Jacobi, Johann Friedrich: Abhandlungen über wichtige Gegenstände der Religion : [Theil 1] / von Joh. Friedr. Jacobi. Zelle. Zelle : Gsellius, 1773
Inhalt
PDF Jacobi, Johann Friedrich ; Gsellius, Karl:
Vorderdeckel
Exlibris
Titelblatt
Vorbericht.
I Abhandlung Von den gewissen Kennzeichen eines wahren und zum Beweise einer Religion brauchbahren Wunders.
II Abhandlung Von den Wundern, welche in diesem Jahrhundert zu Paris bey dem Grabe des verstorbenen Paris geschehen seyn sollen, und von den Einwürfen welche dadurch gegen die Wunder der Bibel gemacht worden.
III. Eine Erklärungs-Regel, welche bey den mehresten Büchern und einzelnen Stellen der göttlichen Offenbahrung zu beobachten und sehr in Vergessenheit gerathen.
IV. Erklärung des zweyten Capitels des Briefes an die Römer, vom 12 bis zum 16 Verse.
V. Erklärung der für so sehr schwehr gehaltenen Schrift-Stelle Röm. 8 Cap. 17-23 V.
VI. Betrachtung über den Beweis Christi von der Auferstehung der Todten gegen die Sadducäer.
VII. Kurze Beantwortung einiger Fragen.
197 Erste Frage. Ist der Mensch vermöge seiner Gebuhrt im Gleichgewichte gegen das Gute und gegen das Böse?
200 Zweyte Frage. Kann durch unläugbare Erfahrungen erstlich die Möglichkeit und denn auch die Wirklichkeit bewiesen werden, daß moralische Unvollkommenheiten von Eltern auf Kinder erben?
203 Dritte Frage. Welches ist der erste Grund aller freundschaftlichen Verbindung denkender Wesen, ohne welchen wahre Freundschaft weder entstehen noch fortdauern kann?
206 Vierte Frage. Welches ist die beste und angenhmste Denkungs-Art eines Menschen, dem man viele Fehler zu gute hält und viele und große Wolthaten erzeiget?
209 Fünfte Frage. Welches sind die Absichten eines weisen und gütigen Regenten bey seinen Strafen?
214 Sechste Frage. Kann eine Strafe, die von einem Schuldigen auf einen andern gelegt wird, den Schuldigen bessern?
219 Siebente Frage. Kann Gott von einem Geschöpfe, der Allmächtige von einem ohnmächtigen Menschen beleidiget werden?
222 Achte Frage. Kann ein Geheimniß einen Einfluß auf unsern Willen und die Bildung unsers Gemüths haben?
Rückdeckel
PDF Theil 2
PDF Theil 3
PDF Theil 4