Die Alten Jüdischen Heiligthümer, Gottesdienste und Gewohnheiten : für Augen gestellet, Jn einer ausführlichen Beschreibung des gantzen Levitischen Priesterthums, und fünff unterschiedenen Büchern: Es handelt deren I. [...] / Durch Johannem Lundium, Treuen Diener am Wort Gottes zu Tundern im Hertzogthum Schleßwig ... Samt einem Vorbericht /Tit.) Hn. Henrici Muhlii, S. S. Theol. D. und P. P. Hoch-Fürstl. Hollst. Gottorff-General-Superintendenten ... Hamburg : Liebernickel ; Rudolstadt : Urban, 1704
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Vorbericht.
Vorrede des Autoris an den Nach Gebühr hochgeschätzten und geneigten Leser.
Der Jüdischen Heiligthümer/ Oder Der gründlichen Beschreibung des Levitischen Priesterthums Erstes Buch/ vorstellende die Stiffts-Hütte/ Nach dero Verfertigung/ Geräthen/ Versetzung so wohl in der Wüsten/ als im Lande Canaan: auch wo solche endlich geblieben.
Grund-Riss der Stifts-Hütten.
Das I. Capitel. Von der Stiffts-Hütten.
3 Das II. Capitel. Woraus die Stiffts-Hütte gemacht.
8 Das III. Capitel. Von der ersten Decke der Stiffts-Hütten und dero Farbe.
13 Das IV. Capitel. Von den Cherubim/ so in den Decken gewebet.
18 Das V. Capitel. Von der haarnen Tapete.
22 Das VI. Capitel. Vom Heiligen und Allerheiligsten/ wie auch von deren Fürhange.
25 Das VII. Capitel. Vom Vorhof um die Hütte.
29 Das VIII. Capitel. Vom Allerheiligsten.
31 Das IX. Capitel. Von der Bundes-Laden/ so im Allerheiligsten war.
36 Das X. Capitel. Von der Wolcken-Säulen.
43 Das XI. Capitel. Von der Historie der Wolcken-Säule.
49 Das XII. Capitel. Wie es mit der Wolcken-Säulen ferner ergangen.
56 Das XIII. Capitel. Von der Laden des Bundes.
63 Das XIV. Capitel. Von der Wolcken.
71 Das XV. Capitel. Was in der Bundes-Laden gewesen.
79 Das XVI. Capitel. Vom Gesetz-Buche/ das bey der Bundes-Laden verwahret gewesen.
82 Das XVII. Capitel. Von dem Manna/ so bey der Laden verwahret.
87 Das XVIII. Capitel. Von der Ruthen Aarons/ so bey der Laden gewesen.
92 Das XIX. Capitel. Von der Bey-Laden mit der Philister Kleinodien.
96 Das XX. Capitel. Ob das Salb-Oel und Räuch-Faß im Allerheiligsten gewesen.
102 Das XXI. Capitel. Von der Herrlichkeit der Bundes-Laden.
107 Das XXII. Capitel. Wie die Bundes-Lade/ Manna/ und Aarons Ruthe/ Christum abgebildet.
114 Das XXIII. Capitel. Von dem Leuchter/ so im Heiligen gestanden.
121 Das XXIV. Capitel. Von dem Schau-Brodt-Tische.
131 Das XXV. Capitel. Vom Räuch-Altar/ so im Heiligen gestanden.
135 Das XXVI. Capitel. Vom Räuch-Pulver/ so im Heiligen verbrannt worden.
124 Das XXVII. Capitel. Vom Räuch-Pulver.
149 Das XXVIII. Capitel. Vom Salb-Oel. und dem Buch/ so im Heiligen gewesen.
158 Das XXIX. Capitel. Ob das Salb-Oel im andern Tempel gewesen.
164 Das XXX. Capitel. Wer ins Heilige habe gehen dürffen.
167 Das XXXI. Capitel. Vom Vorhofe der Hütten/ und wer habe dürffen hinein gehen.
172 Das XXXII. Capitel. Vom Brand-Opffer-Altar.
174 Das XXXIII. Capitel. Von den Stücken des Brand-Opffer-Altars.
183 Das XXXIV. Capitel. Vom Feuer des Altars.
191 Das XXXV. Capitel. Von den Geräthen/ so beym Altar gebraucht.
200 Das XXXVI. Capitel. Wo die Stiffts-Hütte gebauet.
210 Das XXXVII. Capitel. Was bey Aufrichtung der Stiffts-Hütten geschehen.
Des Levitischen Priesterthums Zweytes Buch beschreibet den Tempel/ So wohl den Ersten als den Andern; Nemlich/ nach dessen Erbauung/ Gestalt/ Pracht/ Geräthen/ Reichthum/ [et]c. und zweymaliger Verstörung.
