Grundbegriffe pharmacevtischer Operationen : nebst den allgemeinen Regeln und Kunstgriffen welche man bey den verschiedenen praktischen Arbeiten zu beobachten hat ; Für Lehrlinge in der Pharmacie / herausgegeben von D. Georg Heinrich Piepenbring. Erfurt : Keyser, 1799
Content
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede.
Inhalt.
Einleitung. Gegenstand der Naturkunde und Pharmacie.
14 Erster Abschnitt. Erläuterung einiger Begriffe von der Theilbarkeit, Zerlegung und Verbindung einiger Körper und anderer vorkommender Ausdrücke.
48 Zweyter Abschnitt. Von den vorzüglichsten Hülfsmitteln zur Beförderung pharmaceutischer Operationen.
109 Dritter Abschnitt. Ueber die Sammlung der Naturproducte, die als Arzneyen gebraucht werden sollen.
132 Vierter Abschnitt. Von den Operationen, durch welche die Körper in gleichartige Theile getrennt werden.
143 Fünfter Abschnitt. Von den Operationen, durch welche ungleichartige Theile abgesondert werden.
158 Sechster Abschnitt. Von den Operationen, durch welche ungleichartige Theile ausgeschieden, und durch welche diese zu einem gleichartigen Ganzen miteinander verbunden werden.
173 Siebenter Abschnitt. Von den Operationen, durch welche gleichartige Ganze in ungleichartige Theile zerlegt werden.
218 Achter Abschnitt. Von den Operationen, die zum Theil von selbst erfolgen.
227 Neunter Abschnitt. Von den Operationen, durch welche ungleichartige Theile zusammengesetzt und zusammengehäuft werden.
240 Zehnter Abschnitt. Von Aufbewahrung der rohen, einfachen und zubereiteten Arzneymittel.
251 Register der in diesem Werke vorkommenden Sachen, Begriffe und Erklärungen.
Rückdeckel