Vollständiges Und nach dem heutigen Curial-Stilo eingerichtes Formular : Darinnen Verschiedene Instrumenten, wie sie von denen Notariis ausgefertiget werden, allerhand Obligationes und Schul-Bürgschafft- und Gesellschaffts-Verschreibungen, [...] / Heraus gegeben von Johann Jodoco Beck, J. V. D. Hochgrävlich Hohenloh-Neusteinisch- und Hochgrävlich Giechischen Rath, und bey der Löbl Republique Nürnberg Advocato Ordinario &c. Nürnberg und Franckfurth : Lochner, 1718
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorred.
Sectio I. De Instrumentis Von denen Instrumenten/ und deren unterschiedlichen Formuln.
2 J. N. J.
14 Formularia unterschiedlicher Instrumenten.
14 I. Instrumentum Declarationis ac Reservationis wegen anzutretten habender Erbschafft.
17 II. Instrumentum Attestationis.
19 III. Instrumentum Fidejussionis & renunciationis.
23 IV. Instrumentum super testamento solenni a VII. testibus subscripto.
25 V. Instrumentirte Vollmacht.
28 IV. Instrumentum Uber eine Cession.
30 VII. Instrumentum Uber zwey verkauffte Kux.
32 VIII. Instrumentirte Quittung.
34 XIV. Instrumentum Appellationis.
38 X. Instrumentum ratione insinuatae appellationis.
40 XI. Instrumentum Appellationis cum retroscripta executione sive insinuatione.
47 XII. Eine andere Formul. Instrumenti interpositae & insinuatae appellationis.
51 XIII. Instrumentum Insinuationis eines erhaltenen Kaiserlichen Protectorii.
55 XIV. Alia Formula. Instrumenti Insinuat. eines ausgewürckten Kaiserlichen Rescripts.
58 XV. Instrumentirte Beschreibung.
61 XVI. Instrumentum. Super Depositione testium, oder über einiger Zeugen Aussage.
65 XVII. Alia Formula.
69 XVIII. Instrumentirte Banco-Procura, oder Vollmacht.
71 XIX. Reciprocirliche Banco-Procura.
74 XX. Instrumentum Protestationis. Oder: Protest wegen eines Wechselbriefs/ so nicht acceptirt oder bezahlt werden wollen.
76 XIX. Eine kürtzere Formul. Eines Protests, wegen nicht bezahlten Wechselbriefs.
78 XXII. Ein andere Formul.
79 XXIII. Noch eine andere curieuse Formul.
81 XXIV. Instrumentirte Vidimus. Oder Instrument über eine gemachte Abrschifft.
Sectio II. De Contractibus Von Contracten und Handlungen.
Classis I. Von Obligationen oder Schuldverschreibungen/ und deren unterschiedlichen Formula.
88 Von unterschiedlichen Clausulis generalibus.
106 Von den Obligationibus oder Schuld-Verschreibungen.
128 Formularia Der Obligationen oder Schuldverschreibungen mit Pfand und Bürgschafften/ und Obrigkeitlichen [et]c. Consens.
128 I. Schuld-Bekänntnuß gemeiner Form ohne Verpfändung oder Bürgschafft.
129 II. Obligation gemeiner Form über geliehen Geld/ unter Verpfändung Haab und Güter ausgestellet.
130 III. Schuld-Bekänntnuß zweyer Eheleuth nechst Verpfändung dero Haab und Güter.
132 IV. Form einer wolclausulirten Obligation, mit Verpfändung Haab und Güter.
136 V. Eine andere wolclausulirte Obligation, darinnen sich ihrer etliche insgesamt verschreiben.
138 VI. Noch eine andere dergleichen Obligation, darinnen sich die Vormundere verschrieben.
141 VII. Eine andere Form eines Schuld-Briefs/ darinnen sich ein Weib verbürget.
143 VIII. Wolclausulirte Schuld-Verschreibung zweyer Eheleuth/ mit Unterpfand und Bürgschafft.
145 IX. Eine andere dergleichen Formul.
147 X. Verschreibung eines Fuhrmanns/ wegen eines verlohrnen Küstleins.
148 XI. Obligation zweyer Eheleuthe/ unter Verpfändung Haab und Güter/ samt dem Fürstlichen Consens über das in specie verhypothecirte Hauß.
151 XII. Obligation mit Verpfändung Haab und Güter/ samt der Confirmation oder Consens des Eigenherrn.
154 XIII. Obligation mit Consens des Lehen-Herrn und derer Agnaten, wegen eines verpfändeten Lehens.
157 XIV. Consens oder Vergunst/ Welche eine Obrigkeit ihren Unterthanen/ wegen Verpfändung ihrer Haab und Güter ertheilet.
158 XV. Obligation und resp. Cession und Quittung.
161 Addenda.
161 Instrumentirte Schuld-Verschreibung vor Notario und Gezeugen.
Sectionis II. Classis Secunda. Von Verschreibungen über ein Commodatum & Depositum, oder über zum ziemlichen Gebrauch geliehene und deponirte Sachen/ item von Pfand und Bürgschaffts-Verschreibungen/ und deren unterschiedlichen Formula.
168 Von Verschreibungen über ein Commodatum und Depositum.
168 Von Pfand- und Bürgschafft-Verschreibungen.
183 Von denen Clausulis/ so in denen Pfand-und Bürgschafft-Verschreibungen zum öffteren vorkommen.
220 Von denen gewöhnlichsten Clausuln, so in specie bey Bürgschafften vorkommen.
235 Formularia Der Verschreibungen über gelehnte und deponirte Sachen/ ingleichen der Pfand- und Bürgschafft-Verschreibungen.
235 I. Formul einer Obligation über ein Commodatum.
235 II. Ein andere Formul einer gleichmässigen Obligation über Wagen und Pferd.
237 III. Eine andere/ da einem der Gebrauch eines Brunnens Bittweis überlassen wird.
238 IV. Verschreibung wegen eines hinterlegten Guts.
239 V. Eine andere Formul.
240 VI. Noch eine andere Formul.
242 VII. Ein andere Formul/ da jemanden ein strittiges Gut von denen Partheyen anvertrauet wird.
243 VIII. Schein oder Revers wegen Wiedererstattung eines deponirten Guts.
244 IX. Formul einer Pfand-Verschreibung.
244 X. Eine andere Formul/ darinnen Korn verpfändet wird.
245 XI. Kurtze Verschreibung über Geld gegen unterschiedene eingesetzte Pfänder.
246 XII. Verpfändung eines Hauses.
248 XIII. Verpfändung Haab und Güter.
249 XIV. Eine andere Formul.
253 XV. Verpfändung eines Lehen-Guts.
254 XVI. Formul einer Instrumentirten Schuld-Verschreibung vid. pag. 161. seq.
255 XVII. Consens. Welchen eine Obrigkeit ihren Unterthanen über Verpfändung ihrer Haab und Güter ertheilet.
250 XVIII. Gemeiner Stadt Schuld-Verschreibung.
257 XVIII. Ein andere dergleichen Verschreibung.
258 XIX. Obligatio cum pacto antichretico. Da einem ein liegend Stuck gegen Darleyhung einer Geldsumm zu gebrauchen eingeraumet wird.
