Benit, Christian: Neueröffnete Mathematische und Mechanische Real-Schule, Jn welcher præsenter gezeiget und nach allen Theilen erklähret wird Das Uhrwerck, das Modell eines [...]. Hall im Magdeb. : Renger, 1709
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
[Vorrede.]
Ordnung derer Objectorum, welche demonstriret worden.
I. Das Uhrwerck.
5 II. Das Modell eines Hauses.
8 III. Modell eines Wagens.
8 IV. Modell eines Pfluges.
9 V. Die Ege.
9 VI. Die Waltze,
9 VIII. Alle Arten der Wolle.
10 IX. Alle Arten der Tuche.
10 X. Wollene Zeuge.
10 XI. Leinene Zeuge.
11 XII. Seydene Zeuge.
11 XIII. Alle Arten der Seyde.
12 XIV. Bänder und Borten.
12 XV. Alle Arten derer Gewichte.
13 XVI. Alle Arten derer Maaße.
13 XVII. Alle Arten derer inländischen Müntzen.
16 XIX. Alle Arten derer gemeinen Steine.
16 XX. Alle Arten derer Edelgesteine.
17 XXI. Modell eines vollkommenen Orlogs- oder Kriegs-Schiffes/
19 XXII. Modell einer Vestung/
20 XXIII. Modell eines Saltz-Kothes/
20 XXIV. Modell einer Mühle/
22 XXV. Modell eines Bergwerckes/
23 XXVI. Modell einer Drechselbanck/
25 XXVII. Grund-Riß der Stadt Halle.
25 XXVIII. Modell einer Glaß-Hütte.
26 XXIX. Das Sceleton oder Bein-Gerüste.
28 XXX. Das Modell eines Pferdes mit dem Pferde-Schmuck/
29 XXXI. Alle Arten derer Calender/ und wie man sich in die Zeichen derselben finden solle.
30 XXXII. Das Modell der Buchdruckerey/
31 XXXIII. Alle Arten derer Saamen/
31 XXXIV. Die Arten derer Wurtzeln/
31 XXXIV. Die Arten derer Kräuter
32 XXXV. Die Mineralien,
32 XXXVI. Die Gewürtze/
33 XXXVIII. Die Arten derer Leder.
33 XXXIX. Die Arten derer Holtze.
34 XL. Die Arten derer Vogel.
35 XLI. Die Arten derer Fische/ und dessen so im Wasser lebet.
35 XLII. Die Arten derer Thiere.
36 XLIII. Die Geometrischen Instrumenta.
36 XLIV. Die führnehmsten Städte in Kupfferstück.
36 XLV. Die Optischen Instrumenta.
38 XLVI. Der Grundriß eines Gebäudes.
38 XLVII. Die Haupt-Rüst-Zeuge in der Bewegungs-Kunst oder Mechanica.
38 XLVIII. Alle Arten derer Wetter-Gläser/ ...
39 XLIX. Die Wasser-Künste.
39 L. Vorstellung Himmels und der Erden/
40 LI. Das Wapen
41 LII. Modell einer Stadt/ mit ihren Häusern/...
41 LIII. Die unterschiedenen Arten derer Papyre/
42 LIV. Die Hobel-Banck/
42 LV. Der Compaß/
43 LVI. Modell eines chymischen Laboratorii,
43 LVII. Modell des Back-Hauses.
44 LVIII. Modell des Brau-Hauses/
45 LIX. Von der Viehzucht/
45 LX. Von Honig-Bau.
46 LXI. Der Blumen-Garten im Modell.
47 LXII. Der Baum-Garten im Modell.
48 LXIII. Von Acker-Bau.
Rückdeckel