215 Das XXXVIII. Capitel. Vom Platz der Stiffts-Hütten im Lager.
221 Das XXXIX. Capitel. Wie bey der Stiffts-Hütten der Gottesdienst verrichtet.
226 Das XL. Capitel. Wo die Bundes-Lade in Canaan umher gewandert.
234 Das XLI. Capitel. Wie die Stiffts-Hütte und Bundes-Lade geschieden gewesen.
Des Levitischen Priesterthums Zweytes Buch/ Von dem Tempel/ So wol dem Ersten/ als dem Andern und desselben Zugehör.
Das I. Capitel. Wer den Tempel zu Jerusalem gebauet.
242 Das II. Capitel. Von dem Orte des Tempels.
247 Das III. Capitel. Von den Bau-Leuten/ Holtz/ Steinen/ und andern Materialien/ so zum Tempel gekommen.
254 Das IV. Capitel. Von der Gestalt des Tempels.
257 Das V. Capitel. Von des Tempels Mauren/ Theilen und Ellen.
259 Das VI. Capitel. Vom Allerheiligsten und den Dingen/ so darinnen gewesen.
269 Das VII. Capitel. Von dem Heiligen und den Dingen/ so darinnen gewesen.
277 Das VIII. Capitel. Vom Vorhause und Obersaal des Tempels.
Das IX. Capitel. Vom Dache über dem Allerheiligsten und Heiligen.
283 Das X. Capitel. Von den Cammern am Heiligen und Allerheiligsten.
288 Das XI. Capitel. Von dem Vorhause an dem Heiligen.
295 Das XII. Capitel. Von der äusserlichen Gestalt der Hallen/ und von den beyden Säulen/ so davor gestanden.
302 Das XIII. Capitel. Von dem innern Vorhfoe.
307 Das XIV. Capitel. Von dem ehernen Meer.
311 Das XV. Capitel. Von den ehernen Kesseln.
314 Das XVI. Capitel. Vom Brand-Opffer-Altar.
323 Das XVII. Capitel. Vom Schlacht-Orte.
325 Das XVIII. Capitel. Vom absonderlichen Priester-Hofe.
327 Das XIX. Capitel. Vom Vorhofe Israelis.
329 Das XX. Capitel. Vom innern Vorhofe und dessen Thoren.
332 Das XXI. Capitel. Von den Gebäuden so im Tempel gewesen/ als die oberste Gerichts-Stube/ Rade-Cammer/ Holtz-Cammer und Thoren.
338 Das XXII. Capitel. Von den Gemächern und Thoren an der Norder-Seiten.
344 Das XXIII. Capitel. Von den Gemächern und Thoren gegen Morgen.
348 Das XXIV. Capitel. Von dem äussern Vorhofe/ und Gemächern/ so darin gebauet.
355 Das XXV. Capitel. Was in und bey dem Vorhofe der Weiber gewesen.
362 Das XXVI. Capitel. Von der Scheidewand der beyden Vorhöfe.
364 Das XXVII. Capitel. Vom Vorhofe der Heyden/ und dessen Thoren.
372 Das XXVIII. Capitel. Von den Oertern/ so um den Tempel her gewesen.
375 Das XXIX. Capitel. Von der Ehrerbietigkeit/ so man gegen dem Tempel gebraucht.
384 Das XXX. Capitel. Vom Unterscheide dieses und der andern Tempel.
389 Das XXXI. Capitel. Von der Einweihung und Verstörung des ersten Tempels.
392 Das XXXII. Capitel. Von der Erbauung des andern Tempels und dessen Verbesserung durch Herodem.
399 Das XXXIII. Capitel. Von des andern Tempels Verunreinigung und letzten Verstörung.
402 Das XXXIV. Capitel. Von der vergeblichen Bemühung der Juden/ den dritten Tempel zu bauen.
Des Levitischen Priesterthums Drittes Buch/ Handelnd Von des Hohenpriesters Kleidung/ Salbung/ Amt/ Ansehen im Gericht/ Heyrath/ Nachfolge/ Fürbildung [et]c. Wie auch Von denen Ordnungen/ auch allen und ieden Amts-Verrichtungen derer andern Priester/ und dann auch von deren Einkünfften.
Das I. Capitel. Weme die Verwaltung des Levitischen Priesterthums von Gott befohlen sey.
411 Das II. Capitel. Von der eigentlichen Bedeutung der Priester/ und wie Aaron in seinem Priesterthum kräfftigst bestätiget worden.
