Der Polnische Jnsurrektionskrieg im Jahre 1794. : Nebst einigen freimüthigen Nachrichten und Bemerkungen über die letzte Theilung von Polen / Von einem Augenzeugen. Mit dem Bildnisse Sr. Exellcellenz, des Herrn General-Feldmarschalls von Möllendorf. Berlin : Dieterici, 1797
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Widmung
VII Vorrede.
XIII Verzeichniß der Abschnitte.
Der Polnische Insurrektionskrieg im Jahre 1794.
Veranlassung der zweiten Theilung von Polen.
12 Neue Theilung von Polen. Reichstag zu Grodno im Jahre 1793.
23 Ausbruch der Insurrektion im März, und Revolution in Warschau im April 1794.
38 Der König rückt mit einem neuen Korps in Polen ein. Schlacht bei Kaffka. Einnahme von Krakau.
51 Erstes Lager in Potoki.
60 Der König rückt gegen Warschau vor, nachdem er die feindliche Armee aus dem Krakauschen bis dahin gedrängt hat.
68 Der Kronprinz bricht aus dem Lager bei Potoki auf, und macht eine Bewegung gegen Warschau, um sich mit der Armee des Königs zu vereinen.
75 Das Korps des Kronprinzen vereinigt sich mit der Armee des Königs bei Nadrzin.
81 Das Lager bei Nadrzyn und bei Radzyn.
90 Das Lager bei Oppalin.
105 Die ganze Armee bricht in der Nacht zum 27sten Julius aus dem Lager bei Oppalin auf.
115 Position beider Armeen. Vorfälle bei Wola, als wir dort unser Lager bezogen.
122 Die Trencheen werden eröffnet.
126 Bombardement von Warschau.
136 Die Polen tournieren unsern linken Flügel. Anstalten, die Preußischer Seits dagegen gemacht werden.
152 Position des Generals von Götze. Lager bei Powonsky.
165 Aufhebung der Belagerung von Warschau.
181 Zweites Lager bei Potoki.
185 Das Lager bei Kamion.
192 Schlacht bei Maciowice. Gefangennehmung des Generals Kosciuszko. Leben und Charakter dieses Feldherrn.
211 Rückzug der beiden Generale Dombrowsky und Madlinsky aus Westpreußen. - Ueberfall des Köppernschen Korps bei Kamion durch den Fürsten Joseph Poniatowsky.
223 Die beiden Generale Dombrowsky und Mabalinsky kommen glücklich über die Psurra. Gefechte, die dies veranlaßt.
237 Der Graf von Suwarow schlägt die Polen in ihren Verschanzungen bei Prag. Prag wird im Sturm erobert. Warschau unterwirft sich durch Kapitulation.
251 Auflösung der ganzen Polnischen Kriegsmacht. Ende des Insurrektionskrieges.
260 Folgen des Insurrektionskrieges für die Republik Polen.
Allgemeine Bemerkungen über Polen und seine Einwohner.
320 Einige Nachrichten von Czenstochau, und dem dort befindlichen Gnadenbilde.
Errata
Rückdeckel