Eberhard, Johann Peter: D. Johann Peter Eberhards Vorschläge zur Verbesserung der Kriegsbaukunst. Halle : Renger, 1766
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Vorschläge zur Verbesserung der Kriegsbaukunst.
§. 1. Einleitung.
5 §. 2. Ursprung der Kriegsbaukunst.
6 §. 3. Die Befestigungsart richtet sich nach der Art des Angrifs.
7 §. 4. Unterschied der Kriegsbaukunst vor und nach Erfindung des Schiespulvers.
11 §. 5. Anfang der Kriegsbaukunst nach Erfindung des Schiespulvers.
13 §. 6. Holländische Maxime.
16 §. 7. Angrif der Festungen.
18 §. 8. Veränderungen im Angrif der Festungen.
20 §. 9. Französische Maximen.
25 §. 10. Der erste Fehler aller Maximen.
27 §. 11. Zweiter Fehler.
29 §. 12. Dritter Fehler.
30 §. 13. Wie diese Fehler zu verbessern. Verbesserung des ersten Fehlers.
33 §. 14. Verbesserung des zweiten Fehlers.
35 §. 15. Verbesserung des dritten Fehlers.
36 §. 16. Der Hauptwall ist das entbehrliche Werk an der Festung.
38 §. 17. Warum man den Hauptwall nicht lange abgeschaft?
42 §. 18. Was man statt des Hauptwalls vor ein Werk anlegen müsse?
43 §. 19. Vorschlag zur Verbesserung. Erste Maxime.
46 §. 20. Zweite Hauptmaxim.
48 §. 21. Vortheile dieser Befestigungsart. Erster Vortheil.
51 §. 22. Zweiter Vortheil.
55 §. 23. Dritter Vortheil.
57 §. 24. Vierter Vortheil.
59 §. 25. Breiter und tiefer, trockener und nasser Graben.
61 §. 26. Fünfter Vortheil.
63 §. 27. Zusätze.
64 §. 28. Einwürfe gegen diese Maxim. Erster Einwurf.
67 §. 29. Zweiter Einwurf.
69 §. 30. Dritter Einwurf.
70 §. 31. Vierter Einwurf.
74 §. 32. Welche Orte befestigt werden müssen?
77 §. 33. Ob eine Festung unüberwindlich seyn könne?
79 §. 34. Beschluß.
Illustrationen
Rückdeckel