Auserlesenes Gesang-Buch, Darinnen sich nicht nur Alte und sehr bekannte, Sondern auch Neue und sehr Geistreiche Lieder In guter Anzahl finden, Welche [...]. Copenhagen : Höpffner, 1741
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Vorrede. Christlicher Leser!
[I.]
Morgen-Lieder.
36 Abend-Lieder.
68 Lieder am Sonnabend und Sonntag.
78 Advents-Lieder.
93 Weynacht-Lieder.
119 Neu-Jahrs-Lieder.
132 Von Jesu, dessen Namen und Aemtern.
159 Aufs Fest der Erscheinung Christi.
162 Aufs Fest Mariä Reinigung.
165 Aufs Fest Mariä Verkündigung.
169 Paßions-Lieder.
227 Vom Begräbniß Jesu Christi.
230 Von der Auferstehung Jesu Christi.
265 Von der Himmelfahrt Jesu Christi.
276 Vom Heiligen Geist, und dessen mannigfaltigen Gaben und Wirckungen, Oder: Pfingst-Lieder.
304 Von Gott, den Göttlichen Eigenschaften und Personen. Oder: Auf das Fest der Heil. Dreyeinigkeit.
320 Auf das Fest Johannis des Täufers.
323 Auf das Fest der Heimsuchung Mariä
327 Von den heiligen Engeln, Oder: Auf das Fest Michaelis.
331 Von der Leutseligkeit Gottes und Christi.
353 Von der Vorsorge und Regierung Gottes.
378 Vom Menschl. Elend und Verderben.
391 Von der wahren Busse und Bekehrung.
458 Vor der Beichte.
465 Vom Glauben.
470 Von der Rechtfertigung.
480 Von der Freudigkeit des Glaubens.
498 Vom Gebeth.
508 Vom Lobe Gottes.
565 Von der Begierde zu Gott und Christo.
579 Von der Ubergabe des Hertzens an Gott.
586 Von der Verleugnung der Welt.
604 Von der geistlichen Wachsamkeit.
612 Vom Geistlichen Kampf und Sieg.
643 Vom Worte Gottes und der Christl. Kirche.
669 Von der Heil. Taufe.
677 Vom Heil. Abendmahl.
698 Nach dem Abendmahl des Herren.
707 Vom heiligen Leben und Wandel.
795 Vom Creutz und Leiden.
834 Von geistlichen Anfechtungen.
853 Von der Gelassenheit und Gedult.
915 In allgemeiner Noht.
947 Von den letzten Dingen, Das ist: Vom Tode, Auferstehung, Gericht, Himmel und Hölle
1021 Anhang.
Register der Gesänge, Nach Der Zahl der Blätter.
Verzeichniß der Fest-Lieder.
Register der allgemeinen und besondern Materien, über welche in diesem Gesang-Buche Lieder anzutreffen sind.
[II.]
Gebethe Auf alle Tage in der Woche.
Morgen-Gebeht am Sonntage.
10 Abend-Gebeht am Sonntage.
14 Morgen-Gebeht am Montage.
22 Abend-Gebeht am Montage.
28 Morgen-Gebeht am Dienstage.
37 Abend-Gebeht am Dienstage.
40 Morgen-Gebeht an der Mittwoche.
48 Abend-Gebeht an der Mittwoche.
50 Morgen-Gebeht am Donnerstage.
59 Abend-Gebeht am Donnerstage.
62 Morgen-Gebeht am Freytage.
69 Abend-Gebeht am Freytage.
72 Morgen-Gebeht am Sonnabend.
78 Abend-Gebeht am Sonnabend.
81 Eine tägliche Erneurung des Tauf-Bundes.
87 Gewissens-Probe, betreffend etliche Fragen, die ein Christ täglich Morgens und Abends senem Hertzen vorlegen soll.
102 Prüfung, Auf was Weise ein gläubiger, wiedergebohrner Christ seinen geistlichen Zustand und Wachsthum am innern Menschen täglich vor dem Angesicht Gottes forschen könne
102 Und zwar I. Nach den eigentlichen Stücken des wahren lebendigen Christenthums und des inwendigen Menschen.
102 1. Prüfung der Reue.
103 2. Prüfung des Glaubens.
104 3. Prüfung eines gottseligen Lebens.
107 4. Prüfung des gedultigen Leidens.
108 5. Prüfung der Hoffnung.
110 II. Prüfung. Nach dem Gebrauch der zum geistlichen Wachsthum verordneten Gnaden-Mittel.
110 1. Untersuchung des Gebehts.
111 2. Wie die Ubung im Worte der Wahrheit zu prüfen.
112 3. Prüfung des täglichen Kampfes.
114 4. Prüfung des Gebrauchs des Heil. Abendmahls.
116 5. Prüfung des Umgangs mit den frommen Christen.
117 6. Prüfung, wie man an seinen Tauf-Bund gedencke.
120 7. Prüfung, ob man an die letzten Dinge fleissig gedencke?
122 Absonderliche Prüfung gewisser Stände und Personen.
122 I. Eines Regenten und Obrigkeit.
122 II. Eines Richters, Rahts, Beamten.
123 III. Eines Unterthanen.
123 IV. Eines Bischoffs, Lehrers, Pfarrherrn, Aeltesten.
125 V. Eines Zuhörers.
125 VI. Eines Vaters und einer Mutter.
126 VII. Eines Kindes.
126 VIII. Eines Herrn und einer Frau.
127 XI. Eines Gesindes und Taglöhners.
127 X. Eines Alten.
127 XI. Eines Jungen.
128 XII. Eines Ehe-Mannes.
128 XIII. Eines Ehe-Weibes.
129 XIV. Eines Reichen.
129 XV. Eines Armen.
129 XVI. Eines Kaufmannes, Handwerckers, Wirths.
130 Anleitung, Wie ein Christ bey Erkänntniß seiner Gebrechen die er in der Prüfung an sich findet, in der Heiligung durch Gottes Gnade wachsen und im kindlichen Geist vor Gott wandeln könne.
132 Buß-Gebehte,
132 Das erste Um wahre Busse und Erkänntniß der Sünden.
136 Das Andere.
137 Das Dritte.
139 Ein ernstlich Beicht-Gebeht vor Gott.
142 Communion-Gebehte.
142 [I.]
142 Ein Gebeht vor Empfahung des H. Abendmahls.
145 Das zweyte.
147 Das dritte.
149 Das vierdte.
151 Das fünfte.
153 [II.]
164 Fest-Gebehte.
164 Von der Zukunft Christi ins Fleisch.
166 Von der Gebuhrt Jesu Christi.
168 Aufs Neu-Jahr.
173 Auf die Passions-Zeit. Vom Leyden Christi.
174 Auf Ostern. Von der Auferstehung Jesu Christi.
176 Von der Himmelfahrt Christi.
178 Auf Pfingsten.
180 Auf Michaelis-Fest. Dancksagung für den Schutz der Heil. Engel.
183 Anhang etlicher Gebehte, die oben bey den Sonntags- und täglichen Gebehten ausgelassen worden sind, und dahin gebracht werden können.
183 Gebeht vor der Predigt.
185 Gebeht nach der Predigt.
187 Eine tägliche Fürbitte.
188 Gebeht um ein seliges Ende.
Zwey Gebehte, Welche bey dem Anfang und Beschluß aller Sonn- Fest- und Bet- Tags-Predigten in Dennemarck, Copenhagen und etlicher Orten in Holstein gebrauchet werden.
Rückdeckel