259 XX. Eine andere Formul.
261 XXI. Formul/ da einer jemanden eine Summam Gelds fürstreckt/ und ihme der andere dargegen die Nutzungen des eingeraumten Guts/ auf Abschlag der Zinnse/ Bestands-weiß überläst.
265 XXII. Formul einer Pfand-Verschreibung in Form eines Wiederkaufs-Contracts.
266 XXIII. Formul einer Haupt- und Bürgschafft-Verschreibung.
268 XXIV. Eine andere dergleichen kürtzere Formul.
268 XXV. Eine andere vollständigere Formul.
270 XXVI. Haubt- und Bürgschafft-Verschreibung über versprochenes Heyrath-Guth.
272 XXVII. Formul einer Bürgschafft-Verschreibung/ wie sie neben der Haupt-Verschreibung allein aufgerichtet wird.
273 XXVIII. Eine andere vollständigere Formul.
277 XXIX. Verschreibung einer Frauen für ihren Mann.
279 XXX. Formul einer Bürgschafftleistung für einen Glaubiger/ deme/ als dem ältisten und vorgängisten/ das aus denen verkaufften Gütern des Debitoris erlöste Geld verabfolget und überlassen wird.
280 XXXI. Formul einer Bürgschafft-Verschreibung für einen Delinquenten de judicio sistendo & judicato solvendo.
282 XXXII. Eine andere dergleichen kürtzere Formul de judicio sistendo.
283 XXXIII. Formul einer Bürgschafft-Verschreibung/ oder Caution de non offendo.
284 XXXIV. Formul einer Ruck-Bürgschafft.
287 XXXV. Schadloß- und respective Ruckbürgschafft-Verschreibung.
288 XXXVI. Formul eines Constituti, oder Obligation, worinnen einer eines andern Schuld über sich nimmt.
Sectionis II. Classis Tertia. Von Kauf- und Verkauf-Gült-Mieth- oder Bestand- Lehen- und Erbzinnß-Briefen/ und deren verschiedenen Formuln.
290 Von Kauf- und Gült-Briefen.
363 Von Mieth- oder Bestand-Briefen.
353 Formularia Der Kauf- und Verkauf- Gült- Mieth- oder Bestand- Lehen- und Erbzinnß-Briefe.
353 I. Formul eines Kauf-Briefs über eine Behausung.
354 II. Eine andere dergleichen Formul.
356 III. Formul eines Kauf-Briefs/ da der Kaufschilling nicht völlig/ sondern in gewisser Zeit erleget/ inzwischen aber dem Verkaufer das Dominum reserviret wird.
359 IV. Formul eines Kauf-Briefs über eine Behausung/ darinnen der Verkauffer bis zu endlicher Bezahlung des Kauffschillings/ sich auf dem verkaufften Haus die Hypothec reserviret.
360 V. Formul eines Kauf-Contracts über eine Bude/ worbey der Verkaufer sich das Jus protimiseos, oder das Einstands-Recht vorbehält.
362 VI Kaufs-Abrede/ nebst dem hierüber ausgefertigten Kauf-Brief/ da der Verkaufer bis zu völliger Entrichtung des Kaufschillings sich das Dominum vorbehält.
365 VII. Formul eines Kauf-Briefs/ samt Einsetzung der Gewährschaffts-Bürgen/ mit Verzeihung aller Exceptionen und Freyheiten.
369 VIII. Formul eines Kauf-Contracts über Früchte auf dem Feld und Weinwachs.
370 IX. Formul eines Kauf-Contracts über ein paar Hengst.
371 X. Formul eines Kauf-Contracts über verschiedene Wahren.
372 XI. Formul eines Contracts über anticipirte Gelder/ für welche Wahren sollen geliefert werden.
373 XII. Formul eines Schiff-Kauf-Contracts.
374 XIII. Formul eines Kauf-Contracts über eine Handlung.
376 XVI. Formul eines Kauf-Contracts über eine Schuldforderung.
378 XV. Formul eines Kauf-Contracts/ da einem von denen Mit-Erben die Behausung/ in Abschlag seiner Angebühr/ und gegen baare Herausgebung derer andern Erbs-Portion überlassen wird.
379 XVI. Formul eines Kauf-Contracts über eine angefallene Erbschafft.
381 XVII. Formul eines Kauf-Briefs/ darinnen ein Vormund, von wegen seiner Pupillen/ einem eine Behausung zu kaufen gibt.
383 XVIII. Formul eines gerichtlich- ausgefertigten Kauf-Briefs/ darinnen eine minderjährige Person/ mit Consens ihres Curatoris und vermittelst Decreti, einen Zehenden kaufft.
385 XIX. Eine andere Formul eines Kauf-Briefs vor Gericht erzeugt/ darinnen ein Curator seines blödsinnigen Curanten Behausung verkaufft.
387 XX. Formul eines Kauf-Briefs/ darinnen ein Mandatarius oder Gevollmächtigter im Nahmen seines Principaln/ zwey Morgen Ackers und ein Morgen Wiesen verkaufft.
389 XXI. Formul eines Kauf-Briefs von Burgermeister und Rath einer Stadt/ über etliche Morgen Wiesen.
390 XXII. Formul eines Kauf-Briefs über ein Lehen.
394 XXIII. Eine andere dergleichen Formul/ nebst Lehenherrlichen Consens.
397 XXIV. Eine andere Formul eines Fürstl. Consens über die Verkauffung eines Lehens.
399 XXV. Formul eines Kauf-Briefs/ wie solcher von Gerichtswegen ausgefertigt wird.
400 XXVI. Formul eines Kauf-Briefs/ über eine Behausung / so mit einer Eigenschafft beladen/ samt der Confirmation und Consens des Eigenherrn.
404 XXVII. Formul eines Kauf-Briefs/ darinnen einer seinen/ an einer Behausung gemeinschäfftlich habenden Antheil/ dem andern/ mit welchem er in communione stehet/ käuflich überlässet/ samt der Confirmation und Consens des Eigenherrn.
406 XXVIII. Formul eines Kauf-Briefs/ darinnen ein Gevollmächtigter im Namen seines Principaln einen Garten verkaufft/ wie solcher von dem Eigenherrn ausgerfertiget wird.
407 XXIX. Formul eines Eigenherrl. Consens
408 XXX. Formul eines Verkaufs und Abholung einer Eigenschafft.
410 XXXI. Formul eines Kauf-Briefs/ vor Notario und Gezeugen.
413 Von Wiederkaufs-Verschreibungen.
413 XXXII. Forrmul eines Wiederkauf-Contracts über eine Behausung.
414 XXXIII. Formul eines Wiederkauf-Contracts von Burgermeister und Rath einer Stadt/ über etliche Acker Wiesen/ worbey zugleich das Einstand-Recht vorbehalten wird.
