224 Treffer
zu den FilteroptionenSuche nach: Erscheinungsjahr = "1609" und Bibliothek = Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17)
- Welches den 25 Augusti, des itztlauffenden 1609. Jahrs/ zu Halberstadt/ in der Barfüsser Kirchen/ in sein Ruhebettlein gelegetReineck, JohannMagdeburgk : Braunß ; Magdeburgk : Betzel, 1609
- abgefast am 9. Novembr. 1609. und von dem Original abgedrucktTrage, Thom[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1609?]
- Initium Eius, Progressum Et Finem Ad Praesens usque tempus vere & breviter exponensEns, GasparColoniae Agrippinae : Grevenbruch, 1609
- De Quibus In publico & ordinario Pandectarum Collegio Ipso Proponente. Eruditißimi iuvenes dissertaruntArumäus, Dominicus ; Universität JenaEditio Secunda, Ienae : Steinmannus, 1609
- Magdeburgk : Braunß ; Magdeburgk : Betzel, 1609
- Khunrath, HeinrichHanoviae : Antonius, 1602 [erschienen] 1609
- Ex Optimis Quibusque Latinae linguae auctoribus deprompta, & ordine Alphabetico digestaLubin, EilhardWitebergae : Bergerus, 1609
- Darinnen zu verstehen gegeben wird/ daß mit solchen Larven nicht zu streitten sey/ biß sie die Nebelkappen abgelegt haben/ und man wissen kan wer sie sindLeyser, PolycarpLeipzig : Lamberg, 1609
- Reneccius, JacobWitebergae : Bergerus ; Witebergae : Meisnerus, 1609
- Männiglichen zur gründlichen Nachrichtung in offenen Druck gefertiget. Auff Churfürstlichen Sächsischen BefehlLeipzig : Grosse, 1609
- Geben auff dem Königlichen Schloß Praga/ den 3. Julii/ Anno 1609. Erstlich gedruckt zu Prag durch Hans Schuman/ wonhafftig in der EisengassenBöhmen, Evangelische Stände[S.l.], 1609
- Männiglichen zur gründlichen Nachrichtung in offenen Druck gefertiget. Auff Churfürstlichen Sächsischen BefehlLeipzig : Grosse, 1609
- Ex Aristotele & aliis praestantibus Philosophis diligenter collecta: una cum brevibus quibusdam explicationibus ac limitationibusBeda <Heiliger>Coloniae : Gualtherus, 1609
- Darinnen vornemlich von der Sacramentirischen Analogia deß Brotbrechens gehandelt wirdt/ [et]c.Mentzer, BalthasarGiessen : Hampelius, 1609