415 Das III. Capitel. Von den unterschiedlichen Ordnungen der Priester/ insonderheit von dem Hohenpriester.
418 Das IV. Capitel. Von den hohenpriesterlichen und priesterlichen Kleidern.
422 Das V. Capitel. Von des Hohenpriesters besondern Kleidern.
428 Das VI. Capitel. Vom Licht und Recht.
438 Das VII. Capitel. Vom Haupt-Zierrath des Hohenpriesters.
441 Das VIII. Capitel. Von der Pracht der hohenpriesterlichen Kleider.
446 Das IX. Capitel. Von der Salbung und dem Weihopffer des Hohenpriesters.
450 Das X. Capitel. Vom Amt des Hohenpriesters.
451 Das XI. Capitel. Vom Ansehen des Hohenpriesters.
455 Das XII. Capitel. Vom Ansehen des Hohenpriesters im Obergericht.
460 Das XIII. Capitel. Vom Obergericht der Juden.
466 Das XIV. Capitel. Wie sie in diesem Obergerichte gesessen.
468 Das XV. Capitel. Von den jüdischen Halß-Straffen.
474 Das XVI. Capitel. Von dem Ansehen des Obergerichts.
477 Das XVII. Capitel. Von dem Obergericht nach der babylonischen Gefängniß.
481 Das XVIII. Capitel. Vom Mittelgerichte der Juden.
485 Das XIX. Capitel. Von des Hohenpriesters Heyrath.
488 Das XX. Capitel. Wie der Hohepriester sich gegen Todte verhalten müssen.
491 Das XXI. Capitel. Von der Nachfolge der Hohenpriester.
492 Das XXII. Capitel. Von der Hohenpriester Nachfolge.
496 Das XXIII. Capitel. Von den Hohenpriestern im ersten und andern Tempel.
502 Das XXIV. Capitel. Von den Hafmonäern und deren Nachfolgern.
514 Das XXV. Capitel. Was die Hohenpriester fürgebildet.
522 Das XXVI. Capitel. Vom Kriegs-Gesalbten/ Statthalter und andern Amts-Bedienten.
531 Das XXVII. Capitel. Von gemeinen Priestern.
536 Das XXVIII. Capitel. Von der Priester Amte.
542 Das XXIX. Capitel. Was die Priester in der Stiffts-Hütten oder im Tempel/ und insonderheit bey dem Leuchter/ zu thun gehabt.