417 XXXIV. Formul eines Wiederkauf-Briefs über einen Platz/ worbey der Verkaufer sich das Dominium directum, oder die Eigenschafft vorbhält.
418 XXXV. Formul eines Wieder-Kaufs über ein Adeliches Gut.
424 XXXVI. Eine andere Formul eines Wiederkauf-Contracts über eine Herrschafft.
432 Von Gült-Verschreibungen.
432 XXXVII. Formul einer immerwährenden und unablößlichen Zinnß- oder Gült-Verschreibung.
433 XXXVIII. Eine andere dergleichen Formul/ mit eingesetzten Unterpfand/ und Renuncirung aller Beneficien, Privilegien und Exceptionen derer Rechten.
435 XXXIX. Formul einer wieder ablößlichen Zinnß- oder Gült-Verschreibung/ mit eingesetzten Unterpfand/ Renuncirung aller Exceptionen und Freyheiten.
437 XL. Formul einer ablößlichen Gült-Verschreibung von Burgermeister und Rath einer Stadt/ mit eingesetzten Unterpfanden/ und Begebung aller Exceptionen und Freyheiten Rechtens.
439 XLI. Eine andere Form einer vollkommenen Gült-Verschreibung/ mit Vorbehaltung des Wiederkaufs.
443 XLII. Eine andere Formul einer Gült-Verschreibung/ da beede Theil sich die Ablösung vorbehalten/ nebst der Confirmation.
449 XLIII. Formul einer Leib-Rent- oder Gült- Verschreibung unter Verpfändung Haab und Güter.
450 XLIV. Formul einer Verschreibung/ darinnen jemanden die Alimentation und Unterhalt auf Lebzeiten verkaufft wird.
452 XLV. Formul einer Verschreibung/ darinnen sich jemand an statt des vorigen Verkaufers oder Zinßmanns verpflichtet.
452 XLVI. Eine andere dergleichen Formul.
453 XLVII. Formul/ da ein Güld-Herz einen von denen Verkäufern loß und ledig zehlet.
454 XLVIII. Formul einer Verschreibung/ darinnen an statt des vorigen Unterpfandes/ ein anders gegeben wird.
455 XLIX. Formul/ da ein Unterpfand statt eines andern frey gezehlet wird.
456 L. Erneuerung eines alten Gült-Briefs/ so verlohren gegangen.
457 LI. Formul/ da beede Contrahenten den miteinander geschlossenen Kauf-Contract aufheben.
458 Von Mieth- oder Bestands-Lehr- und Bestallungs-Briefen.
458 LII. Formul eines Bestand-Briefs über eine Behausung.
460 LIII. Eine andere dergleichen Formul.
463 LIV. Noch eine andere dergleichen Formul/ mit eingesetztem Unterpfand.
466 LV. Formul eines Bestands-Briefs über eine Heffners-Behausung/ worbey denen Bestehern das zur Heffnerey gehörige Zeuch und Geschirr/ nebst andern Vorrath käuf- und wiederkäuflich überlassen wird.
468 LVI. Formul eines Bestand-Briefes über eine Wirths-Behausung/ da dem Beständner auf derselben das Jus hypothecae und Jus protiseos ... ausbedungen wird.
471 LVII. Mieth-Contract über ein Gewölb.
472 LVIII. Formul eines Contracts, darinnen von denen Vormundern 5. Tagwerk Wiesen vermiethet werden.
473 LIX. Formul eines Mieth-Contracts über ein Bauren-Gut.
475 LX. Formul eines Mieth-Contracts über ein Gut eines Minderjährigen.
477 LXI. Formul eines Mieth- oder Bestand-Contracts über ein Ritter-Gut.
479 LXII. Eine andere dergleichen vollständigere Formul.
483 LXIII. Vermiethung einer Mühl um einen jährlichen Zinnß.
484 LXIV. Noch eine dergleichen Formul/ mit Unterpfand und einverleibter Bürgschafft/ und Schadloshaltung.
487 LXV. Instrumentum, über eine Haus-Miethung/ nebst einverleibten Unterpfanden.
490 LXVI. Formul eines Admodiation-Contracts.
492 LXVII. Formula Contractus Socidae.
494 LXVIII. Formul eines Geding-Zettuls ein Haus zu bauen.
497 LXIX. Geding über eine Stadt-Uhr.
499 Aufding-Brief und Dienst-Verschreibungen.
499 LXX. Bestellung eines Buchhalters.
500 LXXI. Bestellung eines Handelsdieners.
501 LXXII. Eine andere dergleichen Formul.
502 LXXIII. Formul eines Aufding-Briefs eines Jungens zur Kaufmannschafft.
503 LXXIV. Eine andere dergleichen Formul.
505 LXXV. Noch eine andere Fromul.
506 LXXVI. Noch eine andere Formul.
508 LXXVII. Aufdingungs-Contract eines Jungen zu einem Handwerck.
509 LXXVIII. Aufding-Brief eines Jungen zum Tuch- und Kram-Handel.
511 LXXIX. Aufdings-Brief eines Jungens/ die Goldschmieds-Kunst zu erlernen.
512 LXXXI. Aufdings-Contract, einem Jungen die Mahler-Kunst zu lernen.
514 LXXXI. Aufdingungs-Contract das Trommetenblasen zu erlernen.
515 Bestallungs-Brief.
515 LXXXII. Bestallungs-Brief eines Advocati.
516 LXXXIII. Eine andere dergleichen Formul.
518 LXXXXIV. Noch dergleichen.
519 LXXXV. Bestallung mit einem Medico Physico ausgerichtet.
521 LXXXVI. Bestallungs-Brief eines Amtsmanns/ samt zugehörigen Revers.
525 Von Erb-Zinnß- und Lehen-Briefen.
525 LXXXVII. Formul eines Erbzinnß-Contracts über einen Meyerhof.
526 LXXXVIII. Eine andere Formul/ da einem auf eine Zeit lang ein Stifft-Gut um einen jährlichen Zinnß zu Erb-Lehen verliehen wird.
528 LXXXIX. Eine andere Formul eines Erbzinnß-Contracts.
530 XC. Eine andere Formul.
532 XCI. Formul/ da die Erb-Gerechtigkeit von dem vorigen Gut auf ein anders transferirret wird.
533 XCII. Formul eines Lehen-Briefs/ da ein Lehen zum erstenmal gegeben wird.
534 XCII. Confirmation vorigen Lehens auf Absterben des ersten Lehens-Manns.
535 XCIV. Eine andere Form eines Lehen-Briefs samt Mitbelehnschafft.
537 XCV. Eine andere Gattung über ein gemischtes oder theils eigenes und uneigenes Lehen.
539 XCVI. Formul eines Lehen-Briefs/ da ein König von einem Fürsten ein Lehen erhält.
540 XCVII. Formul eines Lehens-Briefs über ein Bauren-Gut.
542 XCVIII. Dergleichen über zwey Vorwerk zu Erb-Lehen.
543 XCIX. Formul eines Lehen-Briefs/ darinnen ein Mandatarius im Nahmen seines Principaln einem ein Gut zu Lehen übergiebt.
