Stolbergischer Garten-Bau : Nach Arth Der Oratorischen Baum-Schule Angeleget, und mit einem Anhange Unterschiedlicher Curieusen alten Nachrichten, Wie auch Einer deutlichen Einleitung [...] / Ausgezieret Von D. Hulder. Sigism. Rothmahler, Auff Ditticheroda, Chur-Fürstl. Br. Lüneb. Rath, und Gräfl. Stolb. Cantzeley-Direct. Leipzig : Gleditsch ; Stolberg : Teutscher, 1713
Content
Vorderdeckel
Eintrag
Titelblatt
Widmung
Dispositio Der folgenden Vorrede/ ...
Vorrede
[Ohne Titel]
General-Anweisung derer in gegenwärtigen Stolbergischen Garten-Bau befindlichen Thematum.
Des Stolbergischen Garten-Baues Erster / Der Oratorischen Baum-Schule Dritter Theil.
Des Stolbergischen Garten-Baues Anderer/ Und Der Oratorischen Baum-Schule Vierdter und letzter Theil.
Das mit der Zwey Glückselig Vermählte Eins / Bey ermeldeter Huldigunge auf kurtz vorhergegangene gethane Anrede Zur Antwort und Gegen-Rede vorgestellet von Tit. Herrn M. Johann Georg Scharffen / ...
136 Hochgebohrne Grafen und Herren / Herr Christoph Friedrich / und Herr Jost Christian / Gebrüdere / Grafen zu Stolberg / ...
154 Das Schwerd Gideons, Bey vorher gemeldeter Heringischen und Kelbraischen Huldigunge denen Unterthanen unter freyen Himmel gehaltem vom Auctore.
166 Die Blume im Thal Dietersdorff / Bey Praesentation des neuen Dieterdörffischen Pfarr-Herrns / Herrn Annastasii Gottlob Küchenthals / den 24. Sonntage post. Trinit. 1711. von Auctore vorgestellet.
177 Die probirte Schäfer-Liebe Untersucht / als Tit. Herr Johann Nicolaus Schäfer / ... von Auctore.
186 Folget Ein Geistliches Hirten-Lied / So der Auctor aus vorherbestehenden Vortrage Christlich entworffen.
189 Das gesegnete Fürsten-Alter / Bey dem Anfall des Fürstenthums Hartzgerode Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. Herrn Victor Amadeo, Fürsten zu Anhalt / Bernburg/ ...
201 Das geknüpffte Band der Liebe Als Tit. Des seligen Obristen von Bürnau / sein eintziger Sohn / Tit. der Herr Hauptmann / als Possessor Vasallus der Dörffer Ostramundra und Roldisleben / ... geschworen/ als Mitbelehnter in Praesenz Hoch-Gräflicher gnädigsten Herrschafft von dem Auctore belehnet worden.
206 Der tapffere Vorzug.
211 Die Getreuen im Lande / ...
218 Das Grab der Verliebten / ...
225 Buß-Andacht / Nach dem Liede: Herr! Ich habe mißgehandelt/ [et]c.
229 Gnädiges Zuschreiben von dem Hochfürstlichen Wolffenbüttelschen Hoffe.
Dem Hoch-Wohlgebohrnen Grafen/ unsern freundlichen lieben Vetter / und getreuen Herrn Christoph Friederichen/ ...
234 An Sr. Hochfürstl. Durchl. Herrn Hertzog Anton Ulrichen zu Braunschweig und Wolffenbüttel.
236 Die Gesellschaft der Adler/ Bey glücklicher Vermählunge Sr. Königlichen Hoheit des Groß-Czaarischen Kron-Printzens aus Moscau/ Herrn Alexio Petrowitzens/ ...
Der von Westen gen Osten gewichene Liebes-Stern/ ...
259 Gnädiges Zuschreiben von den Hochfürstlichen Wolffenbüttlischen Hoffe.
264 Der erfüllete Tugend-Orden de la noble passion.
272 Der erneuerte/ Und durch Gottes Hand bestätigte Palm-Orden/ Frucht-bringender Gesellschafft.
280 Der auffgedrückte Siegel-Ring/ Vorgestellet vom Auctore ...
288 Das angepriesene Vivat, In einem Neuen-Jahrs-Compliment ...
293 Das angewünschte Wohl/ ...
297 Die angenehmen Fata, Seinen hochgeliebten Eltern Anno 1711. Am Neuen Jahres-Tage an gewünschet Von Georg Sig. Rothmalern.
