Erneuertes Evangelisches Stift-Hildesheimisches Gesang-Buch : worinnen bey 1500. Lieder, zuforderst die besten alten, und unter den neuen die geistreichesten, üblichsten und zur Kirchen-Andacht nützlichsten, befindlich [...]. Hildesheim : Harz, 1762
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Privilegium.
Vorrede zu dem erneuerten Stift-Hildesheimischen Gesang-Buche.
Lob-Gesänge.
Das Magnificat, oder, der Lob-Gesang der Jungfrau Mariä.
54 Auf alle Sonntage gerichtete Lieder.
60 Auf die vier Jahrs-Zeiten.
64 Auf die heilige Advents-Zeit.
77 Auf die heil. Weihnachts-Zeit.
105 Auf das Neue Jahr.
115 Von Iesu Namen, Person und Amte.
126 Aufs Fest der Erscheinung Christi, oder Weisen aus Morgenland.
132 Auf das Fest der Reinigung Mariä.
136 Auf das Fest der Empfängniß Christi, oder Mariä Verkündigung.
138 Vom Leiden und Sterben Jesu Christi, auf die heilige Paßions-Zeit, und sonst; Betrachtung des Leidens Christi überhaupt.
200 Auf die heilige Oster-Zeit. Von der Auferstehung Jesu Christi.
219 Aufs Fest der Himmelfahrt Christi.
228 Auf die heilige Pfingstzeit vornämlich, theils auch zu andrer Zeit, zu gebrauchen. Vom heiligen Geiste.
245 Von der Heil. Dreyeinigkeit.
250 Aufs Fest Johannis des Täufers.
254 Aufs Fest der Heimsuchung Mariä.
261 Catechismus-Gesänge.
262 Von den zehen Geboten.
266 Vom Christlichen Glauben.
271 Vom Gebet und Vater Unser.
280 Von der Taufe.
284 Vom Abendmahl des Herrn.
312 Buß-Gesänge.
381 Von der Rechtfertigung.
399 Vom Christlichen Leben und Wandel, auch um Göttliche Regierung dazu. Ermunterungs-Lieder zum heiligen Christlichen Leben, denen zum Theil eine Bitte darum mit angehänget.
586 Vom Kreutz und Unglück. Oder: Klag- und Bitt-Lieder in geist- und leiblichen Nöthen.
623 Trost-Gesänge. Oder: Von der Gelassenheit.
693 Für gemeine Noth. Die Litaney.
706 Zu Kriegs-Zeiten und um Friede.
722 Zu Pest-Zeiten.
732 In Theurung und Hunger-Noth. Bitte.
734 In Feuers-Noth.
735 In Wassers-Noth.
736 Für die Früchte des Landes.
748 Bey grossem Ungewitter. Wenn es aufsteiget.
757 Vom Worte Gottes und der Christlichen Kirche.
772 Vom menschlichen Elende insgemein.
790 Vom Tode und Sterben.
843 Von der Auferstehung der Todten. Von der Gewisheit dieser Auferstehung.
847 Vom jüngsten Gericht. Von den Zeichen des jüngsten Gerichts und dessen Nähe.
861 Vom Himmel und ewigen Leben. Von der Gewisheit des ewigen Lebens.
882 Von der Hölle und ewigen Verdammniß Betrachtung der Hölle und Warnung davor.
889 Morgen-Gesänge. Dank- und Bet-Lieder des Morgens.
916 Tisch-Gesänge. Vor dem Essen.
920 Abend-Gesänge.
943 Standes-Lieder.
963 Zugabe einiger Lieder. Um die göttliche Einwohnung.
971 Die Antiphonen, Oder: Gebräuchliche Versen von den Kirchen-Collecten.
974 Register
974 Das Register, der Gesänge nach dem Alphabeth.
Register und Anweisung derer Gesänge auf die Sonn- und Fest-Täglichen Evangelien und Episteln.
Auf die Apostel-Tage.
Register und Anweisung, wie die Gesänge über den Catechismum zu gebrauchen seyn.
1 Geistreiches auf die Kirchen-Andacht vornämlich gerichtetes Gebet-Büchlein.
19 Kern aller Abendgebete an Sonn- und Festtagen.
21 Fest-Gebete.
57 Buß- und Beichtandachten.
66 Die sieben Buß-Psalmen Davids.
72 Communion-Gebeter.
83 Testament, oder letzter Wille eines frommen Christen, mit Gott und dem Nächsten anzustellen. Im Namen meines Erlösers und Seligmachers, Iesu Christi, Amen!
Register der vorstehenden Gebeter, welche gleichfals nach den Numern können gesuchet werden.
Rückdeckel