544 C. Lehen-Brief über eine gewisse Summa Geldes zu Mann-Lehen gerichtet.
545 CI. Formul eines Lehen-Briefs/ da einer sein eigen Gut übergiebt/ und hernach wiederum zu Lehen empfängt.
546 CII. Schein über die Lehen eines verholfenen Hauses.
547 CIII. Indult-Schein.
547 CIV. Ein andere Formul.
547 CV.
548 CVI. Eine andere Gattung.
548 CVII. Noch eine andere Art.
549 CVIII. Citation zur Investitur oder Lehens-Empfängnuß.
550 CIX. Lehen-Schein.
550 CX. Eine andere Formul eines Lehen-Scheins.
551 CXI. Eine andere Gattung.
551 CXII. Noch eine andere Gattung.
552 CXIII. Formul eines Muth-Zettuls de feudo feminino.
553 CXIV. Ein andere Gattung.
553 CXV. Noch eine andere Gattung.
553 CXVI. Evocatio ad Servitia, oder Aufbot der Ritter-Pferde.
554 CXVII. Von Gottes Gnaden ... Unsern gnädigen Gruß anvor/ Wohlgebohrner/ Lieber Getreuer.
555 CXVIII. Citatio Vasallorum ad Juramentum fidelitatis renovandum, defuncto Domino directo und Anweisung an den neu postulirten Lehen-Herrn in Feudo Ecclesiastico.
557 CXIX. Consens eines Lehenherrn/ ein Lehen zu verkaufen oder zu verpfänden.
558 CXX. Eine andere dergleichen Formul.
559 CXXI. Consens oder Bewilligung eines Widdums auf ein Lehen.
559 CXXII. Eine andere dergleichen Formul.
560 CXXIII. Bewilligung eines Widdums einer Frauen auf ihren zweyten Mann.
570 Von Erb-Zinnß-Briefen.
571 Von denen Clausuln, so in Erb-Zinnß-Briefen hinc inde vorkommen.
573 Von Lehen-Briefen.
573 Von ein und andern Clausuln so in Lehen-Briefen hin und wieder vorkommen.
Sectionis II. Classis IV. Von Gesellschafts- und Handels- Verschreibungen und Vollmachten/ und deren unterschiedlichen Formuln.
582 Von Gesellschafft- und Handels-Verschreibungen.
592 Von Gewalt und Vollmachten.
601 Formularia Der Maßcopeyen- oder Gesellschaffts-Verschreibungen und Vollmachten.
601 I. Kurze Formul eines Gesellschafft-Contracts.
602 II. Eine andere Formul/ da der eine Geld einlegt/ der andere die Arbeit verrichtet.
603 III. Eine andere Formul.
605 IV. Eine andere Formul.
607 V. Andere Formul eines Societät Contracto.
612 VI. Eine andere Formul.
614 VII. Instrumentum über einen Gesellschaffts-Contract.
618 VIII. Separations-Contract.
621 Formularia Derer Vollmachten.
621 IX. Formul einer Vollmacht Einem Procuratori gerichtlichen zu handeln ertheilet.
622 X. Eine andere Formul.
622 XI. Noch eine kürtzere Formul.
623 XII. Formul einer General-Vollmacht Ad omnes lites praesentes & futuras ertheilet.
624 XIII. Formul einer gerichtlichen Vollmacht.
625 XIV. Eine andere Formul.
626 XV. Noch eine andere Formul.
628 XVI. Eine andere Formul einer gerichtl. Vollmacht/ wie solche am Höchst-preißl. Kaiserl. Reichs-Hofrath gebräuchlich.
629 XVII. Eine andere Formul einer Vollmacht/ vor Burgermeister und Rath erzeugt.
631 XVIII. Eine andere Formul vor Gericht erzeugt.
632 XIX. Eine andere dergleichen Formul. in genere auf alle Fälle Rechtens.
633 XX. Formul einer gerichtlichen Vollmacht ex parte Actoris.
634 XXI. Formul einer gerichlichen Vollmacht/ ex parte Rei.
635 XXII. Vollmacht einem Procuratori in causa appellationis ertheilet.
636 XXIII. Formul einer Vollmacht/ zu einem Vorbescheid vor Hochfürstl. N. Regierung.
637 XXIV. Formul einer Special-Vollmacht/ ad praestandum Juramentum Revisionis.
638 XXV. Special-Vollmacht ad praestandum Juramentum Calumniae de non frivole appellando.
639 XXVI. Gewalt um Apostolos reverentiales zu bitten/ und darbey die behörige Solennia appellationis zu praestiren.
640 XXVII. Vollmacht einen Notarium zu requiriren und vor demselben zu appelliren.
641 XXVIII. Formul einer Vollmacht/ welche die Creditores eines Falliten jemanden zu Untersuchung des Falliments einraumen.
642 XXIX. Formul einer Vollmacht/ deponirte Gelder zu erheben.
644 XXX. Gewalt Schulden einzufordern.
645 XXXI. Vollmacht eine Zusammenkunfft der Landschafft zu besuchen.
646 XXXII. Vollmacht Zeugen für zustellen.
646 XXXIII. Vollmacht zur Lehen-Empfängnuß.
647 XXXIV. Eine andere Formul.
648 XXXVI. Ratifications-Vollmacht.
649 XXXVI. Formul einer Vollmacht von einem Vormund ertheilet/ sonst Actorium geannt.
650 XXXVII. Substitutio.
650 XXXVIII. Eine andere Formul einer Substitution in Zeugnuß-Sachen
651 XXXIX. Formul einer General-Substitution.
652 XL. Constitutio Syndici.
653 XLI. Instrumentirte Vollmacht/ auf jemands Person und Güter einen Arrest zu schlagen
Sectio III. Von Tausch-Wechsel-und Aviso-Briefen/ Assecurations-Contract, Inventarien, Theil-Zettuln/ Vormundschaffts-Rechnungen/ Schatz- und Verkaufungs-Registern/ Zubringungs-Beschreibungen/ Pactis und Transactionibus, Cessionibus, Delegationibus, Verzicht und Quittungen [et]c..
Classis I. Von Tausch- und Vertausch-Wechsel- und Aviso-Briefen/ Wechsel Protesten, und Assecurations-Contract, samt denen darzu gehörigen Formuln.
657 Von Vertausch-Briefen.
657 Von denen Clausuln, so allhier vorkommen.
658 Von Wechsel-Briefen.
675 Von Aviso-Briefen.
675 Von Police oder Assecuranz-Verschreibungen.
678 Formularia Der Tausch-Wechsel- und Aviso-Briefe/ Wechsel-Protesten und Assecurationen.
678 I. Formul eines Tausch-Contracts.
679 II. Eine andere Formul eines Tausch-Briefs/ darinnen ihrer zween ihre Häuser miteinander vertauschen/ und einer dem andern etwas heraus giebet.