300 Continuatio des Neuen Jahr-Wunsches Von Christoph Joh. Huld. Rothmaler den 1. Jan. 1711.
302 Der Palmen-tragende Carolus, Vor gestellet in einem Neuen Jahres Complement von Georg Sigismund Rothmalern ....
31 Das verneute Alte/ In einem Neuen Jahr-Wunsche erwogen Von Christoph Joh. Huld. Rothmaler den 1. Jan. 1712.
Güldene Aepfel in silbern Schalen (Prov. 25. 11.) Das ist/ Christ-priesterliches Neu Jahrs Geschenck den 1. Jan. 1712.
331 Die nützliche Jahr-Rechnunge gab Christoph Johan[n] Hulderich Rothmalern Gelegenheit seine Kindliche Pflicht in einen Neuen Jahr Wunsche Anno 1713. d. 1. Januarii gehorsamst zubeobachten.
338 Die Moralische Jahr-Rechnunge Anno 1713. d. I. Januarii Glückwünschend kürtzlich untersuchet von Ernst Jacob Rothmalern.
342 Das Neue Jahr-Geschenck eodem Von Gottlieb Justus Rothmalern
Die verfertigte Medaillen in einem kleinen Actu Oratorio Von nachmahls Benamten eingehändiget / An dem Geburts-Tage des Tit. Herrn Cantzeley- Directoris, den 20. Novembr. 1710.
346 Prooemium.
346 1. Friderica Christiana Susanna Rothmalerin aet. 8. ann.
347 2. Georg Sigismund Rothmaler.
352 1. Christoph Joh. Hulderich Rothmaler.
357 4. Friderica Christiana Susanna Rothmalerin.
358 5. Ernestus Jac. Rothmaler aet. 7. ann.
358 6. Gottlieb Just. Rothmaler/ ...
359 7. I. Georgius Sigismundus Rothmaler.
360 8. 2. Christophorus Johann Huldericus Rothmaler.
360 9. 3. Friderica Christiana Susanna Rothmalerin.
361 10. 4. Ernestus Jacobus Rothmaler.
361 11. 5. Gottliebius Justus Rothmaler.
362 Die erfreuliche Morgenröthe Am Geburts-Tage des Tit. Herren Auctoris von dessen ältesten Sohne / Christoph Johan[n] Hulderich Rothmaler.
371 Die angenehme Herbst-Zeit/ Bey ietz-gedachten Geburts-Tage seines Hoch-geliebtesten Herrn Papa / kürtzlich erwogen von Ernst Jacob Rothmalern.
374 Der erwünschte Tag Bey vorher ermeldter Gelegenheit Glückwünschend betrachtet von Gottlieb Justus Rothmaler/ ...
376 Der traurige Sommer und Freudige Winter.
Die schwere Raths-Last Anno 1659. d. [...] Jan. 23.
398 Eine Approbirte Medicin wieder den Zorn und Trunckenheit/ den 11. Jan. Anno 1711.
414 Der erfüllte Lerchen-Gesang den 17. Januarii Anno 1712.
427 Die auffgesteckten Regenten-Flaggen am 8. Januarii 1713.
Anhang
452 No. I. Verzeichnüß Derer Hoch-Gräffl. Stolbergischen Räthe und Diener von Anno 1500. an ex Archivo verzeichnet von dem Gemeinschaffl. Archivario Theoph. Friedr. Wernern.
No. II. Verzeichnüß Derer Prediger/ welche kurtz vor/ in und nach der Reformation Lutheri biß hieher allhier zu Stolberg gelebet/ ...
474 No. III. Consules Von Anno 1400- biß hieher.
No. IV. Kurtzer Entwurff und Nachricht von einer mit Gott vorhabenden Genealogisch-Historischen-Beschreibung Des Hoch. Gräfl. Stolbergischen Hauses / ...
No. V. Kurtze doch deutliche Einleitung zur Gedächtniß-Kunst.
Register Der fürnehmsten Sachen / so in diesem Stolbergischen Garten-Bau/ welche zugleich den dritten und vierdten Theil der Oratorischen Baumschule abgiebet/ vorkommen..
Druck-Fehler.
Rückdeckel