulationis Leopoldinae articulum.
6 III. Episcopi Paderbonen. ad Summum Pontificem Alexandrum VII. de eodem Articulo XIX. epistola.
8 IV. Edictum XVI. Augusti anno 1681 ab Electore Coloniensi et Leodiensi Principe ad Ecclesiasticam sui Officialis conservandam iurisdictionem promulgatum.
9 V. Litterae Apostolicae Clementis XI anno 1713 ad Episcopum Leitmeritz
12 VI. Absolutio a censuris, quam Nuntius Pontificius Viennensis anno 1715 Gaspari Josepho de Huigen impertitus est.
14 VII. Dictatum Francofordiense etc. 20. Martii anno 1764 Epistola Collegialis, ut dicitur, ad Augstustissimum Imperatorem de monito Palatino ad Iurisdictinem Ecclesiastico-Germanicam pertinente.
15 VIII. Electoris Palatini ad S. Mem: Clementem XIII. de causa Comitis Styrum epistola 12. Maii an. 1764. perscripta.
17 IX. Electoris Moguntini ad Clementem XIII. de eadem causa et monito Palatino epistola data 26. Julii anno 1764.
21 X. Electoris Moguntini alia de eodem argumento ad Cardinalem Hutten Spirensen Episcopum epistola.
24 XI. Electoris Palatini alia in idem argumentum ad Clementem XIII. epistola.
26 XII. Electoris moguntini testificatio super appellationibus ad Curiam Romanam Aschaffenburgii 27. Augusti 1764 data, ab eoque subscriptione firmata.
Rückdeckel