681 III. Eine andere Formul eines Tausch-Briefs/ darinnen ihrer zween vor Gericht ihre Häuser verwechseln/ ...
683 IV. Ein andere Formul eines Tausch-Contracts, samt der Confirmation.
684 V. Tausch-Contract über Lehen- und Ritter-Güter/ samt der Lehenherrl. Confirmation.
687 VI. Formul eines instrumentirten Tausch-Contracts.
689 Formularia Der Wechsel- und Aviso-Brief/ und Wechsel-Protsten.
689 VII. Formul eines Wechsel-Briefs/ auf sich selbst gestellt.
689 VIII. Formul eines traffirten/ oder negotiirten Wechsel-Briefs.
690 IX. Formul eines indossirten Wechsel-Briefs.
691 X. Formul eines Aviso-Briefs.
691 XI. Formul eines Wechsel-Protests, da der jenige/ an welchen der Wechsel-Brief zu acceptiren geschickt worden/ wider sich selbsten protestiren lässet.
693 XII. Formul eines Assecuration-Contracts.
Sectio III. Classis II. Von Inventarien, Theil-Zettuln/ Zubringungs-Beschreibungen/ Vormundschaffts-Rechnungen/ Schatz- und Verkaufungs-Registern/ Tutoriis und Curatoriis, samt dererselben Formularien.
696 Von Inventarien.
700 Von Denen Clausuln, so denen Inventariis inseriret werden.
702 Von Theil-Zettuln.
703 Von Schatz- und Verkaufungs-Register.
703 Von Zubringungs-Beschreibugen.
705 Von Vormundschaffts- und Curatel-Rechnungen.
706 Von Tutoriis und Curatoriis.
707 Formularia Der Inventarien, Theil-Zettuln/ Zubringungs-Beschreibungen/ Vormundschaffts-Rechnungen/ Schatz- und Verkaufungs-Registern/ Tutoriorum und Curatoriorum.
707 I. Formul eines Inventarii.
711 II. Eine andere Formul eines Inventarii.
749 III. Formul eines Theil-Zettuls.
767 IV. Folgt der andere Theil-Zettul.
770 V. Formul eines Schatz- und Verkauf-Registers.
791 VI. Formul einer Zubringungs-Beschreibung.
808 VII. Formul einer Vormundschaffts-Rechnung.
813 VIII. Formul eines Tutorii, Darinnen eine Mutter ihren Kindern zur Vormündin bestellet wird.
813 IX. Eine andere Formul.
814 X. Alia Forma. XI. Formul eines Curatorii.
814 XII. Formula Curatorii ad litem.
815 XIII. Eine andere Formul.
815 Noch eine andere Formul.
Sectio III. Classis III. Von Schenkungen auf den Todtes-Fall/ und unter denen Lebendigen/ Ehe- und Heyraths-Pacten, Leibgedingen/ Einkindschaffts-Briefen/ Vergleich und Compromissen, samt denen Formuln.
818 De Donationibus mortis causa, von Schenkungen auf den Todtes-Fall.
823 Von Der Donatione inter vivos, oder Schenckung unter denen Lebendigen.
828 Von Ehe-beredungen/ oder Heyraths-Pacten, und Leibgedingen.
836 Von Ein-Kindschaffts-Briefen.
838 Von Transactionibus, oder Vergleichen.
843 Von Compromissen.
846 Formularia Der Donationen inter vivos & mortis causa, oder der Schenkungs-Briefe auf den Todes-Fall und unter denen Lebendigen/ Ehe- und Heyraths-Pacten, Leibgedingen/ Einkindschaffts-Briefen/ Transactionen oder Vergleich/ und Compromissen.
846 I. Formul einer Donation oder Ubergab au den Todes-Fall.
847 II. Formul einer Ubergab auf den Todesfall gerichtlichen aufgerichtet/ cum clausula: de non revocando.
849 III. Formul einer Donation auf den Todesfall vor Burgermeister und Rath erzeugt.
805 IV. Donatio mortis causa reciproca unter Eheleuten/ über ihre gantze Verlassenschafft.
852 V. Instrument über eine Donation auf den Todesfall.
855 VI. Formul einer Donation unter denen Lebendigen.
856 VII.Donatio inter vivos vor Notarien und Zeugen/ über verschenkte Gerada aufgerichtet
858 VIII. Eine andere Formul einer wol clausulirten Donation unter Lebendigen/ darinnen einem eine Schuld geschenket wird.
859 IX. Donatio ad pias causas, oder Schenkung zu milden Sachen.
862 Formularia Der Heyraths-Pacten und Ein-Kindschafft-Briefe.
862 X. Formul eines Heyraths-Briefs.
864 XI. Eine andere dergleichen Formul.
866 XII. Formul eines Heyrath-Brief/ da aus einer versammten eine verdingte Ehe gemachet wird.
868 XIII. Eine andere Formul eines Heyrath-Briefs/ samt der Confirmation des Eigenherrn.
870 XIV. Eine andere Formul einer Heyraths-Abrede unter Adelichen Personen.
874 XV. Formul eines Heyrath-Briefs/ darinnen dem Weib wegen des Gegen-Vermächtnuß/ ein hypothec constituirt/ und der künftigen Erbschafft renunciret wird.
876 XVI. Eine andere Formul einer Heyraths-Abrede/ zwischen zweyen bereits verehelichten Personen.
878 XVII. Formul einer Ehe-Beredung oder Ehestifftung vor Notario und Zeugen.
881 XVIII. Formul eines Einkindschafft-Briefs.
884 Formularia Allerhand Verträg/ Vergleichungen und Compromissen.
884 XIX. Formul eines Vergleichs/ über entstandene Handels-Strittigkeiten.
886 XX. Eine andere Formul eines Vergleichs/ über angethanene Injurien und andere Strittigkeiten/ samt einverleibter Quittung.
888 XXI. Eine andere Formul eines Vergleichs/ nebst einverleibter reciprocirlichen Quittung.
890 XXII. Vergleich über strittige Erbschaffts-Stuck.
892 XXIII. Accord eines Schuldners mit seinem Glaubigern.
895 XXIV. Ein anderer Accord eines Schuldners.
896 XXIV. Eine andere dergleichen Formul.
898 XXVI. Vergleich in Schwängerungs-Sachen per tertium, samt einverleibter Quittung.
900 XXVII. Noch eine andere dergleichen Formul.
901 XXVIII. Instrument über einen Vergleich.
904 XXIX. Noch eine andere Formul eines Vergleichs/ über entstandene Erbs-Strittigkeiten.
907 XXX. Formul eines vereinigten Compromiss-Recess.
909 XXXI. Eine andere Formul eines Compromiss.
910 XXXII. Noch eine andere Formul.
912 XXXIII. Formul eines Compromiss auf eine Juristen Facultät.
913 XXXIV. Compromiss vor Comissarien aufgerichtet.
Sectio III. Classis IV. Von Cessionen/ Dationibus in solutum oder Ubergebungen an Zahlungsstatt/ Novationen/ Delegationen/ Assignationen/ Acceptilationen/ Quittungen/ Verzicht und Mortifications-Scheinen/ samt denen darzu gehörigen Formuln.
