Abris eines Gottseeligen Schusters, nach der Anweisung des seel. Hrn. M. Christian Scrivers, in einer Hochzeit-Rede vorgestellet und, nebst noch fünff [...] / von George Heinrich Götzen, D. Superintendenten. Lübeck : Green, 1727
Inhalt
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
2 I. Diese/ welche den Abris eines frommen Schusters/ nach der Vorschrifft des sehl. Hrn. Scrivers zeiget, ist gehalten worden d. 26 Nov. a. 1725 ...
10 II. Erklärung der Worte Davids, Ps. 119. v. 11. Ich behalte dein Wort in meinem Herzen, auf daß ich nicht wieder dich sündige; Bey Priesterlicher Copulation M. Nicolai Bruns, B. und Schusters, und J. Elsabe Knepelin, d. 30. October 1724. geschehen
23 III. Daß man die Ehe in täglicher Busse führen müsse, wurde den 5. Mertz 1708 bey der Hochzeit Hrn. George Gansen, B. und Eltesten des Schusteramts und J. Annen Elisabeth Pohlin, dargethan.
33 IV. Die Bekümmernüssen des ehelichen Lebens wurden d. 23. Nov. 1712. bey der Einseegnung M. Heinrich Bücks, von Stade, B. und Schusters, und J. Margarethen Knepelin, kürtzlich angewiesen.
38 V. Das Bild des ehelichen Lebens wurde aus 2. B. der Könige/ c. 2. v. 20. 21. d. 12 Sept. a. 1712 gezeiget, alß M. Jacob Niemann, B. u. Schuster, mit Fr. Annen Elisabeth Gansin, Hochzeit machte.
46 VI. Daß die Gläubigen die Gesegneten des Vaters in der Ehe seyn können, wurde bey Priesterlicher Einseegnung M. Heinrich Pröschens, B. u. Schusters, und J. Elsabe Dorotheen Gnedings/ d. 26 Nov. 1714. gezeiget.
54 Zugabe von Schustern und Schuhen.
Rückdeckel