Spalatin, Georg: George Spalatins Lebensgeschichte Friedrichs des Weisen Churfürstens zu Sachsen. [S.l.], 1770
Content
Vorderdeckel
Exlibris
Eintrag
Titelblatt
Vorerinnerung.
5 Das erste Buch. Leben Churfürst Friedrichs III.
5 §. 1. Von dieses Herzogen Geburth.
6 §. 2. Von seiner Erziehung und Lernung, auch wie ehrlich und wohl dieser Churfürst hat seine Schul- und Lehrmeister gehalten.
7 §. 3. Von seiner Jugend Ubung.
8 §. 4. Vom Anfang S. Chf. G. Regierung.
8 §. 5. Von S. Chf. G. Diensten, Kaiser Maximilian geleistet.
8 §. 6. Von S. Chf. G. Kaiserlichem Stadthalter General Amte.
9 §. 7. Von Sr. Chr. G. friedlicher Regierung.
10 §. 8. Von Sr. Chf. G. Weißheit.
12 §. 9. Von dieses Churfürsten Geschicklichkeit.
12 §. 10. Von dieses Churfürsten Gottesfurcht.
14 §. 11. Von dieses Churfürsten Liebe und Fleisse zu Gottes Worte.
16 §. 12. Von dieses Churfürsten Milde.
18 §. 12. Von dieses Churfürsten Sprüchwörtern.
20 §. 13. Von dieses Churfürsten Gnade und Liebe zu allen Gelehrten und Kusntreichen.
21 §. 14. Von dieses Churfürsten Geduld.
22 §. 15. Wie lieb dieser Churfürst die alten Churfürsten und Fürsten gehabt und welche?
22 §. 16. Von dieses Churfürsten Krankheiten, und gelehrten Leibsärzten.
24 §. 17. Von dieses Churfürsten Großmüthigkeit.
26 §. 18. Wie viel Reichstage dieser Churfürst besuchet hat.
27 §. 19. Wie sich dieser Churfürst inder Wahl des itzigen Römischen Kaisers Herrn Carls V. gehalten.
29 §. 20. Was dieser Churf. für Gebäude errichtet hat.
30 §. 21. Von dieses Churfürsten Lieb und Treu gegen seinen Geschwistern.
31 §. 22. Wie lieb dieser Churfürst die armen Leute gehabt hat.
31 §. 23. Von dieses Churfürsten Liebe gegen seinen Freunden.
32 §. 24. Wie ehrlich dieser Churfürst, Frauen und Jungfrauen gehalten.
33 §. 25. Wie dieser Churfürst seine Hofdiener daheim, und ausserhalb seiner Lande gehalten.
33 §. 26. Wie ehrlich dieser Churfürst auch von fremden Königen, Fürsten, Landen und Leuten gehalten ist worden.
34 §. 27. Von dieses Churfürsten Fleiß und Treue in Sachen und Händeln.
35 §. 28. Wie treulich und gern dieser Churfürst bezahlet hat.
36 §. 29. Wie gnädiglich und wohl dieser Churfürst zu Sachsen an Kindern geweßt.
36 §. 30. Wie lieb dieser Churfürst die Wahrheit gehabt hat.
37 §. 31. Was diesem Churfürsten zu Sachsen bey etlichen Nachrede machet.
38 §. 32. Wie ungern dieser Churfürst sein Land und Leute geschätzt hat.
38 §. 33. Von dieses Churfürsten grosem Gedächtnis.
39 §. 34. Von dieses Churfürsten Beständigkeit.
42 §. 35. Was dieser Churfürst für Kurzweile gehabt.
43 §. 36. Wie große Lust und Willen dieser Churfürst zu Sachsen zur Musica gehabt hat.
44 §. 37. Wie herzlich wohl dieser Churfürst sich hat an seinen Erblanden begnügen lassen.
44 §. 38. Wie gern dieser Churfürst viel Knaben erzogen hat.
45 §. 39. Wie ehrlich und wohl dieser Churfürst der fremden Fürsten Botschaften gehalten hat.
45 §. 40. Wie gern dieser Churfürst zu Frieden gedienet und geholfen hat.
46 §. 41. Was diesem Churfürsten kurz vor des Röm. Kaisers Maximilians Tod begegnet.
48 §. 42. Wie dieser Churfürst endlich die Freundschaft dieser Welt angesehen hat.
49 §. 43. Wie diesem Churfürst zu Sachsen Röm. Kaiserliche Majestät Kaiser Carl seine und seines Bruders König Ferdinands Schwester, Frau Catharinen Königinn zu Portugall, für seinen Vetter und Sohn den itzigen Churfürsten zu Sachsen Herzog Johans Friedrichen, hat lassen selbst anbieten und tragen und wie es endlich ein Ende damit genommen.
55 §. 44. Wie dieser Churfürst endlich sein Leben beschlossen hat.
62 §. 45. Wie und mit was Ceremonien dieser Churfürst zu Wittenberg, in Aller Heiligen Stifftkirchen, begraben ist worden.
66 §. 46. Was diesem Churfürsten zu Sachsen für Grabstein und Schrifften zum Gedächtnis gelegt, gesetzet und gemacht worden.
71 Das andere Buch. vom Leben Churfürst Friedrichs des dritten, was für sonderliche Geschichte und Sachen bey Leben und Regierung Herzog Friedrichs zu Sachsen des Nahmens des dritten, hochlöblicher und seeliger Gedächtnis ergangen...
169 Beschreibung der Meerfahrt und Reise nach dem heiligen Lande, Herzog Friedrichs zu Sachsen, und Churfürstens.
Rückdeckel