916 Von Cessionen/ Ubergebungen an Zahlungsstatt/ Novationen/ Delegationen/ Assigantionen/ Acceptilationen/ Quittungen und Mortifications-Scheinen.
920 Von Ein und andern Clausuln/ so in denen Cessionibus und Dationibus in solutum vorkommen.
924 Von Einigen Clausuln/ so in Notationibus und Delegationibus vorkommen.
927 Von Ein und andern Clausuln/ welche in denen Quittungen vorkommen.
929 Formularia Allerhand Cessionen, Dationum in solutum, oder Ubergebung an Zahlungsstatt/ Novationen, Delegationen, Assignationen, Acceptilationen, Quittungen/ Verzicht und Mortfications Scheinen.
929 I. Formul einer Cession oder Ubergab aller Ansprüch- und Forderungen zu einer erbschafftlich-angefallenen Behausung.
930 II. Cession und Ubergab einer Schuld.
931 III. Eine andere Formul einer Cession, da der Creditor denen Bürgen/ sein an dem anderen Mit-Bürgen zustehendes Recht und Forderung abtritt.
932 IV. Eine andere dergleichen Formul/ samt einverleibter Quittung.
933 V. Cession wegen einer Schuld.
934 VI. Eine andere dergleichen Formul.
935 VII. Eine andere dergleichen Formul.
936 VIII. Ein andere Formul.
937 IX. Eine andere Formul einer Cession, wegen einer Schuld.
937 X. Cession 2. Eheleuth wegen einer Schuld.
939 XI. Formul einer Cession, da die Erben einem von ihren Mit-Erben/ ihre zu einer Erbschafftlichen Behausung habende Zusprüch und Forderungen abtretten.
910 XII. Formul einer gerichtlichen Cession einer angefallenen Erbschafft halber.
943 XIII. Eine andere Formul einer gerichtl. Cession über eine Schuld-Forderung.
945 XIV. Instrumentierte Cession und Handlungs-Ubergab
946 XV. Datio in solutum oder Ubergebung an Zahlungsstatt.
947 XVI. Eine andere dergleichen Formul.
949 XVII. Formul einer Novation und Ubernehmung einer Schuld.
951 XVIII. Formul einer Delegation.
952 XIX. Formul einer Assignation.
953 XX. Eine andere Formul.
953 XXI. Ein andere Formul.
953 XXII. Noch eine andere Formul.
954 Formularia Allerhand Quittungen/ Verzicht und Mortifications-Schein.
954 XXIII. Quittungen wegen bezahlten Gelds.
954 XXIV. Eine andere dergleichen Formul.
954 XXV. Ein andere Formul.
955 XXVI. Eine ander Formul.
955 XXVII. Eine andere Formul.
956 XXVIII. Alia forma.
956 XXIX. Noch eine andere Formul/ samt einverleibter Mortification.
957 XXX. Eine andere Formul/ einer Quittung über bezahlt Geld/ mit Verzeihung aller behelflichen Exceptionen.
958 XXXI. Eine andere Formul.
959 XXXII. Noch eine andere Formul.
960 XXXIII. Quittung/ darinnen einer einem um eine Summa Geldes/ die er Innhalts-Vertrag schuldig/ loß spricht.
961 XXXIV. Quittung wegen empfangenen Zinnses.
962 XXXV. Eine andere Formul einer Quittung/ wegen empfangenen Zinnses aus Churfürstl. Steur.
962 XXXVI. Dergleichen Kürzer.
963 XXXVII. Quittung über empfangene Kauf-Gelder/ nebst Verzicht.
964 XXXVIII. Eine andere dergleichen Formul/ samt einverleibter Verzicht und Gewähr.
965 XXXIX. Eine andere Formul.
966 XL. Quittung und resp. Schadloßhaltung/ wegen gänzlich entrichteten Kaufschillings einer Behausung halber.
967 XLI. Quittung wegen empfangenen Heyrath-Guts.
968 XLII. Quittung über empfangenes zugebrachtes Heyrath-Gut und Gegen-Vermächtnuß.
969 XLIII. Quittung wegen getragener Vormundschafft.
970 XLIV. Eine andere Formul.
971 XLV. Vormundschafftliche Total-Quittung.
972 XLVI. Noch eine andere.
973 XLVII. Eine andere Formul.
975 XLVIII. Quittung wegen getragener Vormundschafft und gethaner Rechnung.
976 XLIX. Eine andere dergleichen Formul.
977 L. Formul/ einer Vormund- und Erbschaffts-Quittung.
978 LI. Curatel-Quittung.
980 LII. Quittung und resp. Verzicht/ wegen entrichteten Theils/ Krafft einer Transaction.
981 LIII. Erbschafftlich-reciprocirliche Total-Quittung.
982 LIV. Eine andere reciprocirliche Erbschaffts-Total-Quittung.
984 LV. Formul einer gerichtlichen Quittung wegen eines bezahlten Guts.
985 LVI. Eine andere Formul wegen entrichteten Erbtheils.
985 LVII. Verzicht über einige Feuda, fideicommissa und Stifftungen.
987 LVII. Quittung wegen empfangener Heyrath-Guts/ mit Verzeihung fernern Erbs.
990 LX. Eine andere Formul einer Verzicht auff zukünftige Erbschafft.
991 LXI. Noch eine andere Formul.
993 LXII. Formul eines Mortification-Schein.
995 LXIII. Eine andere Formul.
Sectio IV. De Testamentis & ultimis Voluntatibus. Von Testamenten und letzten Willens-Verordnungen/ Codicillen, Fideicommissen, Legat-Zettuln/ Testaments Beylagen/ Cassationen und Wiederruffungen der Testamenten und Legaten, samt denen darzu gehörigen Formuln.
998 Von Testamenten und andern letzten Willens-Verordnungen
1002 Von denen Clausuln, so in denen Testamenten/ Codicillen und letzten Willens Verordnungen hin und wieder vorkommen.
1015 Responsum der Löbl. Juristen Facultät zu Tübingen.
1025 Formularia Allerhand Testamenten und letzten Willens Verordnungen/ Codicillen, Fideicommissen, Legat-Zettuln/ Testaments-Beylagen/ Cassationen und Wiederruffungen der Testamenten und Legaten.
1025 I. Formul eines solchen in Schrifften verfaßten Testaments nach gemeinen beschriebenen Kaiserl. Rechten/ darinnen ein Majorat constituiret wird.
