Theoretisch-Praktische Anleitung zur Neuern Forstwissenschaft : zum besondern Gebrauch der Privat- Waldeigenthümer und deren Forstbedienten / Von dem Verfasser der Oeconomia Forensis. [Carl Friedrich von Benekendorf]. Berlin : Pauli, 1783
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede zu der theoretisch-praktischen Anleitung zur Neuern Forstwissenschaft.
Abhandlung Von den zur Erhaltung und Benutzung der Waldungen zu wissen nöthigen Wahrheiten.
6 Erste Abtheilung. Worin verschiedene allgemeine Sätze und Grundwahrheiten, welche, zur nähern Erläuterung alles desjenigen, was [...] bemerket werden soll, zu wissen nöthig sind, vorgetragen werden.
42 Zweyte Abtheilung. Von der Natur, dem Anbau und mancherley Nutzen der verschiedenen Holzarten.
45 Erster Abschnitt. Von den verschiedenen Arten des Nadelholzes, sowohl in Ansehung der hochstämmigen Bäume, als auch des dahin gehörigen Strauchwerks.
99 Zweyter Abschnitt. Von den verschiedenen Arten der hochstämmigen mit Laub versehenen Bäume, in Ansehung ihrer Natur, Fortpflanzungsart, und Nutzen.
199 Dritter Abschnitt. Von den verschiedenen Arten des Laub- und Strauchholzes, welches unter dem Nahmen von lebendigem Holz oder Unterholz bekannt ist, in Ansehung seiner Natur, Fortpflanzungsart und Nutzen.
Dritte Abtheilung. Von der bestmöglichsten Benutzungsart der Forsten und Waldungen.
446 Vierte Abtheilung. Von den Schonungen, als dem hauptsächlichsten Mittel zur Erhaltung der Forsten und Wälder.
514 Fünfte Abtheilung. Von den verschiedenen, der ohnbeschädigten Erhaltung der Wälder entgegen stehenden Hindernissen, ...
573 Sechste Abtheilung. Von den Eigenschaften und Pflichten eines geschickten und treuen zur Aufsicht über die Privatwälder bestellten Forstbebienten, ...
Rückdeckel