Des hocherleuchteten Sel. Johann Arnds, General-Superintendentens des Fürstenthums Lüneburg, Viel-vermehrtes geistliches Paradis-Gärtlein Voll Christlicher [...] : Wie solche Zur Ubung des wahren Christenthums, Durch geistreiche Gebäter in die Seele zu Pflantzen ; Worzu auch Des sel. Christian Hohenburgs über sel. [...] / ... eröffnet von einem Inbrünstig Bätenden Haushalter über Gottes Geheimnisse. Lemgo : Meyer, 1713
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Gott-ergebener und Andacht-liebender Leser!
Vorrede des Autoris, In welcher der Grund der rechten Bät-Kunst/ und Ursach dieses Bät-Büchleins vermeldet wird.
Sechs wunderbare Geschichte.
Ordnung und Innhalt dieses Gebät-Buchs.
1 Erster Theil/ Begreiffend Die Christliche Tugend-Gebäter/ nach den zwo Tafeln des Gesetztes Gottes.
92 Zweyter Theil/ Worinn die heiligen Liebes- und Dancksagungs-Gebäter / für die Wohlthaten der H. Dreyfaltigkeit.
145 Dritter Theil/ In sich haltend Die Heiligungs-Creutz- und Trost-Gebäter.
224 Die geistliche Seelen-Artzney. In der Zeit der abscheulichen Seuche der Pestilentz.
239 Der heilige Christliche Glaube Gebäts-weise tröstlich ausgeleget.
266 Vierter Theil/ Anweisend Die Amts-Gebäter
266 Fünfter Theil/ hat die Lob- und Freuden-Gebäter.
282 Sechster Theil/ Bestehet aus Des sel. Johann Arnds / D. Joh. Lassenii und M. Caspar Neumanns Morgen- und Abend- wie auch Communion- und andern erbaulichen Kern-Gebätern.
301 Buß- Beicht- Com[m]union-Tugend´- und Krancken-Gebäter.
M. Caspar Neumanns/ Morgen- und Abend-Segen/ in Bitte/ Gebät/ Fürbitte und Dancksagung getheilet.
Das I. Register von den Gebätern
Das II Register Welches anweiset/ wie die Gebäter in dem Buche vom wahren Christenthum/ auch in diesem Paradis-Gärtlein zu finden sind; ...
Das III Register Welches anweiset/ Wie diese Gebäter können an Sonn- und Fest-Tagen bey den Evangelischen Texten gebrauchet werden.
Das IV Register. Von den Articuln oder Stücken der reinen Evangelischen Lehre/ so in den Gebätern dieses Buchs enthalten sind.
Rückdeckel