Friedrich <II., Preußen, König>: Friedrichs des Zweiten Königs von Preussen bei seinen Lebzeiten gedruckte Werke : Aus dem Französischen übersetzt : Theil 5 = Anhang. Berlin. Kölln, 1790
Content
PDF Gedruckte Werke
PDF Gedruckte Werke
PDF Gedruckte Werke
PDF Gedruckte Werke
PDF Friedrich <II., Preußen, König> ; Meil, Johann Wilhelm:
Front cover
Title page
Vorrede.
Inhalt.
Das Palladium. Ein ernsthaftes Gedicht in sechs Gesängen.
Palinodie. An Darget.
7 Einleitung.
Erster Gesang.
27 Zweiter Gesang.
44 Dritter Gesang.
63 Vierter Gesang.
84 Fünfter Gesang.
105 Sechster Gesang.
Der Krieg der Konföderirten. Ein Gedicht.
Zuschrift an den Papst.
Erster Gesang.
141 Zweiter Gesang.
149 Dritter Gesang.
156 Vierter Gesang.
164 Fünfter Gesang.
173 Sechster Gesang.
Vermischte Gedichte.
Epistel an den Lord Baltimore. Ueber die Freiheit. 1739.
191 Epithalamium an Se. K. H. den Prinzen Heinrich. 1752.
195 Verse eines Poeten aus Falljenbostel über den Einfall der Franzosen in das Kuhrfürstenthum Hannover. Jeremiade über den Traktat von Kloster Seven.
199 Abschied von der Kreis-Armee und von den Faßbindern. Freiburg, d. 6 November 1757.
202 An die Zertreter. Breslau, d. 20 Dezember 1757.
204 An den Marquis d'Argens. Im Lager zu Nossen, d. 1 Oktob. 1761.
207 Die Choiseullade. Scherz. 1773.
213 Ludwig XV in den eliseischen Feldern. Drama in Versen.
229 Ueber das Dasein Gottes. (Einige Jahre vor des Königs Tode verfertigt.
231 Kleinere Gedichte und Epigrammen.
Vermischte Prosaische Schriften.
Brief eines Akademisten in Berlin an einen Pariser Akademisten. 1752.
Briefe an das Publikum. 1753.
251 Erster Brief.
255 Zweiter Brief.
260 Brief des Grafen Rinonchetti, ersten Senators der Republik Santo-Marino, an den Freiherrn von Zopenbrug, Minister Sr. Majestät des Königs von Preußen.
261 Antwort des Freiherrn von Zopenbrug, Staatsministers Sr. Majestt des Königs von Preußen, an den Grafen Rinonchetti, ersten Senator der Republik Santo-Marino.
Fliegende Blätter aus der Zeit des siebenjährigen Krieges.
265 Brief des Kardinals von Richelieu an den König von Preussen. Au den eliseischen Feldern, d. 15. Okt. 1756.
268 Schreiben von einem Sekretär des Grafen Kaunitz an einen Sekretär des Grafen Kobenzel. Aus dem Deutschen übersetzt. 1757.
273 Glückwünschungsschreiben des Prinzen von Soubise an den Feldmarschall Daun über den Degen, welchen dieser von dem Papste bekommen hat. 1758.
274 Brief der Markise von Pompadour an die Königinn von Ungarn. 1759.
279 Des Feldmarschall Leopold von Daun ... Brief an den Papst. Brüssel, d. 8. Jul. 1759.
282 Gedächtnißrede auf Herrn Jakob Matthäus Reinhardt, Schuster-Meister, gehalten im dreizehnten Monat des Jahres 2899, in der Imaginations-Stadt, von Peter Mörser, Diakonus der Kathedral-Kirche. ... 1759.
313 Brief eines Schweizers an einen Venetianischen Nobile. 1760.
320 Brief eines Preußischen Offiziers an einen seiner Freunde in Berlin. 1760.
323 Phihihu's, Kundschafters des Kaisers von China in Europa. Relation. Aus dem Chinesischen übersetzt. Kölln am Rhein, bei Peter Hammer 1760.
323 Erster Brief.
326 Zweiter Brief.
329 Dritter Brief.
331 Vierter Brief.
334 Fünfter Brief.
338 Sechster Brief.
341 Brief eines Feldpaters bei der Oestreichischen Armee an den Hochwürdigen Pater Superior ... 1760.
Aufsätze größtentheils scherzhaften Inhalts, nach dem siebenjährigen Kriege geschrieben.
362 Brief von Herrn Nikolini an Herrn Frankuloni Prokurator von St. Markus. Aus dem Italiänischen übersetzt. Kölln, 1771. Konstantinopel, den 16. Aug. 1769.
364 Brief des Papstes Klemens XIV. an den Mufti Osman Mola. Aus dem Lateinischen übersetzt. Kölln, 1771.
370 Apostolischer und theologischer Kommentar über die heiligen Weissagungen St. N. N. Verfassers des Blaubarts. Kölln, bei Peter Hammer. 1780.
379 Don Kalmet's. theologischer Kommentar über den Blaubart.
395 Vorrede zu dem Auszug aus Bayle'us Diktionnaire.
401 Entwurf zu dem Deutschen Fürstenbunde, von dem Könige im Jahre 1784 eigenhändig aufgesetzt.
403 Brief des Königs an seine Kabinetsminister.
Dramatische Aufsätze.
408 I. Tantalus im Proceß.
408 Personen:
Species Facti, die man als den Prolog ansehhen kann.
411 Darlegung des Processes.
415 Erste Scene.
417 Zweite Scene.
418 Dritte Scene.
419 Vierte Scene.
420 Fünfte Scene.
420 Sechste Scene.
421 Siebente Scene.
422 Achte Scene.
423 Neunte Scene.
423 Zehnte Scene.
424 Elfte Scene.
425 Zwölfte Scene.
425 Dreizehnte Scene.
425 Vierzehnte Scene.
426 Funfzehnte Scene.
427 Sechzehnte Scene.
429 Siebzehnte Scene.
429 Achtzehnte Scene.
430 Neunzehnte Scene.
430 Zwanzigste Scene.
431 II. Die Schule der Welt. Ein Lustspiel in drei Akten. Von Herrn Satirikus verfertigt, um inkongnito gespielt zu werden.
431 Personen:
432 Erster Akt.
432 Erster Auftritt.
433 Zweiter Auftritt.
438 Dritter Auftritt.
439 Vierter Auftritt.
439 Fünfter Auftritt.
441 Sechster Auftritt.
444 Zweiter Akt.
444 Erster Auftritt.
445 Zweiter Auftritt.
447 Dritter Auftritt.
450 Vierter Auftritt.
452 Fünfter Auftritt.
452 Sechster Auftritt.
453 Siebenter Auftritt.
454 Achter Auftritt.
456 Neunter Auftritt.
457 Zehnter Auftritt.
457 Elfter Auftritt.
457 Zwölfter Auftritt.
458 Dreizehnter Auftritt.
459 Dritter Akt.
Vorrede zum Auszuge aus Fleury's Kirchengeschichte. 1766.
Back cover