1033 II. Formul eines Testaments auf Nürnbergische Stadt-Weis.
1037 III. Formul eines Testaments/ darinne die Testatrix ihren Ehegatten/ nebst ihren posthumo zu Erben istituirt/ darbey aber ihren Vatter/ im Fall sie ohne Erben versterben würde/ die Legitimam verordnet.
1039 IV. Formul eines Testaments/ darinnen ein Vatter seinen Sohn usque ad legitimam ausschliesset.
1042 V. Formul eines Testaments darinnen ein Vatter seine Tochter enterbet.
1044 VI. Extract eines Testaments/ cum clausula prohibitoria ususfructus & administrationis, ...
1045 VII. Extract eines Testaments/ darinnen denen instituirten Erben/ andere hinwiederum substituiret werden.
1046 VIII. Testamentum Reciporum zwischen Eheleuthen.
1049 IX. Eine andere Formul.
1052 X. Eine andere Formul.
1055 XI. Noch eine andere Formul.
1057 XII. Formul eines Testaments/ per modum Contractus aufgerichtet.
1059 XIII. Instrument über ein einverleibt schrifftlich Testament.
1064 XIV. Formul eines verschlossenen Testaments/ coram Notario & Testibus solennisiret.
1068 XV. Formula Testamenti Nuncupativi, oder eines mündlich ausgesprochenen Testaments/ vor Notario und Gezeugen.
1071 XVI. Alia Forma eines Notarii Subscription unter ein Testament.
1072 XVII. Noch eine andere dergleichen Subscription zu denen Testamenten zu gebrauchen.
1073 XVIII. Formul eines gerichtlich/ oder vor Gerichts-Persohnen erzeugten Testaments.
1075 XIX. Vätterlich- und Groß-Vätterliches Testament/ oder Dispositio inter Libros der ersten und andern Ehe/ von dem Testatore schrifftlich allein für Zeugen aufgerichtet.
1077 XX. Eine andere Formul einer vätterl. disposition unter Wittwen/ Söhnen und Töchtern.
1082 XXI. Noch eine andere Formul einer vätterlichen Disposition inter liberos.
1083 XXII. Mütterliche Disposition inter liberos.
1084 XXIII. Eine andere Formul.
1086 XXIV. Formul eines Codicills nach einen Testament aufgerichtet/ darinnen die vorige Erblatzung cassirt/ und andere Verordnung gethan wird.
1087 XXV. Formul eines Codicills ohne Testament.
1088 XXVI. Eine andere dergleichen Formul.
1090 XXVII. Codicillus Reciprocus zweyer Eheleuthe/ vor Notario und Gezeugen Instrumentsweiß aufgerichtet.
1093 XXVIII. Beylag-Zettul zu einem Testament.
1094 XXIX. Formul eines Legat-Zettuls.
1096 XXX. Formula annullandi legatum, oder Cassation und Aufhebung eines Legats.
Sectio IV. Von allerhand täglich-vorfallenden Materien. Classis I. Von Cautionen, Schadloßhaltungen/ Reversen, Scheinen/ Trau- Geburts- und Lehr-Briefen.
1098 Von Cautionen, und Schadloßhaltungen/ allerhand Reversen und Scheinen.
1100 Von Trauungs-Briefen.
1101 Von Geburts-Briefen.
1101 Von Lehr-Briefen.
1102 Formularia. Von allerhand Cautionen, Schadloßhaltungen/ Reversen, Scheinen/ Trau- Geburts- und Lehr-Briefen.
1102 I. Formula Cautionis de Lite prosequenda.
1103 II. Caution zum Rechts-Stand mit Bürgen und Verpfändung.
1105 III. Cautio pro Reconventione & expensis.
1105 IV. Eine andere dergleichen Formul.
1106 V. Cautio judicio sisti & judicatum solvi.
1107 VI. Cautio juratoria judicatum solvi.
1108 VII. Cautio rati.
1109 VIII. Cautio usufructuaria, oder über nießliche Güter/ mit einverleibter Quittung/ Bürg- und Ruck-Bürgschafft.
1110 IX. Forma Cautionis in casusaevitiae & machinationis vitae.
1111 X. Caution und resp. Schadloßhaltung/ wegen anvertrauten Ambtes.
1213 XI. Eine andere Formul.
1114 XII. Caution und resp. Quittung/ wegen erhobenen Geldes/ solches demjenigen zu restituiren/ welcher ein potius Jus dociren wird.
1115 XIII. Consentirte Caution wegen vorgeliehenen Gelds.
1117 XIV. Juratorische Caution über einige Puncten.
1118 XV. Schadloß-haltung wegen übernommener Bürgschafft.
1119 XVI. Schadloßhaltung über eine erkauffte Behausung.
1120 XVII. Schadloß-haltung wegen beschehener Banco-Disposition.
1120 XVIII. Eine andere dergleichen Formul.
1121 XIX. Vollmacht und resp. Schadloshaltung einen Avanzo in Löbl. Banco betrefend.
1122 XX. Revers wegen zu erwartenen habender Bezahlung für eingesandte Wahren.
1123 XXI. Revers wegen eines verstatteten Keller-Lochs.
1124 XXII. Revers, wegen verstatteten Röhren-Wassers.
1125 XXIII. Revers darinnen sich der Käufer zu Erlegung des jährlichen Eigen-Zinßes verbindet.
1126 XXIV. Revers eines Stipendiaten.
1127 XXV. Schein wegen empfangenen Gelds.
1128 XXVI. Schein wegen deponirten Geldes.
1128 XXVII. Formul eines ehelichen Trauungs-Briefs.
1129 XXVIII. Formul eines Geburts-Briefs.
1132 XXIX. Eine andere Formul.
1134 XXX. Noch eine andere Formul.
1135 XXXI. Formul eines Lehr-Briefs/ einem Apotheker Jungen ertheilet.
1136 XXXII. Lehr-Brief einem Trompeter-Jungen ertheilt.
1138 XXXIII. Formul eines Lehr-Briefs einen Tuchmacher-Jungen/ von dem Handwercker ertheilt.
1139 XXXIV. Formul eines Lehr-Briefs von einem Rath/ einem Schuster-Jungen ertheilt.
1141 XXXV. Lehr-Brief bey dem Becker-Handwerck.
Sectio V. Classis II. Von Attestaten, Abzug- oder Abschieds- Geleits- Schutz- Schirm und Steck-Briefen/ Paßporten und andern Zeugnussen/ samt denen darzu gehörigen Formuln.