544 Das XXX. Capitel. Was die Priester in der Stiffts-Hütten oder im Tempel bey dem Räuch-Altar zu thun gehabt.
548 Das XXXI. Capitel. Was die Priester in der Stiffts-Hütten oder im Tempel bey dem Schaubrodt-Tische zu thun gehabt.
550 Das XXXII. Capitel. Was die Priester beym Brand-Opffer-Altar zu verrichten gehabt.
551 Das XXXIII. Capitel. Von der Opffer Ursprung/ und dem Ort/ da sie geopffert.
561 Das XXXIV. Capitel. Was für Thiere geopffert worden.
571 Das XXXV. Capitel. Von den Erdgewächsen/ so geopffert worden.
573 Das XXXVI. Capitel. Von den unterschiedlichen Arten der Opffer.
575 Das XXXVII. Capitel. Von den Brand-Opffern.
585 Das XXXVIII. Capitel. Von den Brand-Opffern der Vögel.
587 Das XXXIX. Capitel. Von den Speiß-Opffern der Juden.
598 Das XL. Capitel. Vom Sünd-Opffer der Juden.
610 Das XLI. Capitel. Vom Schuld-Opffer.
613 Das XLII. Capitel. Vom Danck-Opffer.
613 Das XLIII. Capitel. Vom Danck-Opffer eintzeler Personen.
621 Das XLIV. Capitel. Vom Opffer der Erstgeburt.
627 Das XLV. Capitel. Von den Gelübd- und freywilligen Opffern.
637 Das XLVI. Capitel. Was Gott mit den Opffern habe fürgehabt.
647 Das XLVII. Capitel. Vom Blasen der Priester.
652 Das XLVIII. Capitel. Vom dem priesterlichen Segen.
661 Das XLIX. Capitel. Von der Wache der Priester.
662 Das L. Capitel. Von der Reinigung der Unreinen.
669 Das LI. Capitel. Von dem Aussatze.
680 Das LII. Capitel. Von der rothen Kuh und dem Sprengwasser.
688 Das LIII. Capitel. Von den Nazaräern.
698 Das LIV. Capitel. Von den Erstlingen.
701 Das LV. Capitel. Vom berüchtigten Ehe-Weibe.
709 Das LVI. Capitel. Von der Priester Ordnung.
715 Das LVII. Capitel. Wie sich die Priester bey ihrer Auffwartung in Acht nehmen müssen.
718 Das LVIII. Capitel. Was die Priester ausser dem Tempel zu thun gehabt.
720 Das LIX. Capitel. Was die Priester bey einem Erschlagenen zu thun gehabt.
722 Das LX. Capitel. Was die Priester bey Schätzung des Gelübdes zu thun gehabt.
727 Das LXI. Capitel. Was die Priester ausser dem Tempel für ein Leben führen können.
728 Das LXII. Capitel. Von der Priester Ehre.
Des Levitischen Priesterthums Vierdtes Buch/ Von Den Leviten und ihrem Wesen/ imgleichen/ was sie mit den Priestern für ein Amt gemein gehabt/ wie auch von beyder Einkünfften [et]c.
Das I. Capitel. Von der Leviten Ursprung und Einweihung.
739 Das II. Capitel. Von der Leviten Amte bey der Stiffts-Hütten.
744 Das III. Capitel. Wie die Leviten zu Davids Zeiten getheilet.
745 Das IV. Capitel. Von den Levitischen Instrumenten und Sängern.
749 Das V. Capitel. Wie und welcher Gestalt die Levitischen Sänger auffgewartet.
755 Das VI. Capitel. Von den Levitischen Thorhütern.
758 Das VII. Capitel. Von den Gibeonitern.
760 Das VIII. Capitel. Von der vierdten Art der Leviten.
762 Das IX. Capitel. Von dem Lehramte der Leviten.
771 Das X. Capitel. Wie das Lehr-Amt nach der Babylonischen Dienstbarkeit geführet.
780 Das XI. Capitel. Von den Spaltungen/ so nach der Zeit unter den Juden entstanden.
785 Das XII. Capitel. Von den Sadduräern.
788 Das XIII. Capitel. Von den Pharisäern.
796 Das XIV. Capitel. Von der Pharisäer besonderen Kleidung und ihren Denck-Zetteln.
804 Das XV. Capitel. Von den Essäern.
809 Das XVI. Capitel. Ob die Lehre der dreyen Secten im Tempel getrieben.
812 Das XVII. Capitel. Ob zu der Pharisäer/ Sadducäer und Essäer Zeit das Lehr-Ammt beym Stamm Levi geblieben?
818 Das XVIII. Capitel. Wie das Lehr-Amt in unterschiedliche Aemter vertheilet gewesen.
825 Das XIX. Capitel. Was die Priester und Leviten in den Lehrhäusern zu thun gehabt.
828 Das XX. Capitel. Von den Wochen-Predigten.
830 Das XXI. Capitel. Von den Juden-Schulen.
838 Das XXII. Capitel. Daß Weiber und Heyden in der Juden Schulen gegangen.
840 Das XXIII. Capitel. Von den Heyden/ so zu den Juden übergangen.
849 Das XXIV. Capitel. Von den Vortheilen der Judengenossen.
854 Das XXV. Capitel. Von den Fremdlingen im Thor.
859 Das XXVI. Capitel. Ob die in den Bann gethane die Schulen besuchen mögen.
862 Das XXVII. Capitel. Von der Hebräer Kinder-Schule.
863 Das XXVIII. Capitel. Von den Einkünfften der Priester und Leviten/ und zwar von deren Städten.
868 Das XXIX. Capitel. Von der Priester und Leviten Vorstädten und Ackerlande.
871 Das XXX. Capitel. Von den Freystädten/ so die Priester und Leviten inne gehabt.
878 Das XXXI. Capitel. Von den Erstlingen/ so die Priester und Leviten gehabt.
883 Das XXXII. Capitel. Von den Zehenden.
888 Das XXXIII. Capitel. Von dem andern Zehenden.
890 Das XXXIV. Capitel. Von den Zehenden des dritten Jahrs.
894 Das XXXV. Capitel. Was der erste Zehende jährlich ausgetragen.
899 Das XXXVI. Capitel. Ob ausser den Städten und Zehenden die Leviten mehr Einkommen gehabt.
900 Das XXXVII. Capitel. Daß die Priester mehr Einkommen gehabt/ als andere Stämme.
901 Das XXXVIII. Capitel. Vom Vieh-Zehenden der Juden.
904 Das XXXIX. Capitel. Von dem übrigen Einkommen der Priester.
908 Das XL. Capitel. Wie der Priester und Leviten Einkommen offt nicht entrichtet.
915 Das XLI. Capitel. Was die Priester und Leviten fürgebildet.
Des Levitischen Priesterthums Fünfftes Buch/ Welches fürstellet Den öffentlichen Gottesdienst der alten Hebräer/ Nemlich/ Wie das tägliche Morgen und Abend-Opffer gebracht/ die tägliche Betstunden gehalten/ der Sabbat/ das Fest der Neumonden/ das Oster- Pfingst- und alle andere Feste/ gefeyret/ und was an denselben verrichtet; Wie auch/ Vom Erlaß- und Jubel-Jahre/ was bey selben in Acht genommen worden/ und wohin dieses alles gesehen.