1144 Von Attestaten, Abzug- oder Abschieds- Geleits- Schutz- Schirm- Steck-Briefen Paßporten und andern Zeugnussen.
1145 Formularia Der Attestaten/ Abzug- oder Abschieds- Geleits- Schutz- Schirm- Steck-Briefe und Paßporten.
1145 I. Attestat einem Arzt wegen verrichteter Cur ertheilet.
1146 II. Attestat einem Kaufmann wegen getreuer Spedition ertheilet.
1147 III. Attestat wegen aufgebenen Burgerrechts.
1147 IV. Attestat einem Chirurgo, wegen seines wolausgestandenen Examinis ertheilet.
1149 VI. Attestat jemanden wegen seines Wolverhaltens ertheilet.
1150 VII. Ein anders.
1151 VIII. Alia Forma.
1151 IX. Attestat wegen Adelichen Herkommens.
1152 X. Formul eines Abzug- oder Abschied-Briefs/ von der Obrigkeit einem Burger/ welcher sich an andere Ort zu begeben Vorhabens/ ertheilet.
1153 XI. Alia Forma.
1154 XII. Abzugs-Brief einem Unterthanen/ von denen von Adel auf einem Dorf/ ertheilet.
1155 XIII. Abschied einem Schreiber ertheilet.
1155 XIV. Eine andere Formul.
1156 XV. Abschied für einen Apotheker-Gesellen.
1157 XVI. Abschied für einen Rittmeister.
1158 XVII. Abschied vor einem Corporal.
1159 XVIII. Abschied für einen Handels-Diener.
1160 XIX. Formul eines Paßports/ oder Geleits-Briefes/ Studenten Gut frey passiren zu lassen.
1161 XX. Alia forma.
1162 XXI. Geleits-Brief für einem Verwiesenen.
1163 XXII. Geleits-Brief einem Schuldner/ so sich absentirt gehabt/ ertheilet.
1164 XXIII. Formul eines Schutz- oder Schrim-Briefs/ einer Stadt oder Ambt/ selbige mit Contribution, Brandschatzung [et]c. zu verschonen ertheilet.
1164 XXXIV. Eine andere Formul.
1165 XXV. Formul eines Steck-Briefs.
1166 XXVI. Steck-Brief wegen eines flüchtigen Schuldners.
Sectio V. Classis III. Von Vocationen, Praesentationen, Consensen, Protestationen und Reprotestationen, Retorsionen Compass-Briefen/ Ledigungs-Zettuln/ Recognitionen, Recepisse, Requisitions-Zettuln und Intercessional-Schreiben/ samt denen darzu gehörigen Formuln.
Von Vocationen, Praesentationen, Consensen, Protestationen und Reprotestationen, Retorsionen Compass-Briefen/ Ledigungs-Zettuln/ Recognitionen, Recepisse, Requisitions-Zettuln und Intercessional-Schreiben.
1173 Formularia Der Vocationen/ Praesentationen/ Consensen/ Protestationen/ Retorsionen/ Compass-Briefen/ Ledigungs-Zettuln/ Recognitionen/ Recepisse, Requisitions-Zettuln/ und Intercessional-Schreiben.
1173 I. Formul eines Vocation-Schreibens- eines Pfarrers.
1174 II. Formul eines Praesentation-Schreibens.
1175 III. Eine andere Formul dergleichen.
1176 IV. Formul einer Vocation einen Rectoris in einer Stadt-Schul.
1177 V. Vocation eines Cantoris.
1178 VI. Alia Forma Vocationis eines Stadt-Schul-Dieners.
1179 VII. Vocation eines Schulmeisters/ oder Dorf-Küsters.
1179 VII. Praesentation-Schreiben.
1180 IX. Formularien verschiedener Consensen ...
1180 X. Formul einer Protestation, wegen strittiger Bestellung eines Diaconats.
1181 XI. Reprotestation auf solche Protestation-Schrifft.
1182 XII. Eine andere Formul einer Protestation, wegen eines eigenthätiger Weise durch fremde Gericht geführten Ubelthäters.
1183 XIII. Protestatio bey einem Notario der Appellation halber einzuwenden.
1184 XIV. Formul eines Instruments über eine Retorsion.
1186 XV. Formul eines Compass-Briefs.
1187 XVI. Ledigungs-Zettul.
1188 XVII. Eine andere Formul eines Ledigungs-Zettuls.
1188 XXIII. Formul einer Recognition wegen insinuirten Testaments.
1189 XIX. Recognition wegen etlicher bey dem Rath deponirter Briefe.
1190 XX. Formul eines Recepisse wegen richtig überlieferten Schreibens.
1190 XXI. Eine andere Formul.
1190 XXII. Ein anders.
1191 XXIII. Noch ein anders.
1191 XXIII. Formul eines schedae requisitionis, & respective provocationis ad Collegium Juridicum, vel in eventum Appellationis.
1194 XXIV. Formul eines Intercessional-Schreibens/ ...
1195 XXV. Ein anders.
1196 XXVI. Noch eine andere Formul/ um Begnadigung eines Missethäters.
Sectionis. V. Classis IV. Von Allerhand Memoralien, Suppliquen und Bittschrifften/ sambt denen darzu gehörigen Formuln.
1198 Von Allerhand Memoralien, Suppliquen und Bittschrifften.
1199 Formalia Allerhand Memoralien und Supplicationn.
1199 Form. I. P.P. Supplication um recipirung in den Spital.
1200 II. Dergleichen.
1202 III. Supplication für einen Missethäter/ um Erlassung der Todes-Straff.
1203 IX. Supplication um Ersassung der Gefängnuß.
1205 V. Supplicatio um Zugebung eines Advocati.
1206 VI. Supplicatio an Ihro Römische Kaiserliche Majestät/ um allergnädigste Ertheilung entweder eines Moratorii, oder protectorii und resp. salvi conductus.
1209 VII. Supplicatio Darinnen um Intercession und Vorschrifft gebetten wird.
1210 VIII. Dergleichen.
1211 IX. Supplicatio um Ertheilung sichern Geleits.
1213 X. Dergleichen.
1214 XI. Dergleichen um Ertheilung sichern Geleits und Verordnung einer Deputation.
1216 XII. Dergleichen kürzere Form.
1217 XIII. Supplicatio um prorogation sichern Geleits.
1218 XIV. Dergleichen.
1219 XV. Supplication um Verstattung der privat-Copulation.
1220 XVI. Supplicatio um Verstattung der privat-copulation und Beylegung eines Praedicats.
1221 XVII. Supplication Um Reichung eines wochentlichen Allmosens.
1222 XVIII. Supplication um einem vacirenden Dienst.
1223 XIX. Supplicatio um einen vacirenden Pfarr-Dienst.
1225 XX. Supplication um Verabfolgung einer Erbschaft gegen Caution.
1226 XXI. Supplication um moderation deß determinirten Schuz-Geldes.
1227 XXII. Supplication pro obtinendo arresto.
1229 XXIII. Supplication pro confirmando arresto.
1230 XXIV. Supplication. Um einige Erlassung des Pachtgelds/ wegen erlittenen Schadens an Pacht-Güttern.
1231 XXV. Dergleichen.
1232 XXVII. Supplication um ein Stipendium.
Register Der vornehmsten/ in diesem Tractat enthaltenen Materien.
Rückdeckel