Das I. Capitel. Von dem täglichen Gottesdienst der Juden.
930 Das II. Capitel. Vom täglichen Abend-Gottesdienste der Juden.
935 Das III. Capitel. Von den Betstunden der Juden.
937 Das IV. Capitel. Von dem wochentlichen Feste der Juden.
943 Das V. Capitel. Was am Sabbat im Tempel zu verrichten gewesen.
951 Das VI. Capitel. Von der Ruhe am Sabbat.
956 Das VII. Capitel. Von dem Feste der Neumonden.
960 Das VIII. Capitel. Wie das Fest der Neumonden bey den Juden gefeyret.
966 Das IX. Capitel. Von den jährlichen hohen Festen der Juden insgemein.
970 Das X. Capitel. Von dem Oster-Fest der Juden.
976 Das XI. Capitel. Vom Oster-Lamme der Juden.
983 Das XII. Capitel. Von dem österlichen Rüsttage der Juden/ und was daran geschehen.
991 Das XIII. Capitel. Wie das Oster-Lamm gebraten und gegessen worden.
1000 Das XIV. Capitel. Vom Abendmahl/ das Christus eingesetzet/ und was das Oster-Lamm fürgebildet.
1006 Das XV. Capitel. Von der übrigen Feyer des Oster-Festes.
1017 Das XVI. Capitel. Vom Pfingst-Feste der Juden.
1023 Das XVII. Capitel. Vom Feste des Blasens.
1027 Das XVIII. Capitel. Von dem Versühn-Feste der Juden.
1030 Das XIX. Capitel. Wie das Versühnfest bey den Juden gefeyret.
1036 Das XX. Capitel. Von dem Bocke/ der am Versühnfeste weg solte.
1039 Das XXI. Capitel. Was der Hohepriester mehr am Versühn-Feste verrichtet.
1042 Das XXII. Capitel. Wie der Tag hat müssen gefeyret werden.
1045 Das XXIII. Capitel. Was das Versühn-Fest abgebildet.
1049 Das XXIV. Capitel. Vom Feste der Lauberhütten.
1053 Das XXV. Capitel. Wie das Lauberhütten-Fest gefeyret.
1059 Das XXVI. Capitel. Wie das Lauberhütten-Fest ferner gefeyret.
1062 Das XXVII. Capitel. Wie das Lauberhütten-Fest gefeyret und endlich beschlossen.
1067 Das XXVIII. Capitel. Von andern Festen/ so nach der Wiederkunfft aus Babel sind auffgekommen.
1071 Das XXIX. Capitel. Vom Erlaß-Jahre.
1076 Das XXX. Capitel. Was von den Juden beym Erlaß-Jahre ferner in Acht genommen.
1080 Das XXXI. Capitel. Zu welchem Ende das Erlaß-Jahr verordnet.
1083 Das XXXII. Capitel. Vom Jubel-Jahre der Juden.
1086 Das XXXIII. Capitel. Was von den Juden beym Jubel-Jahre ferner in Acht genommen worden.
1088 Das XXXIV. Capitel. Was ferner beym Jubel-Jahre in Acht genommen worden/ und wie solches auf Christum gesehen.
Das erste Register Aller Bücher und Capitel des gantzen Wercks.
Das zweyte Register. Aller erklärten und conciliirten Sprüche Heil. Schrifft
Das dritte Register Der Fürbilder/ so aus dem Alten Testament angezogen/ appliciret und erkläret werden.
Das vierdte Register Aller Autorum, nebst ihren angezogenen Schrifften.
Das fünffte Register/ In welchem Alle Sachen/ so in diesen fünff Büchern vom Levitischen Priesterthum und der Vorrede des Autoris enthalten/ ordentlich und gantz eigend zu finden; darinn auch alle Autores, derer Meynungen in diesem Werck/ und allwo sie nicht wollen angenommen werden; imgleichen diejenige Hebräische und Griechische Wörter/ so da sonderlich erkläret/ mit sonderbarem Fleiß angezogen/ und alles daneben vollständig und gantz ausführlich gemacht worden.
Das sechste Register Derer erkläreten Hebräischen und Griechischen Wörter.
Rückdeckel